Böschung errichten

Felix_Garten

Neuling
Registriert
19. Feb. 2023
Beiträge
4
Hallo!

Mein Name ist Felix! Meine Frau und ich bauen gerade Haus und jetzt muss mal die Gartenplanung beginnen. Daher beginne ich meine Einstand hier gleich mit einer Frage.

Gut zur Frage:
Wir haben ein Hanggrundstück und am Ende des Grundstücks entsteht eine Böschung zur darunterliegenden Straße.
Die Böschung ist nach Westen ausgerichtet stark besonnt und 1,5 Meter breit. Der Böschungswinkel beträgt 45 Grad. Die Böschung wurde im Zuge der Bauarbeiten umgegraben und jetzt neu aufgeschüttet, weswegen sie wahrscheinlich nicht so stabil ist wie zuvor. Der bei uns vorherrschende Boden ist ein Lößboden.
Ich möchte nun die Böschung anlegen finde aber keine exakten Angaben.
Als Bepflanzung habe ich an einen Bodendecker wie Thymian oder Isotoma gedacht. Wurzelt das tief genug um den Hang dauerhaft zu stabilisieren?
Bis zum Einwurzeln würde ich wohl ein Jutenetz auflegen. Reicht das oder sollte ich Kokosfasern nehmen?
Sollte ich zu diesem Netz auch ein Vlies zur Unkrautunterdrückung benutzen? Wieviel Humus würdet ihr Aufbringen? Habe Angst, dass dieser als Erstes abrutscht und würde daher gerne so wenig wie möglich zu nehmen bzw punktuell um die einzelnen Pflanzen.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Lg. Felix
 
  • Hey, danke für die Antwort. Gutachten gibt es keines, wurde seitens der Gemeinde für den Hausbau nicht vorgeschrieben und es stehen schon viele Häuser lange dort. Schichtweiser denke ich nicht. Oberhalb ist unser Keller der müsste mE das Schichtwasser umleiten.
    Ähnlich steile Böschungen haben die Nachbarn auch, allerdings haben die größere Sträucher. Der Thymian soll angeblich bis zu einem Meter tief wurzeln.

    Lg.
     
  • Gude Morsche Felix,
    hatte überlesen, dass es sich um Lössboden handelt – der "steht" auf Grund seiner Feinstruktur allgemein sehr gut und neigt nicht zum Rutschen.
    Es heisst ja "Versuch macht kluch" – probier mal mit Thymian 'Rasta', der sich über Wurzeltriebe ausbreitet, vor allem blüht er lange und kommt mit Trockenheit aus.

    Grüsse
     
  • Hallo Felix!

    Der Arznei-Thymian (T. pulegiodes) wurzelt auch sehr tief;

    sonst könnte ich dir noch den Steinquendel (Calamintha nepeta) und Dost ( Origanum vulgare) empfehlen.

    Kann mal alle gut miteinander kombinieren.

    Mir fällt sicher noch mehr ein...

    LG
    wilde Gärtnerin
     
  • Hallo!

    Danke für die Tipps!
    Aktuelles Foto habe ich nicht. Die Böschung ist während dem Bau entstanden (wird wieder zugeschüttet) die ist den ganzen Winter über völlig unbeeindruckt gestanden.
    Würde ihr jetzt Vlies, Jute oder Kokos nehmen oder Kombinationen?

    Lg
     

    Anhänge

    • A2312DB6-1395-4D24-A046-004E7AB17BBE.jpeg
      A2312DB6-1395-4D24-A046-004E7AB17BBE.jpeg
      730,2 KB · Aufrufe: 104
    Das ist doch dein Keller?! Was soll da eine Böschung?

    Wasserdicht machen, Dämmung , Schutzmatte, alles nach Vorschrift und zu damit.

    Besser ist das Bild vom eigentlichen Problem... Wir können sicher solange warten...
     
    Hallo SebDob!

    Habe ich glaube ich gesagt, dass das nicht die Böschung ist. Manche Menschen wollen solche Bilder um die Erde zu beurteilen.
    Hier aber ein aktuelles Bild.
    Es geht primär mal um die unbewachsene Böschung bis zu den Holzplatten.

    Lg. Felix
     

    Anhänge

    • DEEC11B7-D0B5-40EC-B679-16C0A77B111A.jpeg
      DEEC11B7-D0B5-40EC-B679-16C0A77B111A.jpeg
      733,2 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten