Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Ich weiß was @DanielaK meint. 😉
Ich weiß schon dass es der Name der polnischen Züchterin ist, und die kann ja auch nichts für die Verwendung des Wortes in unserem deutschen Sprachgebrauch. :lachend:
Trotzdem, habe da auch immer Assoziationen.

Genauso wie bei den italienischen "Cozze", aber da ich mich vor Muscheln (als Lebensmittel) grause, passt es da für mich. :lachend:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi ich weiß, woher ich meine Fehlinformation hatte, hier z.B. bei Irina steht "Züchterin Anna Kozula"

    Screenshot_20220822-163348_Chrome.jpg
    Quelle: Kozula 133

    und im Tomatenatlas steht es auch bei der Sortenbeschreibung diverser Kozula-Sorten so.

    Wie kommt das zustande? :fragend:
     
  • Wie kommt das zustande?

    Solche Fehler schleichen sich ein wenn man versucht eine Art Lexikon zu erstellen wo jeder der möchte sich aktiv beteiligen kann.
    An sich finde ich es prima wenn man Aktionen startet an denen sich viele Leute beteiligen können, aber wenn es um Dinge geht wo Fachwissen erforderlich ist geht das leider in die Binsen. Das liegt nun nicht daran, dass absichtlich Fehler eingebaut werden, es passiert einfach weil die Beteiligten es nicht besser wissen.
    Angenommen jemand hat eine Tomate im Garten die ihm besonders gut schmeckt, weiß aber deren Namen nicht und bemüht sich daher diesen mittels Bildmaterial heraus zu finden... wie schwierig das ist und wie oft das zu falschen Ergebnissen führt muss ich sicher nicht erwähnen, das weiß jeder der es mal versucht hat.
    Im Tomatenatlas haben sich inzwischen viele Fehler und/oder Widersprüche eingeschlichen, manchmal sind es Namen, es kann aber auch Beschreibungen oder Bilder betreffen und das dann zu korrigieren ist eine Aufgabe die sehr viel Zeit beansprucht und mitunter auch Fingerspitzengefühl erfordert.

    @Tubi Das sieht doch noch recht lebendig aus in Deinem Pachtgarten, trotz der Trockenheit.(y)
    Wie hat Dir die Kozula 25 gefallen?

    LG Conya
     
    @Conya das stimmt leider. Aber ich habe das mit Anna Kozula nicht nur im Tomatenatlas sondern an mehreren Stellen gelesen. Woher kommt der Name denn, was bedeutet er?
    Weiß das jemand?
    Nachdem es nicht der Name der Züchterin ist, würde es mich sehr interessieren.
    Leider wurde ich beim Googeln nach der Wortbedeutung nicht fündig. Auf Polnisch würde man wahrscheinlich fündig, aber das spreche ich leider nicht.
     
    Ich meine, es ist ein Pseudonym. Sie hat sich den ausgedacht. @Conya, weißt Du etwas anderes?
    Ich würde meine dann alle Tubi 1, 2, 3, 999 nennen. Und welche Assoziationen Menschen in anderen Länder dann bekommen?.😀
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi Das sieht doch noch recht lebendig aus in Deinem Pachtgarten, trotz der Trockenheit.(y)
    Wie hat Dir die Kozula 25 gefallen?

    LG Conya

    Ja, ich schütte aber auch alle 2-3 Tage 300 Liter Wasser dort rein. Nur ans Gemüse.
    Dort sieht es insgesamt auch deutlich besser aus, als im Hausgarten. Was man nicht gießt, ist hart wie Beton, säen oder pflanzen sind nahezu unmöglich. Da Bodenbearbeitung so nicht funktioniert.‘
    Ich habe gestern im Wetterthread ein paar Fotos aus dem Hausgarten eingestellt.
    Rasen:

    356D96A5-398F-438D-BBBA-2A03B99233D6.jpegD9EEDFE5-5BB4-4804-9A9A-B74702D338C9.jpeg

    Beet:
    DB1CE6D6-B892-4611-8A28-330D10E9C6DE.jpeg

    Da wollte ich etwas säen. Muss erst das Abwaschwasser reinschütten.

    Kozula 25 schmeckt prima, so wie letztes Mal. Aber im großen Tomatenhaus war sie deutlich wüchsiger. Im GWH war es ihr wohl zu heiß.
     
  • Ich meine, es ist ein Pseudonym. Sie hat sich den ausgedacht. @Conya, weißt Du etwas anderes?
    Ähm, naja, so genau weiß ich das auch nicht, aber das lässt sich vermutlich rausfinden, ich versuche mal das Problem zu lösen.

    Schade, sie ist in einem Polnischen Forum aktiv
    In einem... welches meinst Du?


    Aber ich habe das mit Anna Kozula nicht nur im Tomatenatlas sondern an mehreren Stellen gelesen.
    Ja klar, ist wie in vielen Foren oder Wikipedia usw. einer schreibt vom anderen ab, inklusive Fehler, aber davon wird es auch nicht richtiger, vielmehr täuscht es mitunter vor, dass noch mehr Leute die gleichen Erfahrungen mit einer bestimmten Sorte gemacht haben.
    Das ist am Ende genau so ein Ärgernis wie falsche Namen, instabile Kreuzungen die nicht als Solche gekennzeichnet werden und Vieles mehr wodurch die Sortenbeschreibungen mit der Zeit zu einer Fantasy-Story verwildern.

    LG Conya
     
    @Conya, ich weiß nicht mehr wie das Forum heißt. Ich kann ja kein Polnisch. Ich war beim Googeln nach einer der Kozulasorten dort hingeraten.
     
  • Zurück
    Oben Unten