Schlauchregner an PE-Rohr anschließen

WjzdvMF0

Neuling
Registriert
26. Juni 2023
Beiträge
8
Hallo,

ich habe einen Schlauch-Regner von Gardena:
ga110-0725.png



Dieser wird normalerweise mit einer gewöhnlichen Schlauchkupplung an einen Gartenschlauch angeschlossen. Ich möchte den Regner allerdings an ein PE-Rohr schließen, welcher aus meiner Pumpe kommt. Dafür habe ich das Endstück abgedreht:
schlauch.png


und in das PE-Fitting 25mm - 3/4 IG gedreht:
41SvZIyBA6L._AC_SL1000_.jpg



Die Verbindung passt zwar, leider scheint es nicht ganz dicht zu sein, trotz Teflon-Band. An der Verbindungstelle zwischen Schlauch und Fitting tritt viel Wasser aus.

Gibt es eine bessere Alternative, den Regner an ein PE-Rohr anzuschließen?
 
  • Wenn ich das richtig sehe, hat das AG einen Schlitz. Wird vermutlich dann mit der Überwurfmutter dicht. Du kannst es noch mit eine Gewindedichtfaden Loctite 55 probieren.
    Kreuz und Quer im Uhrzeigersinn über das Gewinde in mehreren Lagen drehen.
    Die Dichtschnur klebt ein bisschen.
    Du kannst anschließend noch 2 Lagen Teflonband geben. So lässt sich das Gewinde leichter eindrehen.
    Müsste dann eigentlich dicht sein.
    Wenn das nicht funzt, musst du ein Kupplungsmännchen mit AG kaufen.
    Das dann eindichten und in die Klemmverbindung drehen. Jetzt kannst du den Schlauch ankuppeln.
    LG Herbert
     
    Wenn das nicht funzt, musst du ein Kupplungsmännchen mit AG kaufen.
    Das dann eindichten und in die Klemmverbindung drehen. Jetzt kannst du den Schlauch ankuppeln.
    Könntest du mir bitte ein Beispiel zeigen?

    So sieht es aktuell aus:
    DSC_1296.jpg


    Das wäre eine Alternative, allerdings passt das mittlere Stück nicht in das Fitting:
    DSC_1297.jpg
     
  • Das Wasser scheint aber am braunen Gummi rauszukommen?!

    Der Anschluss der auf den Schlauch gedreht wird, wird nicht über das Gewinde gedichtet. Da sitzt ein Dichtgumme vorn drauf. Also muss es auch so ein Gegenstück gegen.

    Warum passt das nicht in den Fitting? Gewinde anders?
     
  • Dieser wird normalerweise mit einer gewöhnlichen Schlauchkupplung an einen Gartenschlauch angeschlossen.
    Dann mach das doch so. An das PE (ich vermute 1") einen Nippel mit 1" auf 3/4". Da drauf das Standardanschlussstück, das sonst auf den Wasserhahn kommt. Hat idR 3/4". Da dran einen kurzen Schlauch mit der passenden Kupplung.
     
  • Mit einen ¾" Dichtring sollte der Schlauch direkt in dem Winkel dichten.
    Beide Teile sehen mit Dichtfläche aus.
    Ist an dem ag eine Kerbe? Ist haüfig dort zur Druckentlastung bei Demontage.

    LG Mate
     
    Genau
    Das gibt es auch als Männchen.
    So wie ich geschrieben habe.
     
  • Das Gegenstück dazu nicht mit Teflonband eindichten, da sitzt schon eine Gummidichtung drin! Mit dem Dichtband wird es konisch und kann das Anschlußstück zum reißen bringen.
    Das sehe ich nicht so – das Gardena-Übergangsstück mit einer Flachdichtung (Innendurchmesser 19 mm) einschrauben oder mit Teflonband (darf man halt nicht konisch wickeln) mit Silikon hab ich auch schon erfolgreich eingedichtet.
     
  • @Galileo ,wenn du mit Teflonband umgehen kannst kann man das machen. Die meisten wickeln aber zu viel, es schiebt sich nach hinten und wird dann konisch. Dann ist es nicht dicht und dann kommt die Zange....
    Der Gummiring innen ist vollkommen ausreichend. Wer sich selber nicht traut kann auch Flüssigdichtung nehmen.
    Bevor der TE noch jede Menge Teile dazwischen baut, die jedes immer eine mögliche Undichtigkeit nach sich zieht, würde ich einen Dichtring zwischen Schlauch und Winkel bevorzugen.

    LG Mate
     
    Ne, das ist klar, ausserdem glaube ich nicht daran das in dem Fitting eine Dichtfläche zur Auflage vorhanden ist.
    Auf dem Bild wo der Schlauch in den Fitting geschraubt ist braucht es nur einen Dichtring ¾".
    Das Bild danach zeigt den Schlauch mit Teflonband. Das ist dort nicht nötig, wird auf dem ersten Bild auch ohne gezeigt. Ausserdem ist das Teflonband entweder zu dick oder falsch angebracht.

    LG Mate
     
  • Zurück
    Oben Unten