Monstera - Hilfe, sie ist krank

Sandys.Way

Neuling
Registriert
19. Okt. 2022
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich bin ein Neuling und habe mir vor ca 1,5 Monaten eine Monstera gekauft. Ich brauche Hilfe, denn ich möchte nicht, dass sie stirbt. Ich sprühe sie täglich 2x mit destilliertem Wasser ein (morgens und abends) und gieße sie 2x pro Woche (Leitungswasser, leider haben wir aber recht viel Kalk darin.) Ich schaue immer, dass kein Wasser unten im Topf bleibt. Falls ich zu viel gieße, lasse ich es abtropfen.
Sie bekommt aktuell recht viele neue Blätter, aber ich habe jetzt schon das 2. neue Blatt dass braun ist. Das erste habe ich mit einer desinfizierten Schere abgeschnitten und es war vorne in dem eingerollten Blatt matschig, also wohl faul. Ein neues Blatt, das allerdings nicht braun ist, hat so weiße Krümel - wie Kalkablagerungen?? Ungeziefer entdecke ich keins.
Jetzt habe ich auch noch 2 neue Blätter entdeckt, die eher weiß werden.
Es sind auch einige der älteren Blätter eingerollt. Braucht sie vllt einen größeren Topf?
Sie steht am hellsten Platze im Haus, der nicht direkt auf der Fensterbank ist. Es ist zwar hell, aber Sonne bekommt sie direkt überhaupt nicht.

Ich wäre sehr dankbar für Tipps…
Vg
 

Anhänge

  • 3A9064D0-FB0C-4B0D-928B-AF27E88A1007.jpeg
    3A9064D0-FB0C-4B0D-928B-AF27E88A1007.jpeg
    379,2 KB · Aufrufe: 248
  • F55ABDE1-499D-4910-BC04-C2C7D20BFEDF.jpeg
    F55ABDE1-499D-4910-BC04-C2C7D20BFEDF.jpeg
    508,9 KB · Aufrufe: 133
  • 41764762-DF98-4B54-8606-776140ABA013.jpeg
    41764762-DF98-4B54-8606-776140ABA013.jpeg
    352,3 KB · Aufrufe: 123
  • E4941144-B7EF-4975-8726-AE3AACE0AA43.jpeg
    E4941144-B7EF-4975-8726-AE3AACE0AA43.jpeg
    382,3 KB · Aufrufe: 124
  • E5F5C734-6607-4FB6-8B17-08DA964CDDB5.jpeg
    E5F5C734-6607-4FB6-8B17-08DA964CDDB5.jpeg
    247,6 KB · Aufrufe: 131
  • B4CDA165-0420-46D7-8D98-3C17D24FD08A.jpeg
    B4CDA165-0420-46D7-8D98-3C17D24FD08A.jpeg
    333,1 KB · Aufrufe: 138
  • 4115E633-F3E2-4532-BEB4-11B8672B10DC.jpeg
    4115E633-F3E2-4532-BEB4-11B8672B10DC.jpeg
    245,5 KB · Aufrufe: 130
  • Sandy, ich würde sie erst einmal aus dem Topf nehmen, und mir die Wurzeln ansehen.
    Falls Du zu viel gegossen hast, sind sie braun und matschig. Also rausschneiden, die alte Erde entfernen
    einen Tag abtrocknen lassen und dann in neue Erde setzen.
    Ich gieße nur 1 x in der Woche, und sprühe nur selten.
    Wenn Du noch keines hast, dann besorge Dir mal ein Hygrometer, dann kannst Du sehen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit bei Dir ist.
    Eingerollte Blätter entstehen eigentlich durch zu wenig Wasser, aber wenn Du 2 x in er Woche gießt, glaube ich eher, daß sie zu naß steht.
     
  • Sorry, aber das habe ich schon vor längerer Zeit hier irgendwo geschrieben! Schaschlikstäbe oder die von Papierfahnen. Für größere Töpfe/ Kübel verwende ich einen Rundholzstab aus dem Baumarkt. Ist auch stabiler, vor allem bei festen/harten Substrat!
     
    Hallo, steht Sie in unmittelbarer Heizungsnähe?
    Die weissen "Krümelchen" , sind die hart oder eher weich, dann könnten Wollläuse dran sein?
    Ansonsten mölicherweise, wie Du schon selbst angemerkt hast, zu kalkhaltiges Wasser.
    Ich würde auch dazu raten, erst mal die Wurzeln überprüfen,sind die o.K, dann weniger gießen und kalkfreies Wasser verwenden. Sprühen ist o.k., die brauchen hohe Luftfeuchtigkeit, allerdings muß die Raumtemperatur auch dazu passen!
     
    Das ist eine sehr gute Idee, statt den Finger, lieber Schaschlikspieße nehmen,
    danke @Feli871 und @lutzDD Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Mittel.

    Monstera braucht schon Sonne, die Schlitze in den Blättern werden sonst nicht mehr ausgebildet,
    die Blätter bleiben einfach glatt.
    Viel gießen ist nicht nötig, ansonsten bei feuchtigkeitsarmer Luft mit kalkfreiem Wasser besprühen.
    Die Pflege ist sehr ähnlich wie beim Ficus elastica.
    Kalkfreies Wasser ist sehr von Vorteil, nicht alle Pflanzen lieben viel Kalk.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die ganzen Tipps.
    Wo bekomme ich kalkfreies Wasser her? Regen wird schwierig und destilliertes Wasser hat keine Nährstoffe. Abkochen?
     
  • Bei mir stehen immer einige hübsche Gießkannen mit Wasser gefüllt,
    nach einiger Zeit ist das kalkhaltige Wasser abgestanden,
    damit gieße ich meine Pflanzen.
     
  • Sorry, aber das habe ich schon vor längerer Zeit hier irgendwo geschrieben! Schaschlikstäbe oder…
    Gewisse Ratschläge kann man nicht oft genug wiederholen.
    Deswegen ist es äußerst zielführend, wenn Feli den Tipp nochmal gibt.

    Den Rat habe ich übrigens schon vor über 10 Jahren hier gegeben und bereits mehrfach wiederholt, z.B. auch hier:

    ..,
    Zum Gießen:

    Wenn einem anfangs noch das Gespür dafür fehlt, kann man beispielsweise mit einem Zahnstocher, den man zur Hälfte ins Substrat steckt, prüfen, ob noch genügend Restfeuchte vorhanden ist.…
    Urheberrechte würde ich daraus dennoch nicht ableiten, da ich den Tipp im letzten Jahrtausend von jemand anderem übernommen habe.
     
    ... und dann nimmst du ein langes Schaschlikstäbchen aus Holz oder ähnliches und das steckst du in die Erde.
    Wenn du das raus ziehst, siehst du genau wie weit runter die Erde schon trocken ist, und ob du wirklich schon Wasser geben musst.
    Feli, mache ich auch so bei Zimmerpflanzen - bei Kübel Pflanzen nehme ich einen dünnen Bambusstab und prüfe ob feucht genug...
     
    Die Wurzeln sehen gut aus, denke ich. Habe ein Foto gemacht.
    diese Blätter habe ich jetzt mit einer desinfizierten Schere angeschnitten. Ich frage mich ob die Wurzeln mehr Platz brauchen?
     

    Anhänge

    • 1A31CC94-CEAE-4CE9-92EC-6B2825D955DB.jpeg
      1A31CC94-CEAE-4CE9-92EC-6B2825D955DB.jpeg
      631,1 KB · Aufrufe: 114
    • 689629C4-BE50-4176-AC61-70065B0CEF20.jpeg
      689629C4-BE50-4176-AC61-70065B0CEF20.jpeg
      503,6 KB · Aufrufe: 112
    Hallo, wenn Du Sie schon mal raus hast, würde ich auch gleich einen größeren Topf nehmen, aber nur ein paar Zentimeter größer! Ich lege unten immer ein Stück dünnes Vliess auf den Boden, damit die Erde nicht mit rausläuft aber überschüssiges Wasser. Wir haben mal etliche Jahre in Niedersachsen gelebt und hatten dort richtig hartes Wasser. Habe es in einem alten, großen Topf 2-3 Minuten gekocht und nach etwa 24 Stunden durch eine Filtertüte gegossen. War immer ein flacher Teelöffel voll Kalk drin!
     
  • Zurück
    Oben Unten