Flecken auf Tomatenpflanzenblättern

DennisX98

Neuling
Registriert
09. Sep. 2022
Beiträge
4
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen habe ich auf einigen Blättern meiner Tomatenpflanze dunkle Flecken entdeckt.
Am Anfang hatte ich mir nichts gedacht und ging von einem falschen Gießverhalten aus.
Mit der Zeit wurde es immer schlimmer und die Blätter sind irgendwann abgestorben.
Kurz gegoogled und erstmal für mich festgestellt dass es ein Pilzbefall ist.
Da die "Krankheit" schon sehr fortgeschritten war und mittlerweile 95% der Blätter befallen waren, habe ich nichts mehr dagegen unternommen.
Jetzt bin ich aber auf einen Beitrag gestoßen wo es um ähnliche Symptome ging und die Ursache wohl falsche Düngung war.
Kann einer das beurteilen?

Befallen sind nur die Blätter.
Frucht und Stängel sind normal (bis auf das die stängel leicht schmieren wenn man sie berührt).

Dieses Jahr wird man sie nicht mehr retten können, aber dann weiß ich schonmal für nächste Saison Bescheid.

Danke für jede Hilfe.

Dennis
 

Anhänge

  • IMG_20220909_171118.webp
    IMG_20220909_171118.webp
    168,3 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_20220909_171103.webp
    IMG_20220909_171103.webp
    485,9 KB · Aufrufe: 146
  • Was genau deiner Tomate fehlt/zu viel ist, kann ich dir leider nicht sagen, da kommen sicher noch die Tomaten-Experten hier vorbei.
    Was ich dir für nächstes Jahr mitgeben möchte, ist deutlich größere Töpfe zu verwenden. Alles unter Baukübel-Größe ist für normale Tomaten (keine Zwerge) deutlich zu klein. Es ist viel schwerer, darin ein ausgeglichenes Milieu aufrecht zu erhalten, die Pflanzen mickern, leiden an Trockenheit/zu nassem Substrat immer schön im Wechsel…..

    Abgesehen davon bin Ich jetzt auchgespannt, was die Diagnose sein wird.
     
    Was genau deiner Tomate fehlt/zu viel ist, kann ich dir leider nicht sagen, da kommen sicher noch die Tomaten-Experten hier vorbei.
    Was ich dir für nächstes Jahr mitgeben möchte, ist deutlich größere Töpfe zu verwenden. Alles unter Baukübel-Größe ist für normale Tomaten (keine Zwerge) deutlich zu klein. Es ist viel schwerer, darin ein ausgeglichenes Milieu aufrecht zu erhalten, die Pflanzen mickern, leiden an Trockenheit/zu nassem Substrat immer schön im Wechsel…..

    Abgesehen davon bin Ich jetzt auchgespannt, was die Diagnose sein wird.
    Danke dir schonmal!
    Werde ich für nächstes Jahr beachten.
     
  • Moin Dennis,

    ich nehme an es liegt ein Nährstoffmangel vor, Phsphor, Kalium...
    Das schwächt die Pflanzen, beeinträchtigt das Wachstum, macht sie anfälliger für Krankheiten.
    Für die neue Saison empfehle ich etwas größere Pflanzgefäße, 20 Liter sollten für eine Tomate allerdings ausreichen, bei der Pflanzung auf eine gute Grunddüngung achten und später bei Bedarf nachdüngen.

    Ich habe übrigens schon sehr oft Pflanzen gesehen die viel schlimmer aussahen als Deine, also Kopf hoch und freu Dich auf die nächste Saison, das wird schon besser werden, wir mussten alle viel lernen und lernen immer noch dazu :)

    LG Conya
     
  • Moin Dennis,

    ich nehme an es liegt ein Nährstoffmangel vor, Phsphor, Kalium...
    Das schwächt die Pflanzen, beeinträchtigt das Wachstum, macht sie anfälliger für Krankheiten.
    Für die neue Saison empfehle ich etwas größere Pflanzgefäße, 20 Liter sollten für eine Tomate allerdings ausreichen, bei der Pflanzung auf eine gute Grunddüngung achten und später bei Bedarf nachdüngen.

    Ich habe übrigens schon sehr oft Pflanzen gesehen die viel schlimmer aussahen als Deine, also Kopf hoch und freu Dich auf die nächste Saison, das wird schon besser werden, wir mussten alle viel lernen und lernen immer noch dazu :)

    LG Conya

    Vielen Dank für deine Hilfe :)
    Dann war das scheinbar wirklich die Düngung.
    Habe am Anfang der Saison 6 solcher Tomatendünger Kugeln in dir Erde gegeben und das hat sehr gut funktioniert. Die Tomate ist schneller gewachsen als man gucken konnte und sah auch sehr gesund aus.
    Da hätte man aber scheinbar nach einer gewissen Zeit nachdüngen müssen.
     
    Dennis, meine Tomaten sehen alle nicht mehr gut aus. Aber ich bin mir ganz sicher, dass es kein Nährstoffmangel ist. Die Tomatenpflanzen sind alt. Die Früchte sind zum größten Teil abgereift. Ist jedes Jahr das gleiche. Irgendwann ist die Saison vorbei.
    Ich habe am 10.3. gesät. Heute ist der 10.9. Also sind sie 6 Monate alt. Die Zeit ist vorbei.
     
  • Tatsächlich hat das mit den Flecken auch schon Anfang/ Mitte Juli angefangen.
    Und das Wetter war zu der Zeit noch top und immer warm mit Sonne.
     
    Tatsächlich hat das mit den Flecken auch schon Anfang/ Mitte Juli angefangen.
    Und das Wetter war zu der Zeit noch top und immer warm mit Sonne.
    Ja, ich denke auch es ist schlicht und einfach Nährstoffmangel, vielleicht auch etwas Hitzestress.
    Wie groß ist eigentlich dass Gefäß? Und wie hast Du bei der Pflanzung und im Verlauf gedüngt?
     
    Habe mir gerade noch einmal die Bilder von Dennis angesehen. Genau solche dunklen Flecken haben meine Tomaten seit ein paar Wochen auch. Dazu rollern sich die Blätter ein.
    Meine Tomaten haben definitiv keinen Nährstoffmangel! Sie sind schlicht und einfach alt.

    Dennis, bitte lass Dir keinen Nährstoffmangel einreden! Das stimmt nicht.
     
  • Leider ist auf Deinen Bildern das Pflanzgefäss nicht gut zu erkennen. Wenn ich das Bild aufmache, sieht man es kurz, bevor die untere Bildleiste eingeblendet wird.
    Kannst du das bitte noch mal besser ablichten? Ich hab da so einen Verdacht…..
     
    Aber ich bin mir ganz sicher, dass es kein Nährstoffmangel ist.
    Wie wir bereits wissen, bedeutet Nährstoffmangel nicht zwingend 'ich habe grundsätzlich zu wenig Dünger gegeben'. Gerade mit zu knapp bemessenen Töpfen wo die ideale Wasserversorgung schwierig ist, kann sich ein Mangel einstellen, der aus versorgungstechnischrn Problemen entstand. Die dunklen, violettblauen Flecken sind da recht typisch für den Mangel den @Conya beschrieben hatte. Natürlich können andere Probleme dazukommen, die das Ganze dann noch heftiger wirken lassen und vielleicht auch sind. Meine fanden die ketzten 2 eher feuchten Wochen auch gar nicht so doll.


    Die Tomate ist schneller gewachsen als man gucken konnte
    So geht es mir auch. Ich pflanze Tomaten(1bis 6 pro Jahr😅) seit fast 20 Jahren. Noch nie hatte ich dermassen eifrige und grosse mit so viel Früchten. Ernten konnte ich auch gute 3 Wochen früher als auch schon. Da war der Nährstoffverbrauch schon massiv. Hätte man den Platz und das Klima würde es Sinn machen entsprechend immer weiter zu düngen. Aber natürlich rechtzeitig. Da bei den Meisten aber eh spätestens im Oktober ende Fahnenstange ist wegen dem Klima ist das irgendwann weder nötig noch sinnvoll.

    Es kommt immer auch aufs Wetter noch an, aber eine Nachdüngung so ab Juli ist nicht zu verachten. Ich habe dieses Jahr das erste Mal mit Gierschjauche nachgedüngt. Obwohl ich nur einen Eimer gemacht habe, hat es schon recht gut was gebracht. Nächstes Jahr wird wohl noch etwas fleissiger nachgeholfen. Irgendwo so an Mitte August bis September kann man sich das dann sparen. Kommt halt aufs Wetter an.
     
    Habe mir gerade noch einmal die Bilder von Dennis angesehen. Genau solche dunklen Flecken haben meine Tomaten seit ein paar Wochen auch. Dazu rollern sich die Blätter ein.
    Meine Tomaten haben definitiv keinen Nährstoffmangel! Sie sind schlicht und einfach alt.
    Das was Du von Deinen Pflanzen beschreibst klingt eher nach Dürrflecken, dazu passt auch das einrollen der Blätter... aber alt sind Tomatenpflanzen erst nach etlichen Jahren. Hier bei uns sind nur die Lebensbedingungen im Winter nix für sie, es sei denn man kann ihnen eine professionelle GWH-Kultur bieten.

    Tatsächlich hat das mit den Flecken auch schon Anfang/ Mitte Juli angefangen.
    Und das Wetter war zu der Zeit noch top und immer warm mit Sonne.
    Das passt schon mit dem Mangel und irgendwie hat Frau B aus C auch ein Stück weit recht, dauerhafte Mangelversorgung führt dazu, dass die Pflanzen ihre Vitalität verlieren und ihrem Lebensende näher kommen.
    Für Kraut- und Braunfäule oder Frucht- und Stengelfäule (beides Pilzinfektionen die sehr oft miteinander verwechselt werden) kann ich keine Anzeichen erkennen, mach Dir also nicht zu viele Gedanken, jede Saison geht irgendwann zu Ende... aber dann folgt schon bald die Nächste mit neuen Erfahrungen :)

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten