Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

  • 20220717_090422.webp Nachgereicht!

    20220717_142413.webp
     
  • Es sind Landgurken deren Sortennamen ich leider vergessen habe, ich habe sie quasi " am Strassenrand" gekauft, da dachte ich noch,ich merke mir den Namen, zumal er mir bekannt vorkam.
    In den Gläsern sind Senfgurken, Gurkenketchup und Zucchiniketchup.
     
    Mit der Reife hadere ich auch. :unsure:
    Wir haben jetzt zwei riesige Kürbisse hier rumliegen von denen ich ja nicht einmal weiß was sie sind - und wie sie werden...
    Gehe ich jetzt davon aus, dass es Ölkürbisse sind, und lasse sie so lange wie möglich liegen?
    Und wenn es keine sind - werden sie dann irgendwann ungenießbar (falls überhaupt essbar), kann man da was falsch machen?

    Ich würde grundsätzlich jeden Kürbis so lange wie möglich an der Pflanze lassen (Patisson ausgenommen), bei mir kommt es regelmäßig vor, dass die Kürbisse Anfang September nochmal Früchte ansetzen, die sind dann nur so ~45 Tage an der Pflanze. Also erhrlichgesagt, die schmecken nicht wirklich: sind steinhart, roh und haben überhaupt keinen Geschmack, auch das Fruchtfleisch ist deutlich heller als ausgereift. Mittlerweile entsorge ich die immer.


    Verträgt er das?

    Ja kein Problem. Ich mache bei mir regelmäßig störende Blätter und gelegentliche auch Ranken ab, wenn die Pflanzen zu sehr wuchern.
     
    Ich habe mal gelesen, dass man junge Kürbistriebe in der Pfanne anbraten und essen kann. Wäre ja mal einen Versuch wert- dann tut das Abschneiden vielleicht auch nicht so weh
     
  • Heute wurde das letztens gezeigte Ufo geerntet. Ich war ja schon vorgewarnt und erwartete deswegen keinen Kürbisgeschmack à la Butternut oder Hokkaido. Schlussendlich: Der Patisson erinnerte mich dezent an Gurke und hatte nur wenig Eigengeschmack. Pur also eher mau, mit weiteren Zutaten und vor allem Gewürzen schmeckte er dann jedoch recht gut. Passt also.
     
    Heute wurde das letztens gezeigte Ufo geerntet. Ich war ja schon vorgewarnt und erwartete deswegen keinen Kürbisgeschmack à la Butternut oder Hokkaido. Schlussendlich: Der Patisson erinnerte mich dezent an Gurke und hatte nur wenig Eigengeschmack. Pur also eher mau, mit weiteren Zutaten und vor allem Gewürzen schmeckte er dann jedoch recht gut. Passt also.
    Da kann man echt viel mit machen, bischen mit knobiöl einpinseln und schon sind sie lecker
     
    Hier auch die ersten Mehltauflecken, und der erste riesige Kürbis will umfärben. Ich hoffe ja immer noch so darauf, das es ein Ölkürbis ist. Optisch sieht es auf jeden Fall danach aus...
     
    Hallo,

    so läuft es bei mir im zweiten Jahr als Gemüsegärtner:

    Die Zucchini sind wieder ganz von selbst gut gewachsen.
    zucchini2.Jpeg
    zucchini1.Jpeg

    Bei den zwei in verschiedenen Geschäften gekauften Einlegegurken, ist eine sehr Kranke dabei, die Andere ist noch gesund und hat viel mehr Ertrag gebracht.
    Gurke1.Jpeg

    Vor einigen Wochen habe ich nochmal Gurken auf ein Hügelbeet gesät, um vielleicht die Erntezeit zu Verlängern.
    Gurken.Jpeg

    Da ich gekaufte Kürbiskerne gerne esse, musste heuer erstmals ein Ölkürbis her. Bisher habe ich an der üppigen Pflanze leider nur zwei große Kürbisse gefunden.
    Oelkuerbis.Jpeg

    Im Baumarkt gab es Samen vom Mikrowellenkürbis. Wegen der geringeren Größe, erschien mir die Sorte interessant. Die Pflanze wuchert wie Unkraut und trägt zu den vielen Blüten, bereits viele Früchte. Jetzt müssen die Dinger in nur noch gut schmecken. Ich denke, die Ersten werden Mitte August reif.
    mikrowellenkuerbis.Jpeg

    Nachtrag:
    Einiges vom Überschuss an Zucchini wird fermentiert. Hier haben 20gr Himalayasalz/kg, bereits noch 30 Minuten mehr als genug Wasser herausgezogen, um die Gläser ohne Zusatz von Wasser zu füllen. Voriges Jahr hatte ich es nur aus Neugierde probiert und es schmeckte im Winter besser als erwartet.
    Ferment.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten