FOTOS von HORNISSEN im Flieder Teil 2

  • Ersteller Ersteller Noses
  • Erstellt am Erstellt am
N

Noses

Guest
Uah... ich hab es heute tatsächlich mal geschafft meine Hornissen im Flieder zu fotografieren.

Diese schönen Bilder möcht ich euch Garten und Tierfreunden natürlich nicht vorenthalten.

Leider hat mich die eine, die ihre Zangen so schön zeigt voll in den Zeigefinger gestochen (gebissen?) da ich mit Supermakro so nah war, dass ich das gar nicht gesehen habe, wie nah... Ui jui jui das tut ganz schön hämmern *lach*
Ich hoffe nur, dass Hornissen nach so einer Attacke nicht sterben?

Also hier mal die 3 Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Teil 2 zu Hornissen im Flieder

    Wie man sieht, saugen die nicht nur den Saft wie vermutet, sondern sie fressen die Stiele an.
     
  • Ich auch nicht *kicher*
    Habs ja nicht gesehen wie nah ich war. Tut auch ganz schön weh muss ich gestehen, aber na ja, macht nicht wirklich was.
     
  • Hallo Sabine...

    Tolle Bilder... Dann mal gute Besserung für deinen Finger!!!:eek:


    Liebe Grüße
    Tanja
    die Hornissen nur von gaaanz weit weg sehen möchte... weil... Angst!!!!
     
    Schöne Fotos! Bin trotzdem froh, daß ich keine Hornissen in meinem Flieder habe. Mutig, so nah ran zu gehen....gute Besserung für Deinen Finger (schön kühlen)!
     
  • Hallöchen,

    wir hatten auch mal Hornissen im Flieder...die Hornissen gab´s im nächsten Jahr auch noch-den Flieder nicht mehr, der war eingegangen :(

    ich denk mal, dass die Hornissen den ganzen Saft aus dem Flieder ziehen, oder weiß das jemand besser :confused:

    lg 007claudi
     
    Die Hornisse als saugender Schädling, spitze!:D


    edit:
    Mist, auf Wiki steht sowas wirklich-sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tolle Bilder...beeindruckend....allerdings wenn du daneben jetzt als Größenvergleich eine Wespe hättest....da würde man erst so richtig sehen wie Groß die HOrnets sind....
     
    Tja,

    leider ist es so, dass die Hornissen ihre Brut mit Frischfleisch versorgen (Brustmuskulatur von anderen Insekten, sie zerteilen die Beute richtig gut), aber für sich selbst eher Pflanzensäfte (Flieder ist ganz besonders lecker) oder süßes Obst bevorzugen. Und um an den Pflanzensaft zu kommen, muss die Pflanze erstmal bluten...
    Ich mag sie trotzdem und freue mich jeden Tag, wenn ich sehe, wie fleißig die Hornissen in meinem hohlen Kirschbaum sind.


    Gruss

    Iru
     
  • AW: Teil 2 zu Hornissen im Flieder

    Wie man sieht, saugen die nicht nur den Saft wie vermutet, sondern sie fressen die Stiele an.

    Natürlich fressen sie die Stiele an,
    wie sollen sie sonst an den leckeren Saft kommen!;)
    Dem Flieder macht das aber nix aus.
    Ich habe heute aus lauter Übermut mal probiert,
    wie hoch die Reizschwelle der Brummer liegt, weil´s mir nach 6 Bienenstichen (und 3 Bier) eh schon wurscht war.
    Also Kuscheltiere sind es nicht, wenn man sie berührt, nehmen sie eine Art "Abwehrhaltung" ein.
    Wenn man den Finger aber nur vor sie hin hält,
    dauert es nicht lange und sie sitzen drauf und
    beißen dann auch mal kräftig rein, um zu sehen, ob da nicht auch Fliedersaft rauskommt.:rolleyes:

    Grüße
    Stefan, leicht daneben...
     
  • AW: Teil 2 zu Hornissen im Flieder

    Natürlich fressen sie die Stiele an,
    wie sollen sie sonst an den leckeren Saft kommen!;)
    Dem Flieder macht das aber nix aus.
    Ich habe heute aus lauter Übermut mal probiert,
    wie hoch die Reizschwelle der Brummer liegt, weil´s mir nach 6 Bienenstichen (und 3 Bier) eh schon wurscht war.
    Also Kuscheltiere sind es nicht, wenn man sie berührt, nehmen sie eine Art "Abwehrhaltung" ein.
    Wenn man den Finger aber nur vor sie hin hält,
    dauert es nicht lange und sie sitzen drauf und
    beißen dann auch mal kräftig rein, um zu sehen, ob da nicht auch Fliedersaft rauskommt.:rolleyes:

    Grüße
    Stefan, leicht daneben...

    ALso ich verstehe die Leute auch nicht die sofort panisch reagieren wenn mal eine Biene, Wespe oder HOrnisse angeflogen kommt....wenn man da nicht anfängt wie bekloppt rumzuwedeln machen die ja überhaupt nichts...

    Xena die dann meistens als einzige einfach sitzen bleibt...
     
    Außer man macht ne zu nahe Nahaufnahme! :rolleyes:

    Hi Hi Hi... Ne Leute, es tut schon weh, aber es geht nu auch wieder. jetzt kann ich wieder tipseln. Is noch ein bisschen pelzig, aber geht. Ich denk aber die hat mich nicht gebissen, sondern gestochen. Und Gecko, uiii neee absichtlich reizen ui jui jui

    Also Kuscheltiere sind es nicht, wenn man sie berührt, nehmen sie eine Art "Abwehrhaltung" ein

    Das auf dem zweiten Bild ist die Angriffsstellung. Das ist Gewissheit... Danach hat mich durch den Stich und dem Schreck ein tiefer Schauer einer Gänsehaut am ganzem Körper durchzogen.... :D
    Zwiebeln helfen da nicht wirklich...
     
    AW: Teil 2 zu Hornissen im Flieder

    ALso ich verstehe die Leute auch nicht die sofort panisch reagieren wenn mal eine Biene, Wespe oder HOrnisse angeflogen kommt....wenn man da nicht anfängt wie bekloppt rumzuwedeln machen die ja überhaupt nichts...

    Xena die dann meistens als einzige einfach sitzen bleibt...

    Die einen haben halt Angst vor Hornissen und andere bekommen Panik, wenn ihnen eine Spinne zu nahe kommt... und die machen ja noch weniger:rolleyes:

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Also das mit der Angst ist schon so eine Sache, ich selber bin Allergiker gegen Wespen und Hornissen Gift.
    Da brauchte ich schon mal einen Notarzt, ich war nicht mal mehr in der Lage selber anzurufen.
    Wenn man bedenkt das sowas bei betroffnen tödlich sein kann , ist etwas Angst davor nichts peinliches.

    Und gerade der August ist ein Monat wo sehr viele Wespen sind, gestern gerade wurde mein großer gestochen und der hat auch nicht danach gehauen.
     
    Ich bin erst vor kurzem in die Wange und Zunge gestochen worden von einer Wespe... Dank Kühlung und sofortigem Arztbesuch ist nichts weiter passiert außer einer leichten Schwellung... Und die Schmerzen waren auch nicht ohne...

    Das hat meine Angst vor diesen Tierchen nicht grad verringert... Ich meine, ich schlage zwar nicht nach ihnen, aber bleibe auch nicht ruhig sitzen...

    Liebe Grüße
    Tanja
    die aber vor Bienen keine Angst hat!!!
     
    Uah... ich hab es heute tatsächlich mal geschafft meine Hornissen im Flieder zu fotografieren.

    Diese schönen Bilder möcht ich euch Garten und Tierfreunden natürlich nicht vorenthalten.

    Leider hat mich die eine, die ihre Zangen so schön zeigt voll in den Zeigefinger gestochen (gebissen?) da ich mit Supermakro so nah war, dass ich das gar nicht gesehen habe, wie nah... Ui jui jui das tut ganz schön hämmern *lach*
    Ich hoffe nur, dass Hornissen nach so einer Attacke nicht sterben?

    Also hier mal die 3 Bilder...

    @ Sabine,

    was macht der Finger?
    als es vorige Woche so heiß war machte ich eine seltsame Beobachtung . In unseren Garten steht ein Apfelbaum darunter führt der Gartenweg entlang. Ich spaziere in Richtung Gartentor unter den Baum entlang und kurz vor mir fällt etwas zu Boden. Zuerst dachte es ist eine Wespenkönigin die in ihrem Würgegriff eine kleinere Wespe hat. Also es sah aus wie ein Knaul aus einer Riesenwespe und einer kleineren Wespe. Nun als ich deine hervorragenden Bilder mir angesehen habe ist mir nun klar, es war eine Hornisse die eine Wespe abgewürgt hat oder so ähnlich, denke ich.
    Kann das sein?

    Gruß tapi
     
  • Zurück
    Oben Unten