TV-Tipp des Tages

  • Ich hab heute ein Spezialprogramm: Die Welt in Flecken und Streifen.

    cmc01.jpg



    (Hatte das sonst noch jemand? Isses der fiese Schnee oder wieder die ebenso fiese Riesenkonifere im Garten gegenüber? Derentwegen mussten wir schon mal die Satellitenschüssel umplatzieren, aber das blöde Gebäum ist danach frech weitergewachsen. :devilish:)
     
    habe mir vorher in der SWR Mediathek in der reihe "Handwerkskunst" die sendung über glockengiesser angesehen-absolut faszinierend diese arbeit, hat schon was spirituelles.
     
  • Arte brachte heute düstere Zukunftsstimmung aus Fernost. Mir wurde recht bang zumute, und man fragt sich nicht zum ersten Male, wohin mit der Welt.

    Schaut man aber in den Mikrokosmos Schrebergarten, fragt man sich, warum dort ein Zusammenleben funktioniert.
    Da gibt es den gewichtigen jungen Mann mit einzigartigem Dialekt, der Riesengemüse züchtet, obwohl er es gar nicht ißt, die Russlanddeutschen Mütterleins sitzen mit viel Cholesterin in bunten Blusen im Eck und stricken und erzählen von trinkenden Ehemännern, da gibt es einen Künstler, der 450Rosen pflanzte und malte, auch eine kleine Staußenfarm ist ansässig und Heiland, ein so schönes ergrautes 83jähriges Paar, das engumschlungen zwischen den Beeten tanzt und er führt sie und sie lächelt so schön. Harmonie, möcht man rufen.


    Warum, warum kann man das bitte nicht im Großen haben?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Den guck ich nachher. Obwohl ich zu von Praunheim ein zwiespältiges Verhältnus gab.

    Ich guck aber grad Elle von Paul Verhoeven an. Und Mme. Huppert ist ganz schön böse hinter ihrer glatten Mimik.
    "Komisch, am Anfang hat mich Deine Dummheit angezogen".
    Den Satz merk ich mir.
     
  • Glücklicherweise habe ich den Film schon im Kino gesehen (und zwar in der Astor Kino Lounge, halb liegend also, war toll) und muss deshalb nicht wachbleiben.

    711434


    22:15 ZDF
     
  • Here the same, kein Netflixbus. Aber traditionell gibts in ein halbes Jahr später, zur kalten Jahreszeit die ersehnte Hitzschlacht um Macht und Bandenstrukturen auf dem Heimatsender arte.
    Immer mit dem guten Vorsatz "no fuckin' fighting". Ja klar, Tommy.

    Ich möcht dennoch weinen, weils die allerallerletzte Staffel wird.
     
    Jau, das ist ein cooler Streifen, und Moretti eh einer der guten Schauspieler. Guck ich auch gleich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten