Obstbäume direkt an eine zwei Meter tiefe Mauer setzen

SiWa30

0
Registriert
12. Apr. 2007
Beiträge
193
Ort
Oberbergischer Kreis
Hallo ihr Lieben

wir planen gerade unseren Garten neu, weil unter uns jemand gebaut hat müssen wir jetzt eine ca. 2 Meter hohe Mauer ziehen, weil derjenige sein Grundstück extrem abgesenkt hat.
Die Idee von mir war jetzt einen Stabmattenzaun oben als Abgrenzung damit niemand runter fällt und dann an diesem Zaun Spalierbäume ziehen.
Ich habe das ganze schonmal versucht und die Bäume haben mir meine Mauer, die allerdings nicht fest betoniert war sondern aus Kübeln bestand, kaputt gedrückt.
Jetzt die Frage, welche Obstbäume kann man direkt an die Mauer setzen? Oder wie weit müssen die weg stehen? Es gibt da ja Tiefwurzler und welche die eher in die breite gehen, oder? Oder würden mir alle Bäume auf kurz oder lang die Mauer kaputtdrücken? Dann ist die Frage was kann man stattdessen hinsetzen. Es sollte etwas Sichtschutz geben und auf jeden Fall zum essen sein, also Obst in jedlicher Form ist willkommen.
Der eigentliche Plan war erst ganz hinten die Bäume, davor dann verteilt Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren...einen Jochen habe ich auch noch...oder sollte ich nur die Beeren setzen und die Bäume weg lassen??
Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Du willst eine 2 m hohe Mauer "auf" der Grenze ziehen.
    Ein gewagtes Vorhaben!
    "auf" der Grenze geht gar nicht. Wenn, dann höchstens "an" der Grenze.
    Bevor Du Deine Planungen weiter ausdehnst, solltest Du das Nachbarschaftsgesetz Deines Bundeslandes zur Hand nehmen. Das ist die Grundlage für Deine Planungen bezüglich Mauerbau und Anpflanzungen und Grenzabstände.
     
    Du willst eine 2 m hohe Mauer "auf" der Grenze ziehen.
    Ein gewagtes Vorhaben!
    "auf" der Grenze geht gar nicht. Wenn, dann höchstens "an" der Grenze.
    Bevor Du Deine Planungen weiter ausdehnst, solltest Du das Nachbarschaftsgesetz Deines Bundeslandes zur Hand nehmen. Das ist die Grundlage für Deine Planungen bezüglich Mauerbau und Anpflanzungen und Grenzabstände.
    Du hast echt eine Grenz-/Grenzen-Phobie :rolleyes:
     
  • Hi @SiWa30
    Ich sehe da eher das Problem bei der Mauer, wenn sie ausreichend dimensioniert ist (Statik, Stahlbeton usw.) ist das überhaupt kein Problem.
    Bei der statischen Berechnung muss auch die Last des "Spalierobst-Segels" berücksichtigt werden, was eine nicht geringe Windlast auf Zaunpfosten und Mauer ausüben wird.
    Das wird leider ohne Statik-Berechnung nicht gehen.
     
  • Aber genau darum geht es. 2m Mauer, 2m Baum. Das wäre für mich auch ein Grund zur Klage.

    Bei uns dürfen Anpflanzungen dicht am Zaun, so hoch wie der Zaun werden. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 2m Mauer mit Abstützung ohne Genehmigung erlaubt ist. Da kann man das gleich klären...
     
    Die Ratsuchende fragt ausschlieslich nach der Stabilität der Mauer bzw. geeignete Bäume.
    Wir wissen nicht, ob entsprechende Genehmigungen für eine Grenzbebauung
    • beantragt sind
    • schon vorliegen
    • oder gar von der Gemeinde gefordert wurden
     
  • also um alle hier zu beruhigen...wir werden nicht wild drauf los mauern, wir sind gerade in der Planung was geht und was nicht! Ich dachte ich bekäme hier vielleicht Hilfe.
    Danke an Galileo, es ist nämlich so dass wir den Hang abfangen müssen!!
    Das mit den Kräften wusste ich so nicht, gut zu wissen! Denke dann werden wir wohl eher in eine andere Richtung planen.
    LG
     
    Ich würde das auch zwingend von einer Firma machen lassen. 2m müsste es auch als L Stein geben.

    Ich hoffe, dass wir noch einen Nachtrag zum rechtlichen bekommen...
     
    Okay, da das anscheinend nicht so einfach ist wie gedacht, werde ich die ganze Planung der Firma überlassen. Die müssten ja wissen was geht und was nicht.
    Danke an alle die mir helfen wollten.
    Ich schließe das Thema hiermit dann ab!!
     
  • Ich hoffe trotzdem auf einen Nachtrag, was bei rausgekommen ist...
     
  • Zurück
    Oben Unten