Die Chelnok hat hier auch BEF.
Ich bin jetzt mal unverschämt und frage hier anstatt mich durchs Interzu wühlen:Die jeweils ersten 2 Früchte sind schon länger reif dürfen aber hängen bleiben fürs Saatgut.
Überreif werden und platzen müssen sie nicht, aber gut reif ist schon wichtig damit die Samen voll entwickelt und ausgereift sind.Müssen die Früchte dann überreif werden und platzen, damit ich Samen nehmen kann?
Die Pflanze ist bei mir nur eintriebig und derzeit 1,6-1,7 m hoch. Die Blätter sind eher fein und hängend, wodurch die Pflanze relativ schmal bleibt.Wow, die sieht toll aus!! Wie wächst die Pflanze?
Normalerweise nehme ich das Saatgut der ersten reifen Tomate, um das Verkreuzungsrisiko zu minimieren. Da das Saatgut aber bei uns schwer zu bekommen ist, habe ich eine Rispe in ein Organzasäcken gepackt und es haben sich Früchte gebildet - jetzt müssen sie nur noch reif werden.Machst Du Saatgut?
Wenn ja, darf ich etwas nach der Saison bekommen?
Wenn alles klappt, sollte sich das machen lassen.Darf ich mich da anschließen..? Die sieht wirklich toll aus und klingt sehr leckerwunderschöne Früchte!
Die Blush (Tiger) hatte ich 2016 und der Geschmack war bei mir damals eher ein bisschen langweilig, was so gar nicht zu den anderen Erfahrungsberichten passt. Irgendetwas scheint also damals nicht gepasst zu haben. Da sie aber auch eine ziemlich feste Schale hatte, hat sie bisher keine zweite Chance mehr bekommen.Besser als die Blush Tiger? Wow. Ich mag die Blush sehr gerne sie ist eine meiner Lieblingstomaten.
Normalerweise hat die Blush Tiger eine etwas festere Haut, weshalb die Früchte eigentlich auch nicht platzen. Dass sie bei Elena Remko aber anfällig dafür war, deutet darauf hin, dass es nicht (mehr) die originale Blush Tiger war. Ob es sich um eine Kreuzung, Selektion oder Mutation handelt, ist aber leider nicht bekannt.Nur hatte ich bisher keine geplatzten Früchte dabei![]()
Wow, wow, wow, das zeigt wirklich Tomatenvielfalt!!!Leider sind bei mir viele Pflanzen krank, welken und gehen in die Notreife.
Nächste Jahr setze ich keine Fleischtomaten mehr ins Tomatenhaus.
Außerdem werde ich drastisch reduzieren.
Heute geerntet. Einen Teil habe ich gewogen, die anderen sind noch im Keller.
Die schwarze Schale mit den Wunderzipfeln (links im Bild mit den vier Weißleinchen) habe ich schon leer gefuttert.
Es ist mir leider nicht mögliche Einzelbilder zu erstellen.
Anhang anzeigen 747228
Danke@panthera deine Früchte sehen toll ausUnd 31 Tomaten am Zwerg... wow. Hatte ich letztes Jahr auch, sogar noch mehr (über die Saison), ich glaube die Standorte waren bei mir dieses Jahr nicht so clever gewählt
das niedrige Kinderbeet letztes Jahr mit rund um die Uhr Sonne gefiel ihm offensichtlich am besten.... trotzdem tragen die Zwerge alle enorm gut, nur nicht ganz so wie letztes Jahr. (Allerdings hatten sich die Pflanzen da auch noch stärker ausgebreitet, weil der Platz dazu da war...)
Feste Schale ja aber eigentlich nicht störend fest eher knackig fest. Schade, dass sie bei dir langweilig geschmeckt hat.Die Blush (Tiger) hatte ich 2016 und der Geschmack war bei mir damals eher ein bisschen langweilig, was so gar nicht zu den anderen Erfahrungsberichten passt. Irgendetwas scheint also damals nicht gepasst zu haben. Da sie aber auch eine ziemlich feste Schale hatte, hat sie bisher keine zweite Chance mehr bekommen.
Wäre interessant zu wissen, denke aber wir werden es nie erfahren warum sie sich unterscheidet.Normalerweise hat die Blush Tiger eine etwas festere Haut, weshalb die Früchte eigentlich auch nicht platzen. Dass sie bei Elena Remko aber anfällig dafür war, deutet darauf hin, dass es nicht (mehr) die originale Blush Tiger war. Ob es sich um eine Kreuzung, Selektion oder Mutation handelt, ist aber leider nicht bekannt.
Das kann ich Dir nicht sagen.Dennoch wundere ich mich über eine vermeintlich so schnelle Sorte: 42- Days
Gesät am 03.03.23 sind zwar mittlerweile ziemlich viele Früchte dran, aber reifen wollen die noch gar nicht.
Hab ich was falsch gemacht?