Fliederbaum wird von unten kahl

Bug

Mitglied
Registriert
26. Apr. 2023
Beiträge
280
Der Fliederbaum den mein Opa vor etwas mehr als 70 Jahren gepflanzt hat geht wohl von unten kaputt.Es sind einige Äste abgestorben und er blüht dieses Jahr auch nicht so üppig wie sonst(die anderen weißer und dunkellila auch nicht).Ich habe jetzt Angst das der Baum kaputt geht und das würde eine erhebliche Lücke in meinen Garten reißen und ehrlich gesagt ich kann mir den Garten ohne diesen Baum nicht vorstellen den der war immer da.Er begleitet meine Mutter und mich schon unser ganzes Leben lang.Weiß einer von euch wie ich den Baum retten kann?
 
  • Moin,

    wie wurde er denn bisher geschnitten..?

    Eigentlich schneidet man Flieder und einige andere früh blühende Gehölze indem man immer 3-jäjriges und etwas 2-jähriges Holz entfernt. So hält man den Strauch jung. Deine Beschreibung klingt nach dem klassischen "Rundumschnitt" mir dem diese Sträucher auf Dauer verkahlen.

    Ein Foto wäre sehr hilfreich, ohne Foto kann man nicht viel dazu sagen.
     
    Es wurden bis jetzt von mir immer nur das verblühte abgeschnitten.Meines Wissens nach hat mein Opa den Baum nie geschnitten und meine Mutter auch nicht.
     
  • Dann ist völlig normal, dass er irgendwann von unten verkahlt.
    Ohne Foto kann man leider nicht mehr dazu sagen.
     
  • Wie gesagt den Baum hat mein Opa gepflanzt
     

    Anhänge

    • 50D0B501-9D4F-447D-972A-88F872C6BE62.jpeg
      50D0B501-9D4F-447D-972A-88F872C6BE62.jpeg
      935,7 KB · Aufrufe: 116
    • 1D3F4B61-839C-4489-8D4B-F9A9D81A17CB.jpeg
      1D3F4B61-839C-4489-8D4B-F9A9D81A17CB.jpeg
      879,8 KB · Aufrufe: 136
    • 7A3D319A-1388-410B-93AF-992CFCC831DC.jpeg
      7A3D319A-1388-410B-93AF-992CFCC831DC.jpeg
      1.020,8 KB · Aufrufe: 162
    • FF546214-AC68-4DA0-B7A6-D3AC14C04FBB.jpeg
      FF546214-AC68-4DA0-B7A6-D3AC14C04FBB.jpeg
      880 KB · Aufrufe: 104
    • 94224DF0-AA4A-4956-96F1-8F5D6318FE50.jpeg
      94224DF0-AA4A-4956-96F1-8F5D6318FE50.jpeg
      845,2 KB · Aufrufe: 97
    • 07792875-BB1A-419B-A5E3-CC2FA5C91A77.jpeg
      07792875-BB1A-419B-A5E3-CC2FA5C91A77.jpeg
      684,9 KB · Aufrufe: 112
    • 53C92226-4061-46A9-9532-F31CAA85EEB5.jpeg
      53C92226-4061-46A9-9532-F31CAA85EEB5.jpeg
      822,7 KB · Aufrufe: 96
    • C1023EBB-4119-4B82-B946-CEACE457B8FC.jpeg
      C1023EBB-4119-4B82-B946-CEACE457B8FC.jpeg
      934,7 KB · Aufrufe: 103
    • 710D4404-273A-449B-BE6A-446489F6E27C.jpeg
      710D4404-273A-449B-BE6A-446489F6E27C.jpeg
      990,3 KB · Aufrufe: 97
    • FC3393F3-EEC2-4349-8143-30CA93A4A39E.jpeg
      FC3393F3-EEC2-4349-8143-30CA93A4A39E.jpeg
      937,8 KB · Aufrufe: 117
    Sieht vollkommen normal und gesund aus. :freundlich:
    Ist halt ein Flieder, der nie geschnitten wurde. Da ist nichts zu "retten", dem Strauch geht es doch gut.
    (Oder übersehe ich auf den Fotos eine Erkrankung..?)
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
  • Du kannst bei dem Flieder einige Äste ganz unten raus schneiden, sind auch kahle dabei wie man am Foto sieht, damit mehr Licht nach unten und in die Krone kommt, hat dann auch eine schönere Wuchsform .
     
    Hallo Bug, ich sehe deinen Fliederthread erst jetzt.

    Der Fliederbaum den mein Opa vor etwas mehr als 70 Jahren gepflanzt hat geht wohl von unten kaputt.
    Nein, tut er nicht. Das ist nichts als ein alter Flieder, der nie gepflegt wurde. Aber er ist vital und sieht gesund aus.

    Es sind einige Äste abgestorben
    Bei unserem ebenfalls sehr alten Flieder (ca. 50 Jahre) sind sogar Stammteile abgestorben. Darin hausen jetzt Wildbienen, deshalb bleiben die Stammstücke stehen.

    Unser Flieder sah aus wie deiner: Blüten nur noch hoch oben, und unten viel kahles Holz. Ein Fachmann riet uns, ihn auf den Stock zu setzen. Ich hatte enorme Zweifel, dass der Baum (bzw. es sind 3 Bäume) das überlebt, aber wir haben das Risiko in Kauf genommen und den Fachmann mit seinem Equipment auf unseren Flieder losgelassen (März vorletzten Jahres). Ich hab allerdings (aus Feigheit und Unwissenheit) darauf bestanden, dass ca. 50 bis 60 cm stehenbleiben. ;)

    Nach diesem radikalen Eingriff sah's den Rest des Jahres traurig aus. Aber schon wenige Wochen nach dem Schnitt gab es neuen Austrieb, im vorigen Jahr dann wieder Blüten und dieses Jahr könnte man denken, der Flieder sei nie geschnitten worden, denn er ist wieder fast so hoch wie zuvor, aber viel dichter.

    So einen Schnitt würde ich nicht selbst machen, sondern einem Fachmann überlassen. Nach meiner Erfahrung bin ich ziemlich sicher, dass dein Flieder sich darüber freuen würde.

    Du kannst ihn natürlich auch so lassen, wie er jetzt ist. Dass er eingeht, ist unwahrscheinlich, nur besonders schön ist er so nicht. Was tot ist, kannst du selbst rausschneiden, da sieht man einiges auf Bild 6 und 8. Wenn du deinen Flieder aber auch schön und blühfreudig haben möchtest, lass einen Experten dran. Ich hab's jedenfalls nicht bereut, ganz im Gegenteil!
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
    Danke für eure Antworten.Ich hatte schon Angst das der Baum verloren ist aber jetzt bin ich erleichtert das es nicht so ist. Ich werde mich mal nach einem Experten wegen des Baumes umhören wer da bei uns in der Ecke gut ist.Heute Morgen geh ich in den Garten und pflücke meiner Mutter einen großen Strauß Maiglöckchen,die hat auch mein Opa gepflanzt.2008 mußte ich die 4Obstbäume vom Opa 👴 fällen lassen.Die waren von innen verfault und eine Gefahr,ein Birnenbaum ist mir schon wie in Zeitlupe umgefallen das sah irre aus wie der Baum immer mehr zur Seite kippte,da das aber so langsam passierte konnte ich die Stühle und die Blumenkübel zur Seite räumen so hatte ich da keinen Schaden.Also nochmals Danke und allen Müttern wünsche ich Sonntag einen schönen Muttertag 💐
     
  • Zurück
    Oben Unten