Ameisen im Haus

Atlanticus

Mitglied
Registriert
24. Mai 2021
Beiträge
861
Ort
Südlich von Basel
Ich brauche einmal euer geballtes Wissen zu Bekämpfung von Ameisen in einem Altbau:
Vor 2 Tagen wurde die erste Strasse gefunden am Fuss der Treppe in den ersten Stock. Mein Vater hat gesprüht, jetzt sind sie dort weg. Gestern befand sich eine Strasse im 1. Stock selber. Ebenfalls besprüht…

Heute kam ich dazu. Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass die Viecherchen sich immer eine neue Ritze suchen als Ausgangspunkt. Ein paar Ameisen haben es in den vergangenen Jahren immer versucht, aber so schlimm war es noch nie.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Köderdosen? Oder gibt es sonst ein gutes Mittel (oder Wirkstoff) welches ihr empfehlen könnt? Was sind eure Erfahrungen?

Ich möchte noch dazu sagen, dass wir nichts gegen Ameisen per se haben, im Garten werden sie selbstverständlich belassen. Nur im Haus sind sie nicht so optimal 😬

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
  • WIr benutzen die Köderdosen von Neudorff (?), da kommt ein Sirup rein, mit dem sie wohl ihren Nachwuchs füttern. Klappt eigentlich ganz gut, nach ein paar Tagen ist Ruhe.
     
    Ja, sie suchen sich immer Ritzen.

    Köderdosen wurde hier nur mäßig angenommen und Backpulver war auch nicht der Hit.

    Bei uns kamen sie durch eine nicht ordendlich abgedichtete Blende der Terassentüre.

    Wenn möglich, herausfinden wo sie rein kommen und wo sie hin wollen.
    Meist sind es irgendwelche Lebensmittel, die dann sorgsam verschließen/abdichten.
    (und den Zugangsort verschließen.)
     
  • WIr benutzen die Köderdosen von Neudorff (?), da kommt ein Sirup rein, mit dem sie wohl ihren Nachwuchs füttern. Klappt eigentlich ganz gut, nach ein paar Tagen ist Ruhe.
    Danke, werden wir ausprobieren, schaden kann es ja nicht.

    Ja, sie suchen sich immer Ritzen.

    Köderdosen wurde hier nur mäßig angenommen und Backpulver war auch nicht der Hit.

    Bei uns kamen sie durch eine nicht ordendlich abgedichtete Blende der Terassentüre.

    Wenn möglich, herausfinden wo sie rein kommen und wo sie hin wollen.
    Meist sind es irgendwelche Lebensmittel, die dann sorgsam verschließen/abdichten.
    (und den Zugangsort verschließen.)
    Das ist ja das Komische: wo sie ins Haus kommen, haben wir nicht herausgefunden. Die erste Strasse Richtung Küche war mir noch logisch, alle Esswaren sind verschlossen. Was sie aber im Badezimmer im 1. Stock gesucht haben, erschliesst sich nicht ganz.
    Alle Ritzen abdichten wird sehr schwierig, wir haben hier sehr viel Holzverkleidung, aber wir geben alles.
     
  • Das ist ja das Komische: wo sie ins Haus kommen, haben wir nicht herausgefunden.
    Wo endet denn die Straße?

    Die erste Strasse Richtung Küche war mir noch logisch, alle Esswaren sind verschlossen. Was sie aber im Badezimmer im 1. Stock gesucht haben, erschliesst sich nicht ganz.
    Naja, vielleicht schauen sie sich die örtlichen Gegebenheiten an und wollen einziehen 😉

    Habt ihr Haustiere?
    Katzen?
    Habt ihr einen Mülleimer im Bad?

    Ihr solltet auf jeden Fall den Wanderweg gründlich reinigen (Duftöle sollen da helfen.)
    Je mehr Ameisen den gleichen Weg gehen umso mehr Pheromon wird durch die "Füße" abgesetzt und umso mehr Ameisen folgen dem Weg.

    Alle Ritzen abdichten wird sehr schwierig, wir haben hier sehr viel Holzverkleidung, aber wir geben alles.
    Ich möchte dich nicht nicht beunruhigen, aber es gibt durchaus auch holzzersetzende Arten...
    Vielleicht googlest du dich da mal schlau und vergleichst eure Einwanderer.
     
    Wo endet denn die Straße?
    Von der Ritze in der Holztreppe bis ins Bad… Mülleimer ja, aber keine Haustiere.

    Im Moment ist gerade Ruhe, aber man weiss ja nie…

    Naja, vielleicht schauen sie sich die örtlichen Gegebenheiten an und wollen einziehen 😉
    😱😱 nein, Untermieter sind hier nicht willkommen.
    Ich möchte dich nicht nicht beunruhigen, aber es gibt durchaus auch holzzersetzende Arten...
    Vielleicht googlest du dich da mal schlau und vergleichst eure Einwanderer.
    😱😱 uh, oh. Das wäre ja mal der Super-Gau. Danke für den Tipp. Wir probierens mal mit den einfacheren Mitteln. Falls wir aber in den nächsten Tagen keinen Erfolg haben, dann muss wohl ein Fachmann ran.
     
  • Wollte kurz ein Update machen:
    Die letzten Tage etwa 2-3 Ameisen pro Tag im Haus, gestern und heute war Ruhe. Wir haben am vermutlichen Eingangspunkt ins Haus Köderdosen aufgestellt (nach Beobachtung denke ich zumindest dass dies der Eingang sein könnte). Ich drücke uns selber die Daumen dass es das war und sie sich andere Nahrungsquellen gesucht haben.
    Ich habe viel mehr über Ameisen gelernt als mit lieb ist, aber eigentlich sind es ja interessante Tierchen. Wir denken laut Google mal, dass bei uns die Wegameise im Haus war.
     
    Zur Zeit auch am Bekämpfen von mindestens drei Ameisenbauten um das Gebäude herum.

    Im Garten existieren geschätzt einhundert Ameisenbauten, demnach wird diese Umfangseinschränkung der allgemeinen Population nicht weiter schaden. Dem Gebäude schadet es jedoch, wenn unter der Zwischendecke (auch außen / Terrassenüberdachung) offenbar größere Ansammlungen oder gar Ableger dieses Baugeschehens etabliert werden, welche die Zwischendecke durchhängen lassen.

    Mir fehlen noch wirksame Köder mit Nestwirkung, damit der Spuk ein Ende hat. Da dort, wo ich sie platzieren werde, keine "fremden" Ameisen hingelangen (sollten), stört es letztlich nur jene, welche sich unliebsamerweise an ungeeigneten Orten etablierten.

    Ein Bau drückt mir gerade die betonierten Terrassenplatten hoch.. ja, auch das kommt vor. Dagegen muss ich etwas unternehmen, so sehr ich die hilfreichen Eigenschaften der Tierchen schätze..
     
    Gestern habe ich wieder mal die Sonnenblumen gemessen. Ich habe ja überall welche wachsen .
    Eine einzelne am Zaun mickerte immer schon vor sich hin. Sie wuchs einfach nicht vom Fleck und alle Blätter hingen
    wie vertrocknet am Stengel. Gestern habe ich sie entfernt und wurde beim Ausreißen regelrecht von kleinen Ameisen attakiert. Man waren die schnell an ihrem Platz unterwegs. Ich habe ihr Ameisennest erwischt. Die Biester können ganz schön beißen. Bei solchen Mitbewohnern hat keine Pflanze überhaupt eine Chance zu wachsen.
    Ich habe dann gleich Bokashi drauf gestreut. Heute Morgen habe ich nachschaut und meine Ameisen sind zum Glück ausgewandert.
     
  • Zurück
    Oben Unten