Boden ausgleichen für Rasen

Registriert
30. Dez. 2022
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich habe über eine Fa. mir einen Gartenweg neu anlegen lasen. Nun ist es so das ich teilweise zwischen Weg und Grundstück fast 20 cm Höhenunterschied habe. Dies ist dann von der Breite teilweise 80 cm bis es halbwegs angeglichen ist. Ich möchte dies nun ausgleichen.

Frage:
Welche Boden kann man dafür verwenden? Erdaushub wird häufig angeboten scheint aber wohl nicht 1 Wahl zu sein?

Nach Ausgleich soll einfach nur Rasen bzw. Gras wieder wachsen. Ich vermute das ich ca. 2-3 m³ Material benötige.

Vielen Dank für die Infos und Grüße

Andreas
 
  • Hallo Andreas,
    sollte bei dir in der Nähe deines Wohnortes eine Kompostieranlage sein, dann fahr dort hin. Auto mit Anhänger und dann befüllen die dir den Anhänger mit einem Rutsch.
    Günstig ist das dann auch noch.
     
    Alles klar, mach ich dann. Ich muss mir nur noch überlegen ob einfaches platt treten reicht oder noch einen Stampfer beschaffen.

    Danke für die Antwort
     
  • Eine kleine Rasenwalze ( ich hab sie im Internet gekauft für 20 €) kann man z. B. bei Obi ausleihen.
    Die welche ich habe wird mit Wasser befüllt und reicht dafür völlig aus.
     
  • Kompost ist nicht das richtige für rasen. Viel zu gut und zuviel organisches Material was schrumpft oder wieder absackt. Es muss auf jeden Fall gemischt werden. Mutterboden und Kies (ohne Stein natürlich) 50/50.

    3m³ sind 4-4,5to. Kann sich jeder ausrechnen wie viel Touren mit dem Anhänger das werden...
     
    logisch ist das ne ganze Menge, soll er etwa Sackware im Baumarkt kaufen ? da ändert sich an der Menge und der Fahrerei auch nichts, außer im Preis, der würde utopisch nach oben schießen.
    Und wenn ich Kompostieranlage schreibe, dann ist damit kein reiner Kompost gemeint.
    Die Leute von der Anlage sagen ihm schon welche Erde für welchen Zweck ist.
     
  • logisch ist das ne ganze Menge, soll er etwa Sackware im Baumarkt kaufen ? da ändert sich an der Menge und der Fahrerei auch nichts, außer im Preis, der würde utopisch nach oben schießen.
    Und wenn ich Kompostieranlage schreibe, dann ist damit kein reiner Kompost gemeint.
    Die Leute von der Anlage sagen ihm schon welche Erde für welchen Zweck ist.
    genau,
    in einer Kompostieranlage gibt es verschiedene Erden, u. a. auch reinen Kompost ;)
    es gibt dort aber auch die richtige Erde für Rasen, hier bei uns heißt das dann u.a. Oberboden/ Kompost gemischt im Verhältnis 70/30
     
    logisch ist das ne ganze Menge, soll er etwa Sackware im Baumarkt kaufen ? da ändert sich an der Menge und der Fahrerei auch nichts, außer im Preis, der würde utopisch nach oben schießen.
    Und wenn ich Kompostieranlage schreibe, dann ist damit kein reiner Kompost gemeint.
    Die Leute von der Anlage sagen ihm schon welche Erde für welchen Zweck ist.
    Daher wendet man sich an den Verkäufer und lässt sich einen entsprechenden Container in die Einfahrt stellen. Dann hat man 1 Woche Zeit das leer zu machen. Man muss immer das gesamte sehen vom Projekt...
     
    woher wusste ich das da noch was kommt.......
    Na vielleicht schreibt ja Andreas noch wie er es gelöst hat und wir müssen nicht dauernd unseren Senf dazu geben.
     
    Kompost ist nicht das richtige für rasen. Viel zu gut und zuviel organisches Material was schrumpft oder wieder absackt. Es muss auf jeden Fall gemischt werden. Mutterboden und Kies (ohne Stein natürlich) 50/50.

    3m³ sind 4-4,5to. Kann sich jeder ausrechnen wie viel Touren mit dem Anhänger das werden...
    Ja schon, aber im Erdwerk gibts auch Rasenboden, nicht nur Kompost-Humus-Gemisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten