Benzinrasenmäher - Überhitzungsproblem?

Moister

Mitglied
Registriert
01. Feb. 2019
Beiträge
453
Ich habe den Benzinrasenmäher aus dem Winterschlaf geholt und irgendwie habe ich das Gefühl dass er zu heiß wird.
Ich habe ihn zwar von der Grashöhe auf sehr tief eingestellt, d.h. er quält sich sicher mehr als bei "hoch".
- Benzin war raus über den Winter
- Aufgetank
- Ölstand sah OK aus, Ölfarbe schwarz
- sprang mit Starthilfespray nach ein paarmal anziehen auch an
- gemäht aber ich habe das Gefühl dass er nach ein paar Minuten nicht mehr so sauber und mit weniger Leistung läuft
- Dann ist er auch mal abgestorben oder ich habe ihn abgewürgt (?)
- Allerdings konnte ich Bereich des Motors leichten Dampf/Rauch aufsteigen sehen (das konnte ich noch nie sehen) und beim öffnen des Öldeckels raucht es auch etwas raus (könnte das normal sein?).
Öl stand in der Garage, ein w30 Aral Motoröl, ich habe jetzt mal geschaut in der Bedienungsanleitung steht man soll ein Öl mit SE Kennung nehmen... kann es daran liegen?
Ich dachte ich kauf mal ein Öl im Landmaschinenhandel (extra für 4takt Mäher) und mach mal einen Ölwechsel.
Was kann ich sonst noch checken?
 
  • Ja, und weils so logisch ist habe ich die Messer geschärft und eigentlich schließe ich Überlastung auch aus weil ich mit dem Mäher seit über 30 jahren diese Rasenfläche mähe und ziemlich genau weiß was ich dem zumuten kann.

    Das so ein Kommentar von dir kommt war aber auch logisch, oder?
     
  • Scheinbar weißt du doch nicht genau, was du einem 30 Jahre alten Rasenmäher zumuten kannst, sonst wäre die Frage nicht gekommen??
     
  • Wann gab es denn neuen Luftfilter, neuen Benzinfilter, neues Öl und vielleicht mal eine neue Zündkerze?
     
    Kann es sein, @Moister, dass dein Rasenmäher vielleicht sein Lebensende erreicht hat? Genau das war nämlich jetzt bei unserem ebenfalls 30 Jahre alten Benzinmäher der Fall. Zwei verschiedene Werkstätten fanden ihn irreparabel. Seit einigen Tagen haben wir einen neuen.

    Was ist deiner für ein Fabrikat?
     
    Mäher ist ein Gutbrod ECO B-B
    Motor ist ein Briggs&Stratton Quantum XM35

    Benzinfilter?: Ich wüßte nicht dass der Motor einen hat, in der Ersatzteilliste ist der einzige Filter der Air-Filter und in der Wartungsanleitung steht auch nichts von einem Benzinfilter.

    Öl, Zündkerze, Luftfilter, vor drei Jahren. OK, aber seitdem läuft er nur drei bis viermal im Jahr.
    Am Saisonende Sprit abgesaugt und leerlaufen lassen, Luftfilter und Kerze und Ölstand checken.
    Ölstand war heute vielleicht gerade so an der Min-Grenze (hab noch mal etwas aufgefüllt), Kerze und Luftfilter habe ich heute nochmal nachgeschaut, einwandfrei. Der Kontakt am Zündkabel paßt auch.
    Springt einwandfrei an aber ich hab jetzt nichts zu mähen und ich wollte ihn nicht im Stand laufen lassen.
    Ich warte mal das nächste mal Mähen ab.

    Vielleicht war tatsächlich nur der Ölstand zu niedrig. Vielleicht verbrennt er auch etwas Öl? Rußen tut er aber nicht und wenn man ein Tuch vor den Auspuff hält sieht man nicht dass er was rausrotzt.
    Wenn ich einen Ölwechsel mache lass ich ihn nochmal spritmäßig leerlaufen und fülle neuen rein. Vielleicht ist da Wasser im Sprit? Der Reservekanister wurde im Winter 2021 befüllt.
    Schläuche soweit man schauen und tasten kann i.O.
    Beim saubermachen habe ich das Messer gedreht, es läuft frei und man merkt den Widerstand wenn der Kolben komprimiert, naja ganz ohne würde er überhaupt nicht mehr laufen.
    Kann man das Zündmodul überprüfen? Die machen ja teilweise Probleme wenn sie etwas länger laufen und dann warm werden. Wenn das kaputt wäre frag ich mich ob sich die 75€ noch rentieren.

    @Rosabelverde: Ja, das wäre dann wohl der Zeitpunkt sich zu trennen. Wenn der nächste auch so lange halten würde wäre es der letzte Mäher.
     
    Hört sich nach schleichendem Kolbenfresser an oder Kolbenringschaden :(
    Kopf und Zylinder runter und auf Riefen prüfen.
    Würde nie einen lange gestandenen 4-Takt-Motor mit Äther (Starthilfespray) anwerfen, ohne mal ein paar Tropfen Motoröl in den Zylinder gegeben zu haben (ins Zündkerzenloch) und ein paarmal durchziehen, damit das Öl die Zylinderwand gut benetzt.
    Dann Kerze rein und Start... eventuell mit Äther ;)
     
  • Kerze raus und z.B. mit einer kleinen Spritze rein?
    Ich zieh beim Starten eigentlich immer erst ein paar mal ohne Spray an, d.h. ich benutze das Spray nur wenn er nicht anspringen will, aber das mit dem "Anölen" nach der Winterpause werde ich in Zukunft auch machen. Danke.
     
  • - Ölstand sah OK aus, Ölfarbe schwarz
    Nicht OK – schwarzes Öl ist entweder sehr alt, überhitzt oder viel Metallabrieb im Öl.
    Kerze raus und z.B. mit einer kleinen Spritze rein?
    Ich zieh beim Starten eigentlich immer erst ein paar mal ohne Spray an, d.h. ich benutze das Spray nur wenn er nicht anspringen will
    Ein Kaffeelöffel und "Zielwasser" geht auch ;)
    Trotz mehrmals anziehen, weis man nicht, ob die "alte Pampe" überhaupt noch den Kolben benetzt.
    Vielleicht ist da Wasser im Sprit? Der Reservekanister wurde im Winter 2021 befüllt.
    Selbst wenn, das schwerere Wasser würde unten im Kannister bleiben – aber, es ist kaum bekannt – die modernen Benzine können nicht mehr so lange, wie früher gelagert werden.
    Oft haben diese schon nach 2 Monaten deutlich an Zündwilligkeit eingebüsst – Musste mich da auch vom Mechaniker meines Vertrauens belehren lassen:
    1. Alter Sprit raus
    2. frischer von Tanke rein
    3. zwei Züge und der Mäher lief wieder
    2 Jahre alten Sprit kannst Du vergessen...
     
    Nicht OK – schwarzes Öl ist entweder sehr alt, überhitzt oder viel Metallabrieb im Öl.

    Ein Kaffeelöffel und "Zielwasser" geht auch ;)
    Trotz mehrmals anziehen, weis man nicht, ob die "alte Pampe" überhaupt noch den Kolben benetzt.

    Selbst wenn, das schwerere Wasser würde unten im Kannister bleiben – aber, es ist kaum bekannt – die modernen Benzine können nicht mehr so lange, wie früher gelagert werden.
    Oft haben diese schon nach 2 Monaten deutlich an Zündwilligkeit eingebüsst – Musste mich da auch vom Mechaniker meines Vertrauens belehren lassen:
    1. Alter Sprit raus
    2. frischer von Tanke rein
    3. zwei Züge und der Mäher lief wieder
    2 Jahre alten Sprit kannst Du vergessen...
    Widerspruch!

    Öl wird schwarz durch den Ruß der bei der Verbrennung entsteht. Das hat jeder Motor in kürzester Zeit. Ich bin mit dem pkw umgebaut auf E85 gefahren. Der gleiche Motor hatte Gold farbenes Öl nach 3000km. Weil das halt sauber verbrennt. 1x Benzin E10 getankt, 500km und alles schwarz.

    Die Geschichte mit dem Öl ins Kerzenloch unbedingt machen. Vor dem einwintern sowie vor dem ersten Betrieb.

    Was bei der Ausführung noch auffällig ist. Es wird wintersprit sein. Also andere additive drin. Natürlich nachteilig für einen Rasenmäher der ab 10 grad betrieben wird.

    @Galileo
    Meine E85 Gemeinde hat damals Sprit eingelagert. E10 bis E85. Frühste Ausfälle durch stofftrennung nach einem Jahr. Ich habe selbst ein kleines kraftstofflager. 6monate alles ohne Probleme! Die Ganzen Motorräder das gleiche. Ende Oktober eingemottet, ab April wieder auf der Straße. Da wechselt niemand was aus…
     
    Vor zwei Wochen nur mal ein bisserl rumgemäht damit er warm wird und laufen lassen bis der Sprit leer war.
    Dann das Öl gewechselt. Am Tag drauf nochmal Ölstand gecheckt und etwas aufgefüllt und jetzt steht er weil der Roboter unterwegs ist.
    Vielleicht brauch ich ihn mal wenns länger regnet dann gibts frischen Sprit von der Tanke und ich werd sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten