Was habt ihr heute geerntet?

Moin Tinkin,

ich habe mir Scheiben geschnitten und diese gebraten, durch den Zuckergehalt werden sie quasi automatisch karamellisiert... etwas Salz und/oder (nach dem wenden) ein paar Spitzen Estragon oder wer mag eher eine Prise Chili, schwarzen Pfeffer, Knoblauch oder auch Kardamom oder gar nix dazu, denkbar ist Vieles.
Wer naschhaftes Pack am Esstisch sitzen hat kann auch eher bittere Salate mit geraspelter Zuckerrübe versüßen oder zusammen mit Kartoffeln zu Rösties verbraten, man kann auch Chips daraus machen oder sie einfach roh knabbern.
Man kann sie auch aushöhlen und dann mit allem Möglichen füllen und im Ofen garen, ähnlich wie man es z. B. mit Kohlrabi machen kann, da sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

LG Conya
 
  • Moin Tinkin,

    ich habe mir Scheiben geschnitten und diese gebraten, durch den Zuckergehalt werden sie quasi automatisch karamellisiert... etwas Salz und/oder (nach dem wenden) ein paar Spitzen Estragon oder wer mag eher eine Prise Chili, schwarzen Pfeffer, Knoblauch oder auch Kardamom oder gar nix dazu, denkbar ist Vieles.
    Wer naschhaftes Pack am Esstisch sitzen hat kann auch eher bittere Salate mit geraspelter Zuckerrübe versüßen oder zusammen mit Kartoffeln zu Rösties verbraten, man kann auch Chips daraus machen oder sie einfach roh knabbern.
    Man kann sie auch aushöhlen und dann mit allem Möglichen füllen und im Ofen garen, ähnlich wie man es z. B. mit Kohlrabi machen kann, da sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

    LG Conya
    Wusste ich garnicht, dass man daraus so viel machen kann. 😃
     
    Mmja, Zuckerrüben sind mit Rote Bete verwandt, schmecken auch ein wenig erdig, sind aber viel süßer und knackiger von der Konsistenz her... man kann wirklich viel damit anfangen, nur als Diätfutter sind sie unbrauchbar ;)

    LG Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich habe mir Scheiben geschnitten und diese gebraten, durch den Zuckergehalt werden sie quasi automatisch karamellisiert... etwas Salz und/oder (nach dem wenden) ein paar Spitzen Estragon oder wer mag eher eine Prise Chili, schwarzen Pfeffer, Knoblauch oder auch Kardamom oder gar nix dazu, denkbar ist Vieles.
    Das klingt gut, interessant und lecker.
    Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo in der Nähe noch so eine Zuckerrübe vom Acker klauen kann.
    Deine Idee? Ich habe nie etwas davon gelesen.
     
  • Moin Tinkin,

    ich habe mir Scheiben geschnitten und diese gebraten, durch den Zuckergehalt werden sie quasi automatisch karamellisiert... etwas Salz und/oder (nach dem wenden) ein paar Spitzen Estragon oder wer mag eher eine Prise Chili, schwarzen Pfeffer, Knoblauch oder auch Kardamom oder gar nix dazu, denkbar ist Vieles.
    Wer naschhaftes Pack am Esstisch sitzen hat kann auch eher bittere Salate mit geraspelter Zuckerrübe versüßen oder zusammen mit Kartoffeln zu Rösties verbraten, man kann auch Chips daraus machen oder sie einfach roh knabbern.
    Man kann sie auch aushöhlen und dann mit allem Möglichen füllen und im Ofen garen, ähnlich wie man es z. B. mit Kohlrabi machen kann, da sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

    LG Conya
    Hallo in den Busch, :paar:
    schmecken die Zuckerrüben so ähnlich wie Steckrüben oder weniger nach Kohl?
     
  • Hallo aus dem Busch :paar:

    Ähm, nein, sie schmecken mehr wie Rote Bete, sind aber viel süßer und haben nur ein leicht erdiges Aroma.
    Wer also den manchmal auch als "muffig" beschriebenen Geschmack von Rote Bete nicht mag, der ist mit Zuckerrüben vielleicht zufriedener.

    LG Conya
     
    Selber habe ich keine Zuckerrüben geerntet. Aber ich war vorgestern kurz bei meinen Eltern auf Besuch. Die schauen von der Fensterfront in der Essecke genau auf den Zuckerrübenacker raus und von da weiter bis zu den Voralpen. Was soll ich sagen... der einzige Berg, den man noch sah war der aus Zuckerrüben, der sich 10, 15m vom Fenster weg etwa 3 oder 4m in die Höhe türmte. Das war echt witzig anzusehen als ich rein kam: eine Fensterfront voller Zuckerrüben... Vom Eingang her sah man nichts als Rüben, nicht mal mehr Himmel oder sonst was🤣
     
    Hallo aus dem Busch :paar:

    Ähm, nein, sie schmecken mehr wie Rote Bete, sind aber viel süßer und haben nur ein leicht erdiges Aroma.
    Wer also den manchmal auch als "muffig" beschriebenen Geschmack von Rote Bete nicht mag, der ist mit Zuckerrüben vielleicht zufriedener.

    LG Conya
    Kann man eigentlich auch selbst anbauen, oder ?
    Mit welchem Gemüse sind sie verwandt? Also, neben wem mögen sie nicht stehen?
    Kann man die auch kaufen? Auf Märkten eher nicht, oder?
     
    Sie sind mit Rote Bete verwandt und haben sehr ähnliche Ansprüche was den Anbau betrifft und ja man kann sie selber anbauen. Ich mache immer so um die 30 Pflanzen weil ich sie mit meinen Meerschweins teile, die bekommen ab und an mal ein paar Raspel wenn sie im Winter mehr Energiefutter brauchen. Aber ich verfüttere sie nur sehr sparsam und esse sie auch nur gelegentlich, also nicht so oft wie anderes Gemüse.
    Saatgut zu bekommen ist meist nicht so leicht, sie werden ja nur noch an Landwirte verkauft die später die Rüben zur Zuckergewinnung produzieren und so einen Rübenberg wie @DanielaK ihn beschrieben hat wirste ja wohl nicht gebrauchen können.:grinsend:
    Im Handel als Gemüse habe ich sie noch nie gesehen, schon gar nicht in Deutschland... ich kann Dir aber eine Portion Samen abgeben wenn Du möchtest...

    LG Conya
     
  • @DanielaK , an so einem Zuckerrübenberg bin ich heute vorbeigefahren!, der war noch höher als in deiner Beschreibung und dürfte sicher morgen zugedeckt werden. Bin leider gar nicht auf den Gedanken gekommen, mir eine Testrübe zu klauen auszuleihen. Dumm von mir.

    Hätte gern mal deine Anregungen ausprobiert, @Conya. Rote Bete kann ich leider überhaupt nicht ausstehen, da wär so ein Rübentest interessant gewesen.

    (Zuckerrüben im Gemüsehandel hab ich noch nie gesehen. Steckrüben dagegen schon, aber auf die bin ich nicht neugierig.)
     
  • Weil sie sehr viel Zucker enthalten, sie wurden ja auch extra zur Zuckergewinnung gezüchtet und werden auch nur zu diesem Zweck feldmäßig angebaut. Die Rübenkampagne 2022 läuft bereits, überall sieht man hier diese "Rübengebirge" wie von Daniela beschrieben, sie werden denn Tag und Nacht auf LKW verladen und in die Zuckerfabriken gefahren.
    Naja und die Straßen sehen entsprechend aus, dick verkleistert mit Schlammschichten und Rübenmatsch von überfahrenen Rüben, aber so ist das nun mal während der Zucker- und Sirupproduktion.

    LG Conya
     
    Weil sie sehr viel Zucker enthalten, sie wurden ja auch extra zur Zuckergewinnung gezüchtet und werden auch nur zu diesem Zweck feldmäßig angebaut.
    Ja, das doch gut. Kann man sie nicht dörren und mahlen und damit süßen?
    Die Rübenkampagne 2022 läuft bereits, überall sieht man hier diese "Rübengebirge" wie von Daniela beschrieben, sie werden denn Tag und Nacht auf LKW verladen und in die Zuckerfabriken gefahren.
    Hier habe ich noch keine gesehen.
    Naja und die Straßen sehen entsprechend aus, dick verkleistert mit Schlammschichten und Rübenmatsch von überfahrenen Rüben, aber so ist das nun mal während der Zucker- und Sirupproduktion.

    LG Conya
     
    Ja, das doch gut. Kann man sie nicht dörren und mahlen und damit süßen?
    Nee, das wäre etwa so als ob Du den Tee mit getrockneten Möhren süßen willst :grinsend:
    Aber Du kannst auch selbst Zucker herstellen, musst halt die Rüben schreddern, in heißem Wasser einweichen um den Zucker zu lösen, anschließend das Ganze abgießen, das Wasser dabei auffangen, durch Filtervlies laufen lassen, aufkochen und... Nun ja, man könnte dekantieren oder das Wassser verdampfen lassen, dann aber vorsicht, da darf nix zu heiß werden oder gar ansetzen, am Ende haste dann Deinen eigenen Zucker.

    LG Conya
     
    Nee, das wäre etwa so als ob Du den Tee mit getrockneten Möhren süßen willst :grinsend:
    Den Tee nicht aber den Kuchen. Und das macht man ja auch, wenn man so drauf ist, wie ich. Muss ich mal ausprobieren.
    Aber Du kannst auch selbst Zucker herstellen, musst halt die Rüben schreddern, in heißem Wasser einweichen um den Zucker zu lösen, anschließend das Ganze abgießen, das Wasser dabei auffangen, durch Filtervlies laufen lassen, aufkochen und... Nun ja, man könnte dekantieren oder das Wassser verdampfen lassen, dann aber vorsicht, da darf nix zu heiß werden oder gar ansetzen, am Ende haste dann Deinen eigenen Zucker.
    Nee, solchen möchte ich nicht.
     
    So lange der Zucker in der Rübe steckt würdest Du ihn verwenden... und wenn er auskristallisiert ist nicht?

    Ja, genau.
    Denn dann empfinde ich keinen wesentlichen Unterschied zu gekauftem Zucker.
    Wenn ich das Gemüse oder die Früchte (Banane) zum Süßen vewende, ist es meiner Ernährung konformer. Schade, dass ich hier keinen kenne, der mir 2-3 Rüben überlässt/verkauft. Sonst würde ich sehr gerne ausprobieren, ob es so wird, wie ich mir das vorstelle.
     
    Hm, wenn der Zucker kristallisiert ist kannst Du ihn zum süßen verwenden, aber er ist dann noch nicht vergleichbar mit dem weißen Raffinade-Zucker den man überall kaufen kann, um das zu erreichen sind noch weitere Arbeitsschritte notwendig.
    Aber ich will Dich auch nicht beschwatzen, ich hatte nur nachgefragt weil mir nicht ganz klar war warum Du da einen Unterschied machst.

    Zuckerrüben haben ein Gewicht von 1 bis 2 Kilo und enthalten viel Wasser, bei 2 oder 3 Rüben... wie willste die trocknen?

    LG Conya
     
    Hm, wenn der Zucker kristallisiert ist kannst Du ihn zum süßen verwenden, aber er ist dann noch nicht vergleichbar mit dem weißen Raffinade-Zucker den man überall kaufen kann, um das zu erreichen sind noch weitere Arbeitsschritte notwendig.
    Aber ich will Dich auch nicht beschwatzen, ich hatte nur nachgefragt weil mir nicht ganz klar war warum Du da einen Unterschied machst.
    Naja, weil ich dann auch noch den Rest vom Gemüse habe. Ballaststoffe etc.
    Zuckerrüben haben ein Gewicht von 1 bis 2 Kilo und enthalten viel Wasser,
    Mehr Wasser als Rote Beete?
    bei 2 oder 3 Rüben... wie willste die trocknen?
    In feinen Scheiben im Dörrex.
    Die Ausbeute würde sicher für ein Jahr reichen. Da ich eh nur in Spuren süße.
    Aber ich habe keine. Daher muss ich mit Möhren und Rote Beete süßen.
    War nur so Idee. Aber nachher wird das so ein Projekt wie Löwenzahnkaffee…
     
  • Zurück
    Oben Unten