Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Taxus Baccarta, ich habe auch nur Pflanzen weg gegeben und nur gesagt , das es lieb wäre die Töpfe und die Klammern wieder zu geben. Das kam auch zurück und die Schilder auch gleich mit. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, es soll nur schmecken und das hat es bisher immer. Welche Sorte war wohl nicht so wichtig.

Tubi, gut das Du alles aufschreibst und auch gleich den Leuten mit gibst.
Für die Pflanzen habe ich das auch mit gegeben, aber eben nicht hier behalten.
Ja mit dem Kaffee ist nicht schlimm, jetzt muss der schmecken.
Stimmt die Sorgfalt kann kaum jemand nachvollziehen.
 
  • Dumm gelaufen. Habe keine Notizen auf dem Rechner gefunden. :augenrollen:
    Ich muss morgen mal rübergehen und fragen, ob sie noch die alten Tüten hat. Wenn ja, dann fülle ich die einfach wieder auf.
    Ich hätte ja schwer Lust, mal was anderes als "rot" zu geben. :lachend:
     
    Tubi, ach für Deine Nachbarin sind nur rote Tomaten auch Tomaten, so war mein Gartennachbar auch. Da kam immer der Spruch Tomaten müssen rot sein.
    Der andere Nachbar dem war es egal, er kam bloß und fragte ob da auch mehrfarbige Tomaten dabei waren. ;)
     
  • Habe gestern noch meine Exceltabelle gecheckt.
    Einige, die der Nachbarin gefallen könnte gefunden.
    Dabei habe ich gesehen, dass ich dringend neues Saatgut von der Tomate (Heinemanns?) Sieger machen sollte. Das aktuelle stammt von 2014.
     
  • Ist das ein anderer Sieger als die Sorte, die man nur als "Sieger" kennt..?
    Hab auch eine Sorte "Sieger" von Sativa Rheinau. Soll eine ältere Sorte sein. Ist das dieselbe? Ist die lecker?
    Gibt offensichtlich zwei sind unterschiedliche Infos im Netz einmal eine aus Erfurt und eine aus der Schweiz. Wie auch immer ist es eine alte Sorte, die es wert ist, sie zu erhalten. Robust, nicht zu hoch wachsend und geschmacklich ordentlich. Wäre auch was für die Nachbarin, wenn ich sie noch zum Keimen bekomme. Ursprünglich habe ich die Sorte für meine Eltern besorgt, die Tomaten nur im Freiland angebaut haben.
     
  • Oh, dann würde mich sehr interessieren welche ich habe. Wahrscheinlich die Sorte aus der Schweiz, da das Saatgut ja von Sativa ist. Schade, deine Erfahrungen hätten mich interessiert, aber wenn es eine andere ist, hilft es ja nichts...
     
    Oh, dann würde mich sehr interessieren welche ich habe. Wahrscheinlich die Sorte aus der Schweiz, da das Saatgut ja von Sativa ist. Schade, deine Erfahrungen hätten mich interessiert, aber wenn es eine andere ist, hilft es ja nichts...
    Bei meinen Eltern wuchs sie gut. Ich habe jetzt nur bei Recherchieren zwei Benennungen gefunden. Ob das ein Fehler ist, oder es wirklich zwei gibt, weiß ich nicht.
    Vielleicht weiß @Conya das.
    Mir ist es jetzt auch erstmal schnuppe. Ich brauche neues Saatgut von meiner,
     
    Heinemanns Sieger stammt aus den 30ger Jahren, ist nicht so süß, dünnhäutig, aber gesund und ist gut für Salat, auf Brot, aber auch aus der Hand verwendbar, hat Ähnlichkeit mit der samenfesten Harzfeuer und ist nach meinen Informationen identisch mit Sieger.
    Es gibt noch mehr (DDR-) Sorten, z. B. Heinemanns Vortreffliche, Heinemanns Rotkäppchen (nicht zu verwechseln mit Rotkäppchen von G. Bornemann, Blankenburg) usw....

    LG Conya
     
  • Ich habe keinen Vergleichsanbau betrieben, aber nach allen mir bekannten Quellen wie dem VEN usw. sind sie identisch, was eine Saatproduktion in der Schweiz ja nun auch nicht ausschließt.
    Und nein, extreme sauer sind sie nicht, aber das ist bei Harzfeuer oder Rotkäppchen auch nicht der Fall, auch die haben eine gewisse Süße, sind aber keine "Bonbontomaten".

    LG Conya
     
    Danke :) So süß müssen Salattomaten ja auch nicht sein. Würzig und mild (bzw. zumindest keine scharfe Säure) ist mir eigentlich am liebsten.
     
    Heinemanns Sieger stammt aus den 30ger Jahren, ist nicht so süß, dünnhäutig, aber gesund und ist gut für Salat, auf Brot, aber auch aus der Hand verwendbar, hat Ähnlichkeit mit der samenfesten Harzfeuer und ist nach meinen Informationen identisch mit Sieger.
    Es gibt noch mehr (DDR-) Sorten, z. B. Heinemanns Vortreffliche, Heinemanns Rotkäppchen (nicht zu verwechseln mit Rotkäppchen von G. Bornemann, Blankenburg) usw....

    LG Conya
    Vielen Dank! Was braucht man ein Lexikon, wenn man Dich hat. :paar:
    Perfekt. Ich hoffe sie keimt noch.
    Ich kannte sie bisher nur unter dem Namen Sieger.
     
    Sehr schön. Der 85 jährige Nachbar hat nen Zettel eingeworfen, mit den Namen der Sorten, die ich letztes Mal rausgesucht hatte.
    Handschuhheimers Feldtomate,
    Harbinger
    Miss Kennedy
    Norddeutsche Hellfrucht

    Damit kann ich ja schonmal was anfangen. Werde noch Early yellow Striped nehmen und ne bicolor Salat. Vielleicht noch Homosa statt die Norddeutsche Hellfrucht. 🤔
    Man muss ja auch mal was Neues haben. 😀
     
    Vielen Dank! Was braucht man ein Lexikon, wenn man Dich hat. :paar:
    Oh danke für die Blumen :paar: aber so viel weiß ich ja nun auch wieder nicht. :unsure:
    Hach wenn ich doch nur wüsste wen ich mit meinen Milliarden Fragen löchern könnte... ?
    Ist alles gar nicht so einfach wenn man so verdammt neugierig ist...

    Weißte was cool wäre?
    Einmal übers WE im Bunker von Svalbord eingeschlossen sein, wenn ich dann wieder raus komme bringe ich wegen der Saatmuster in den Hosentaschen sicher 8 Tonnen auf die Waage :grinsend:

    LG Conya
     
    Na was ne Frage, aussäen natürlich und weil das für mich alleine ein wenig viel wäre würde ich Dir und Töchting noch was aufs Auge drücken, dann kriegen wir die Sache schon geschaukelt ;)

    LG Conya
     
    Ach was, da bekommste noch nen Acker dazu und denn passt das schon :D

    Ich habe gerade mal auf den Zettel geschaut mit den Notizen für meine Anbauliste, da ist noch ausreichend Platz auf dem Papierchen.
    Da muss ich bald mal dürber nachdenken...

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten