Rhododendron gelbe blätter

Registriert
18. März 2010
Beiträge
177
Hallo
Ich habe einen kleinen Rhododendron der ein paar gelbe blätter hat.

Hat er einen stickstoffmangel?
Sollte ich jetzt noch im september damit düngel?
 
  • Stickstoffmangel kann man eigentlich ausschließen, ein Bild des Patienten wäre nicht schlecht ;)
     
  • Hallo
    Hier mal ein paar Bilder. Das angefressene kommt von den dickmaulrüssler oder? Da habe ich bereits schon nematoden benutzt.

    20230903_094142.jpg

    20230903_094132.jpg

    20230903_094153.jpg
     
  • Hallo, ich vermute ,da ist die Blattfleckenkrankheit ,so nennt man verschiedene Pilzkrankheiten. Weiterhn war der Dickmaulrüssler im Bild 2 sehr aktiv. Gruß
     
    Hallo,
    ja gegen den Dickmaulrüssler habe ich vor 3 Wochen Nematoden draufgegossen. Kann man irgendwie erkennen ob dies eine Wirkung hat?
    Blattfleckenkrankheit: Uhhh ok dachte das wäre ein Mangel. Welches Produkt hilft dagegen sehr gut? Ich hab jetzt das hier gefunden: COMPO Duaxo Universal Pilz-frei AF, gibt es was besseres oder ist das gut?

    Welche Maßnahmen kann ich noch unternehmen?
     
  • Für mich sind das einfach ältere Blätter, die ihren Zweck erfüllt haben und demnächst abfallen.
     
    Nabend, wenn Rentner hoffentlich Recht hat, dann die vertrockneten braunen Blätter entfernen.
    Man kann auf den Fotos nicht sehen, wie groß der Rhodo ist. Aber die Blätter würde ich trotzdem entfernen.
    Ich stäube meine Gehölze und Pflanzen regelmäßig mit Zeolith ein. Gruß
     
  • @Pflanzenexperte
    Ich gieße manuell, sofern es nicht regnet
    Ich könnte mir vorstellen das zu viel kalk in den boden gekommen ist und der Boden nicht mehr sauer genug ist.
    Oder worauf wolltest du hinaus?
     
    Meist kommt bei der automatischen Bewässerung in Summe zu wenig an.
    Ich glaube auch nicht an absterbende Blätter, denke eher an zuviel Hitze und Trockenheit. Die Umgebung sieht dicht bepflanzt aus, mit Bäumen und Sträuchern und auch wenn es regnet kommt durch das dichte Blätterdach des Rhododendron nur wenig in der Erde an.
    Mit den Nematoden werden auch nur die Larven des DMrüsslers bekämpft, die Käfer die es noch gibt , fressen natürlich erstmal weiter. Aber abgesehen vom optischen Eindruck, bringen DMrüssler so schnell keinen Rhododendron um.
     
    Ich habe noch mal ein paar Bilder.
    Ja so mittelmäßig dich bewachsen. Es steht noch ein großer baum dahinter mit großer Krone. Aber wenn es regnet kommt wasser eigentlich an. Hat ja dieses Jahr auch mehr als viel geregnet.

    Die pflanze ist ca 50x70cm groß.

    Ich habe hier im Garten zünsler und hab diese mit Celaflor Schädlingsfrei Careo bekämpft. Das mittel ist auch gegen dickmaulrüssler. Dann macht es wohl sinn das zeug auch nochmal auf die Pflanze zu sprühen?

    Also noch mehr gießen? Morgen besorge ich nochmal neue Rhododendron erde




    20230904_113631.jpg
    20230904_113609.jpg
    20230904_113601.jpg
    20230904_113601.jpg
    20230904_113547.jpg
     
    Hallo @Galileo interessantes Video, Danke.

    Ich hoffe das die Larven noch kein Unheil angerichtet haben. Die Pflanze ist erst im März eingepfalnz wurden.

    Ich werde sicherheitshalber noch mal ein paar Nematoden bestellen. Leider kann man ja nicht richtig sehen ob diese wirken. Aber jetzt im September scheint ja der beste Zeitpunkt zu sein. Dann 2x Jährlich.

    Im video wurde das Mittel Actara G als sehr wirkungsvoll empfohlen. Allerdings scheint man dieses in Deutschland nicht zu bekommen. Gibt es dazu alternativen oder soll ich dann das Celaflor Schädlingsfrei Careo verwenden, das habe ich ja bereits zur hand.

    Denn der Dickmaulrüssler fällt auch meine Kirschlorbeeren und Glanzmispel an.
     
    Leider kann man ja nicht richtig sehen ob diese wirken.
    Ich nehme an verschiedenen Stellen im Wurzelbereich Erdproben 8 cm tief (überwintern tun sie tiefer), DIN A 6 bis 5 groß, zerkleinere und siebe das aus, dann finde ich die Larven, wenn welche da sind.
    Dazu eventuell mit 3-zinkiger Gartenkralle von der Strauchmitte her wegziehend, die Erde lockern. So werden die Wurzeln möglichst nicht verletzt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nabend ,also jetzt melde ich mich doch noch einmal, Rentner , Deine gelben Blätter sehen gesund aus.
    Das ist bei Hansisolo jedoch nicht der Fall. Für mich sehen diese nach wie vor krank aus. Gruß
     
    Im video wurde das Mittel Actara G als sehr wirkungsvoll empfohlen. Allerdings scheint man dieses in Deutschland nicht zu bekommen. Gibt es dazu alternativen oder soll ich dann das Celaflor Schädlingsfrei Careo verwenden, das habe ich ja bereits zur hand.

    Denn der Dickmaulrüssler fällt auch meine Kirschlorbeeren und Glanzmispel an.
    Nematop Käferstopp, ist ein Brettchen bestückt mit Nematoden gegen die adulten DMrüssler.
    Ich würde jetzt nicht ständig etwas sprühen, was nicht selektiv wirkt.
    Das Insektensterben muss nicht noch forciert werden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten