PE-Rohr Bewässerungsrohr Versorgungsrohr Schwarz - Profiqualität zu besten Preisen für Privat, Handwerk & Industrie.
www.pvc-welt.de
Juniortropfer zeichnen sich besonders durch ihre hohe Resistenz gegenüber Düngemitteln aus. Durch ihre Präzision und der optionalen selbstschließenden Eigenschaft (CNL) eignen sie sich besonders für Impulsbewässerung.
www.baywa.de
Ich steche das Loch vor, noch besser mit minibohrer vorbohren. Dann rein stecken, dichtet von allein. Vorbohren ist besser!
Die größe der Tropfer musst du jetzt auf eine Fördermenge auslegen. Bei 1000l wären das 125er Tropfer mit 8L. Bei 2l natürlich 500. --->Du hast aber eher 1500-2000l zu verballern. Min 1000l, puffer bis 2000l...
Ich habe alles 2l Tropfer und mache ggf bis zu 4 Stk an Büsche. Verteilt sich mit dem 6mm System:
Ventile & Ventilboxen. Micro Schlauch 4/7 mm. Microbewässerung 3/5mm. Haus & Garten. Dies ist eine gute Wahl für die Micro-Drip Irrigation. Rohr PN6â 16,20,25,32mm.können alle Tropferknöpfe oder Verbindungsstücke 4/7 mm angeschlossen werden.
www.ebay.de
Entdecken Sie 25/50/75/100M Automatisch Bewässerungssystem Bewässerung Tropfschlauch Garten in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Es gibt also Halter, t-Stücke etc.
Wichtig ist, dass du diesen Kreis mit 1,4bar Druckminderer absicherst! Mir sind die Schläuche schon abgeflogen bei 2,8 bar. Kauf genug, du musst auch mal umbauen oder was ersetzen.
Druckluft musst natürlich da angeschlossen werden, wo du alles mit wasserfrei bekommst. Es reicht am Verteiler auch ein gardenaanschluss mit Kugelhahn (1/2" hahn reicht). Dann baust du dir einen Gartenschlauch Gardena auf Druckluft. Fertig...
Dauerdruckleitung kommt natürlich ohne Ventil! Ein Hahn zum absperren Manuell reicht und wäre sinnvoll.
-->Wassersteckdose/Wasserhahn (Wassersteckdose Gardena wird gern mal undicht!)
Flex Rohr anschluss würde ich beidseitig mit Winkelverbindern machen.
Wie deine Kreise da aufgebaut sind, ist so erstmal nicht ersichtlich. Aber du musst kein Kreis bilden, eher sinnvoll aufteilen.
Planungsleitfaden gibt vor, dass MP Rotator nicht in den Rand gebaut wird. Auf Geraden wird er 10-15cm vor die Kante gesetzt. Wenn du eine Mähkante hast, davor. In Ecke auch deutlich aus der Ecke raus.
Hintergrund: der Regner baut erst seine Reichweite auf. Er braucht Bspw 10 Grad um von 75 auf 100% Reichweite zu kommen. Also 0-10Grad aufbau, 10-80° Volle Reichweite, 80-90° Reichweite sinkt wieder. Um das zu kompensieren setzt man die Regner deutlich dichter oder geht aus der Ecke oder der Geraden raus. Vor die Gerade bedeutet dann statt 180 Grad hast du 200 Grad... Probier es aus!
Computer ist dein Spass! Du kannst alles nehmen, Rainbird, Hunter oder Gardena. Alles basiert auf 24V Ventilen.
Viele machen das auch selbst. Meins läuft über Shelly, andere über ihre Haussteuerung. Je nach Talent geht das... Alles hat seine Vor- und Nachteile... Ich konnte mich auch nicht entscheiden, daher günstig mit Shelly. Ich habe 220V Ventile gekauft, dazu für 12€ ein Shelly.
Pumpe muss natürlich etwas entkoppelt werden. Sei da kreativ. Die Pumpe an ein Seil über Grund. Zur Box mit PE Rohr... Der Rohrbogen kann mit etwas Wärme geformt werden, ohne quetschen... Oder oben mit einem 90° Fitting und ein dicker Panzerschlauch ran. Dann hast du auch ne Überwurfmutter für die Demontage....
Denke bitte an einen schwimmschalter zur absicherung der Pumpe!