Komische Frage

Registriert
20. Aug. 2008
Beiträge
6
Guten Abend miteinander!

Vielleicht ist die Frage doch nicht soooo komisch...

Wir haben vor, ein Haus zu mieten, das rechts und links von einer Pflasterstein - Einfahrt gesäumt ist.
Der Vermieter - alter Bauer - streut i. a. ( Haus ist seit einiger Zeit unbewohnt ) irgendein weißes Teufelszeug zwischen die Steine, damit das sog. Unkraut nicht hochkommen kann.
Das wollen wir nicht. Schließlich tötet man im gleichen Atemzug auch jede Menge Tierchen, die da herumkrabbeln. Und für unsere Katzen ist das Zeug sicher auch nicht so toll...
Sonst könnte man mit dem Vermieter klar kommen. Wir kennen ihn seit Jahren. Aber was die Pflege der Einfahrten angeht, ist er gnadenlos.
Kennt eine(r) von euch eine andere Methode, wie man das sog. Unkraut zwischen den Pflastersteinen im Zaum halten kann, ohne so viel Schaden anzurichten?

Fragt

die gartenunkundige

Heiderose

UND DANKT!!
 
  • Hallo Tina,

    die Einfahrt ist gepflastert. Kein Gitter, Steine mit geraden Kanten.

    Liebe Grüße

    Heiderose
     
  • Hallo,also die Methode mit Gasbrenner gibts dann noch,aber Gießkanne dabei nehmen,,,,,,,,,das Unkraut wird verbrannt,wird gelblich und ist erst mal weg,muß aber immer mal wiederholt werden,Gruß Bonny
     
  • hallo!

    ... dann sind die tierchen aber auch hin...

    jäten. :-) schont die tierchen ist aber zeitaufwändig!

    gruß
     
    Tja,dann weiß ich nur noch gibt so einen Kratzer für Fugensteine,aber da kannst Du genau so Tierchen treffen.Vieleicht weiß ja noch wer was anderes,Gruß Bonny
     
  • Hallo zusammen,

    mein Rat dazu ist nur ein Fugenkratzer,

    das Abbrenn vernichtet nur das Kraut welches über der Erde ist, aber nicht die Wurzel,

    daß Tier, Kleinsttier, getötet werden, ist ein natürlicher Ablauf,
    den wieviel Tier töten wir, wenn wir über ein Weg gehen?

    Habt also macht Euch kein Sorgen wegen den Tieren, sprich Mikroben, Ameisen usw.

    LG
    Dieter
     
    Erst mal herzlichen Dank euch!

    Ja, klingt vielleicht ein bißchen merkwürdig. Und, stimmt, wenn man irgendwo hergeht, tötet man ja auch ganz automatisch..
    Trotzdem versuchen wir, das zu minimieren, einfach, weil's und leid tut. Und in dem Fall ist es ja auch unnütz: Nur, weil es schön ordentlich aussehen soll.
    Ich möchte aber niemanden angreifen oder belehren. Wollte nur gern erklären, warum das für uns wichtig ist.
    Bei unserem bisherigen Häuschen, das wir gemietet haben, machen wir mit der Hand das Gröbste zwischen den Steinen weg. Und das reicht in unseren Augen auch.
    Die Vermieter sind froh, dass sie pünktlich und regelmäßig ihre Miete von uns bekommen. Also meckern sie nicht drüber.
    Aber der alte Bauer hat da so seinen eigenen Kopf...

    Einen schönen Tag noch!

    Heide
     
    Erst mal herzlichen Dank euch!
    Bei unserem bisherigen Häuschen, das wir gemietet haben, machen wir mit der Hand das Gröbste zwischen den Steinen weg.
    Heide


    Hi,

    also mal ehrlich, ob mit kratzen, oder Fugen ausbrennen (was im Übrigen nur auf der Oberfläche passiert), oder wie ich's mache mit billigstem Essig bei trockenem - besser heißem Wetter, die Tierchen bekommen immer was ab...

    Heide, Du mußt für dich abwägen, vielleicht doch von Hand zuppeln, wie ich's meißtens mache, aber das Thema hatten wir schon oft und Du kannst es nachlesen. Dort steht das auch mit dem Essig erklärt!!


    Mo, vom zuppeln zurück!
     
    mit Essigwasser giessen..... da wächst dann auch nichts mehr.
    Einfach Essigessenz mit Wasser mischen und gut

    LG
    Silke
     
  • Hallo,
    ich gehe nach dem Grundsatz vor:"Wehret den Anfängen."
    Wenn sich in den Fugen Unkraut oder Moos zeigt, nehme ich so einen Kratzer aus dem Baumarkt. Das ist ein Stiel wie bei Hacke oder so und unten dran ist eine Art Bürste mit Borsten aus Metall, die spitz zulaufen. Damit gehe ich entlang der Fugen und zum Schluß kehre ich alles auf. Wenn man erst einmal alles ordentlich weg hat, geht es dann schnell.

    Gruß Martina
     
  • Unsere Nachbarin besprüht das Unkraut mit Essig, was sicherlich nicht schlecht für die Natur ist, aber es stinkt den ganzen Tag.
     
    Guten Abend miteinander!

    Vielleicht ist die Frage doch nicht soooo komisch...

    Wir haben vor, ein Haus zu mieten, das rechts und links von einer Pflasterstein - Einfahrt gesäumt ist.
    Der Vermieter - alter Bauer - streut i. a. ( Haus ist seit einiger Zeit unbewohnt ) irgendein weißes Teufelszeug zwischen die Steine, damit das sog. Unkraut nicht hochkommen kann.
    Das wollen wir nicht. Schließlich tötet man im gleichen Atemzug auch jede Menge Tierchen, die da herumkrabbeln. Und für unsere Katzen ist das Zeug sicher auch nicht so toll...
    Sonst könnte man mit dem Vermieter klar kommen. Wir kennen ihn seit Jahren. Aber was die Pflege der Einfahrten angeht, ist er gnadenlos.
    Kennt eine(r) von euch eine andere Methode, wie man das sog. Unkraut zwischen den Pflastersteinen im Zaum halten kann, ohne so viel Schaden anzurichten?

    Fragt

    die gartenunkundige

    Heiderose

    UND DANKT!!


    Das ist doch SEIN Haus, ihr seid doch "nur" die Mieter. Wenn ihr auszieht steht er mit seinem Unkraut da. Ich kann ihn da voll verstehen.
    Ihr müsst es ja nicht mieten, oder?

    Ach, habt ihr euch mal erkundigt was genau das weisse Zeug ist?
     
    Hallo Heiderose,

    also, ich finds toll, dass Du Dir Gedanken um die kleinen Tierchen machst.
    Essig gegossen oder Salz gestreut hab ich bei mir im Garten noch nie und habe es auch nicht vor.
    Würde an Deiner Stelle auch alles mit einem Fugenkratzer rausholen und dann feinen Sand reinstreuen, dürfte das Nachwachsen erheblich verzögern.

    Schönen Abend!
    Gruß Kiwi
     
    Zum Thema Abfackeln kann ich auch was beitragen. Habe einen Weg mit Betonsteinen (15x15 cm), dazwischen verfugt mit Sand und Splitt. Habe mir einen Flammenwerfer ausgeborgt und das ganze Unkraut abgefackelt.
    Lange hat es nicht gedauert, dann iszt das Unkraut in doppelter Form wieder zurückgekommen. Habe mich bei einem Gärtner erkundigt, der meinte, dass abfackeln wie ein Dünger wirkt.
     
    ... also ...

    man muß ja auch nicht gerade mit ´ner Gießkanne voll Essig den Hof einsauen. Ich hab etwas verdünnten Essigessenz in eine Sprühflasche eingefüllt und wenn was grünes durchkommt - einmal ansprühen und das Zeug ist hinüber. Ich mach das aber auch nur bei den Unkräutern, die sich samt Wurzel nicht rausziehen lassen.

    LG
    felidae_74
     
    Hallo,

    mein GG hat sich auch mal mit so einem Flammenwerfer auf dem Gartenweg ausgetobt. Da hat sich gleich die halbe Sommerspieren-Hecke verabschiedet. Wahrscheinlich haben die Steine die Wärme geleitet.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten