Bodenplatten im Außenbereich behandeln

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
Liebe Wissende,

Wir haben mehrere bodentiefe Fenster. Am Boden im Außenbereich befindet sich jeweils eine Holzpatte, wie ein Sims. Diese reißt mehr und mehr auf.

Holzplanke.jpg


Ich sehe folgende Alternativen:

1. Alternative:
2. Alternative:
  • Abschleifen.
  • Löcher nicht schließen
  • Grundieren.
  • Streichen
Meine Befürchtung ist, dass das Woodrepair bzw. Epoxidharz nicht gut genug abdichten, Wasser weiterhin hineinfließt, nun aber nicht mehr abtrocknen kann und das Holz anfängt zu faulen.

Meine Fragen sind nun:

1.) lieber Alternative 1 (füllen) oder 2 (nicht füllen) ?

2.) lieber Woodrepair (scheint kein Epoxidharz zu sein) oder Epoxidharz ?

Vielen Dank, S.
 
  • Das ist Holz... Man kann auch geeignetes Holz für den Aussenbereich verwenden, was nicht gleich platzt oder rissig wird. Dafür wirst du aber etwas Taschengeld auf den Tisch legen müssen.

    Flicken mit dem was du vorhast ist nur ein hinauszögern.
     
    Das ist Holz... Man kann auch geeignetes Holz für den Aussenbereich verwenden, was nicht gleich platzt oder rissig wird. Dafür wirst du aber etwas Taschengeld auf den Tisch legen müssen.

    Flicken mit dem was du vorhast ist nur ein hinauszögern.

    Also gar nicht zumachen?

    Ein Fachmarkt ums Eck hat mir das Schließen der Löcher empfohlen, und zwar mit Holzkit. Das wäre dann die dritte Option.
     
  • Ich würde neues Holz nehmen zum einen, ohne Risse, dann auch besser geeignetes... Und weiterhin gleich von vornherein behandeln...

    Der Tischler im Ort hilft...
     
  • Ich würde neues Holz nehmen zum einen, ohne Risse, dann auch besser geeignetes... Und weiterhin gleich von vornherein behandeln...

    Der Tischler im Ort hilft...

    Das wäre sehr aufwändig. Wenn Sie behandelt werden können, dann halte ich das für die weitaus bessere Option. Zumal Handwerker zur Zeit nicht zu bekommen sind.
     
    Persönlich, würde ich auf jeden Fall zu neuen Brettern greifen, alles andere macht einen nicht glücklich.
    Die neuen bretter könnte man dann auch tauchen und trocknen lassen.
    Persönlich würde ich zu Lärche greifen und diese nicht behandeln, da mir streichen einfach nicht gefällt.
    Gruß Manuel
     
  • Zurück
    Oben Unten