Welche Handwerksgeräte (Akku) für Haus und Garten?

Genau, neben der Wirtschaftlichkeit werden durch wenige genutzte Akkupacks auch noch Ressourcen über Jahrzehnte geschont ... also jeder fängt klein an und selbst wenn es nach und nach mehr Akkugeräte werden, die Anzahl der Akkupacks bleibt annähernd gleich (natürlich sind je nach Nutzung Ersatzakkus fällig, aber das ist bei allen Akkus/Akkugeräten gleich). 😏👍
 
  • Den Faden.

    Habe selber einige Akkugeräte von einem Hersteller und bin damit sehr zufrieden.
    Bohrschrauber, Schlagschrauber und zwei Sägen.
    Machen alle was sie sollen und das sehr gut.
    Tauchsäge, Exzenter und Bohrhammer werden bei mir eh abgesaugt, die sind mit Kabel
     
  • Servus aus Bayern,

    also ich habe mir verschiedene Akkugeräte von Einhell mit dem gleichen Akkusystem (Power X-Change) gekauft.
    Jeder System-Akku kann bei jedem Power X-Change-Gerät verwendet werden. Da Akkus generell teuer sind, ist das eine sehr gute Lösung was die Wirtschaftlichkeit betrifft.
    Ich habe mir folgende Geräte gekauft:

    Einhell Akku-Sense Agillo 18/200 Power X-Change

    Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/50 Li BL Power X-Change

    Einhell Akku-Stichsäge TE-JS 18/80 Li-Solo Power X-Change

    Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change

    Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li-Solo Power X-Change

    Gruß

    Jörg
    Hi Jörg!
    Schöne Einhell Sammlung! Bin auch ein Einhell Fan, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach ohFein ist. Mir fällt nur noch die Einhell Akku-Sense Agillo 18/200 Power X-Change.
     
  • In der Nachbarschaft hat jemand den Einhell Rasenmäher wieder verkauft ... habe das aber schon öfters gehört und auch in manchen Videos gesehen, dass die Einhell Akkumäher kaum etwas taugen. Wie ist dazu euere Meinung?
     
    DBO180 von Makita

    makita_dbo180pyc3a.png


    Die beiden Exzenterschleifer von Bosch stehen jetzt ziemlich weit hinten in der Werkstatt.
     
  • Den Thread darf ich Herrn Spatz nicht zeigen...
    Wenn er von Handwerksgeräten oder gar Makita liest oder hört, leuchten seine Augen.
    Wenn er damit seine Freude hat und den Alltag erleichtert, ist doch alles gut. :)
    Ich möchte meine Akkugeräte nicht mehr missen und ärgere mich wenn eher, dass ich mir die Geräte nicht schon früher gekauft habe ... hier ein kleiner Auszug: Link Ditschy-Instagram
     
    Zwar keine Handwerksgeräte, doch mit etwas Bastelei wird auch so etwas in "einem Akkusystem" verwendet ...

    Laden von Laptop/Tablet und Smartphone durch ein USB-C PD 100W Lade-Modul und einem 18V Makita Akku. Gerade im Garten, Terrasse oder auch unterwegs im Rucksack ist das sehr hilfreich.

    Mit Laptop-Netzteil eine 18V Makita Radio/Lampe mittels 230V am Schreibtisch oder Werkbank den ganzen Tag (24/7) betreiben. Ist echt meine Lieblingslampe mit Radio am Schreibtisch geworden.
     
    Bin am überlegen mir den neuen Makita Bodenschneideaufsatz EN424MP zu ordern ... nur ob es zum hohe Wiesen mähen taugt (ist ähnlich eines kleinen Balkenmäher)?

    1913C9-3_D1CK.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten