Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Es gab heute immer kurzes Nieseln und Schauer. Bisher nicht messbar. Dazu weht es ordentlich, Sonne schein wieder. Trocknet alles,
 
  • Hier tuts seit einer Weile als würde es nächstens schütten. Wenns nicht bald kommt, glaubts dem Wetter keiner mehr🤪. Der Tag war ein Mix aus allem ausser Regen und Schnee. Knapp 22 Grad.😁
     
    Oh, der Meerschweinchenstall ist aber stabil.
    Und 21 Liter???? Konnte da der Boden überhaupt was von aufnehmen, so schnell?
    Ach na klar, da hat auch schon ein 50 Kilo Futtersack drauf gelegen.
    Und ja doch, das Wasser stand auf dem Rasen und auf der Terrasse, aber es ist versickert und nicht weggelaufen. Auch auf den Beeten und meinem verbrannten Acker ist das Wasser versickert, direkt daneben auf Nachbars Flächen ist es abgelaufen und hat reichlich Sandboden mitgenommen... das zeigt mir, so verkehrt kann es nicht sein was ich da mache, zumindest nimmt der Boden das Wasser auf.:)

    LG Conya
     
  • Da es hier gerade um den Boden geht... und die Fachfrau spricht... hättest du evtl. einen Tipp für mich, @Conya..?
    Wir haben im Garten dieses Jahr viel mit Brennesseln zu tun gehabt (wahrscheinlich zu viel Stickstoff) und schon seit Jahren mit Pilzen (gerade auch an den Obstbäumen - ich meine, zu wenig Bodenleben = gute Mikroorganismen..?)

    Am Stickstoff sind wir wahrscheinlich nicht direkt "Schuld", wir haben viele Kubikmeter Erde im Garten aufgeschüttet, da er sehr abschüssig war - zum Einsatz kam abgezogener Ackerboden und ich denke Aushub von einem Bau.

    Die Pilze, wie gesagt, waren aber schon länger ein Thema, schon seit wir den Garten übernommen haben.
    Leider wurde der Garten von den Vorbesitzern gar nicht gepflegt und war ziemlich "tot", seit ich alles bepflanze summt und brummt es darin und die tierische Vielfalt wird schon deutlich besser. :-)
    Kompost machen wir natürlich auch und bringen ihn aus. Sind aber halt erst seit paar Jahren dran... und vergleichsweise war es bisher ein Tropfen auf den heißen Stein.

    Nun wäre meine Frage... hättest du einen Tipp was man noch tun könnte für mehr Bodenleben?
    Ich wollte etwas EM ausbringen... und würde auch gerne noch mehr tun. Aber was gäbe es da noch, was gezielt gute Mikroorganismen im Boden fördern könnte? (Abgesehen von Kompost, so riesige Mengen habe ich leider auch nicht davon... oder könnte ich ihn in Wasser auflösen und damit gießen? Um die Mikroorganismen besser zu verteilen?)
     
  • Ups, die hatte ich für einen Moment glatt vergessen :grinsend:
    - Aber nach dieser langen Dürreperiode könnte der Himmel trotzdem gerne ein Einsehen haben und nochmal 21 Liter bei euch vorbeischicken. :paar:
     
    Heute nachmittag versuchte eine Wolke, etwa 1 Teelöffel Wasser gleichmäßig im Garten zu verteilen ... davon abgesehen ist es nur recht kühl geworden. Noch kein Sockenalarm, kann aber nur noch wenige Tage dauern. Hab schon mal das Daunenbett wieder in Betrieb genommen.
     
  • Rosabel, hattest du immer noch nicht mehr als ein paar Tropfen Regen?
    Bei uns kam gestern Nachmittag mehrfach ein gescheiter Schauer runter, und jetzt stehen wir wieder kurz vor dem nächsten Regen, so wie Himmel und Regenradar aussehen. Es scheint sich also langsam wieder zu normalisieren.

    Bis das Wasser allerdings in den tieferen Erdschichten angekommen ist, werden hier die Leute - so wir denn soviel Regen bekommen - bestimmt schon wieder über das dauernde "Meimeln" fluchen. Aber bisher sind bestimmt erst die absolut ersten Zentimeter Erde feucht.
     
  • Wir hatten gestern Abend ein fürchterliches Gewitter - gar nicht so viel Regen, aber ununterbrochen Blitze und Donner rundherum - da wurde mir schon Angst und Bange.
     
    Ich denk, an deine Einstellung werden wir uns alle gewöhnen müssen.
    Ich brauch inzwischen aber Socken - sonst aber immer noch ziemlich leicht.....
     
  • Zurück
    Oben Unten