Wie bekommt meine chinesische Feige wieder Blätter?

K4job

Neuling
Registriert
07. Juli 2022
Beiträge
2
Hallo zusammen! Seit einer Weile befindet sich eine chinesische Feige in meinem Besitz. Leider sieht die mittlerweile so aus (siehe Bild) - ich wollte nun mal nach Rat fragen, wie man der Pflanze etwas helfen kann wieder Blätter zu bekommen. Danke für alle Ratschläge/Pflegetipps!
715646
715647
 
  • Sieht schwer nach Schock aus:
    Mit kaltem Wasser gegossen, Zugluft, gedüngt,
    ausgetrocknet... vieles ist möglich.
    Einfach mal schattig (nicht dunkel) und windstill stellen, der Ficus treibt
    wieder aus, und dann mit Fingerspitzengefühl
    heller stellen und feuchter halten. Dann noch nicht düngen!
     
    Ich mag die Dinger nicht...😉 technisch, hübsch wären sie schon. Die mögen Standortwechsel nicht besonders und reagieren dann gerne mit Blattverlust. Also Gärtnerei -Laden - Wohnung gleich Stress pur. Zudem brauchen die verd. Wenig Wasser. Wie Bernd geschrieben hat: hell, aber nicht sonnig stellen. PS: feuchter heisst nicht nass.😬
    So sollte er wieder austreiben. Denk daran, weniger Blätter heisst auch, weniger Wasserverbrauch.
     
  • ... - ich wollte nun mal nach Rat fragen, wie man der Pflanze etwas helfen kann wieder Blätter zu bekommen...
    Hallo,
    deinem F. microcarpa fehlt Licht. Die Pflanze gehört zu dieser Jahreszeit eigentlich ins Freie, und dort sollte sie nach entsprechender Eingewöhnung unbedingt einen vollsonnigen Standort haben.
    Wenn das für dich machbar ist, wirst du beobachten können, wie schnell sich neues Laub entwickeln wird.

    Wäre es mein Ficus, würde ich sofort zur Schere greifen und alle noch vorhandenen Blätter mit Ausnahme der Blattstiele abschneiden. Anschließend bekäme das Bäumchen sofort einen vollsonnigen Platz im Freien.
    Mit dem Schnitt ersparst du dir die Gewöhnung der Blätter an die Sonne und der kommende Neuaustrieb ist sofort absolut sonnenfest.

    Ein gut gepflegter Ficus ist eigentlich eine sehr robuste und anspruchslose Pflanze. Werden Pflegefehler gemacht, reagiert sie beleidigt und wirft beispielsweise mit ihren Blättern um sich.

    Warum ich das schreibe? - Weil ich mich seit Jahrzehnten sehr intensiv mit der Pflege von Pflanzen der Gattung Ficus befasse.

    Drei Beispiele:

    ficus_c_18.08.19azk28.png


    ficus_fe4dh9.jpg


    retusa_d_19.09.21s2khr.png
     
  • Hallo,
    deinem F. microcarpa fehlt Licht. Die Pflanze gehört zu dieser Jahreszeit eigentlich ins Freie, und dort sollte sie nach entsprechender Eingewöhnung unbedingt einen vollsonnigen Standort haben.
    Wenn das für dich machbar ist, wirst du beobachten können, wie schnell sich neues Laub entwickeln wird.

    Wäre es mein Ficus, würde ich sofort zur Schere greifen und alle noch vorhandenen Blätter mit Ausnahme der Blattstiele abschneiden. Anschließend bekäme das Bäumchen sofort einen vollsonnigen Platz im Freien.
    Mit dem Schnitt ersparst du dir die Gewöhnung der Blätter an die Sonne und der kommende Neuaustrieb ist sofort absolut sonnenfest.

    Ein gut gepflegter Ficus ist eigentlich eine sehr robuste und anspruchslose Pflanze. Werden Pflegefehler gemacht, reagiert sie beleidigt und wirft beispielsweise mit ihren Blättern um sich.

    Warum ich das schreibe? - Weil ich mich seit Jahrzehnten sehr intensiv mit der Pflege von Pflanzen der Gattung Ficus befasse.

    Drei Beispiele:

    ficus_c_18.08.19azk28.png


    ficus_fe4dh9.jpg


    retusa_d_19.09.21s2khr.png

    Okay das klingt schonmal machbar, werde ich so probieren. Sollte ich diese Lichttriebe (als solche wurden sie von meiner Familie identifiziert) die an der Pflanze hängen gänzlich abschneiden, oder auch hier nur die Blätter ohne Blattstiel abtrennen? Nach dem Umstellen der Pflanze nach draußen direkt gießen/düngen empfehlenswert?

    Sorry für die vielen Fragen und danke für die ausführliche Antwort!
     
  • Alles Grüne (bis auf die älteren Stiele), das jetzt nicht abgeschnitten und in die pralle Sonne gestellt wird, verbrennt unweigerlich. Deswegen weg damit.
    Düngen erst dann wieder, wenn sich der erste Neuaustrieb zeigt. Wässern bei Bedarf (zunächst nur mäßig feucht halten).
    Meine voll belaubten Fici werden an heißen Sommertagen bis zu dreimal täglich gegossen (das liegt aber auch an meinen speziellen mineralischen Substraten). Im Freien bitte ohne Übertopf aufstellen, damit es bei Dauerregen keine böse Überraschung gibt.
     
    Heute 12:19 Uhr, volle Sonne bei 33°C (innen steht in diesem Fall für den Garten, außen für den schattigen unteren Balkon)

    temp_19.07.227kk8k.png


    starlight_19.07.22ygk52.png


    Es gab anschließend noch eine ausgiebige Brause über das Laub (darüber freut sich der Ficus sehr)
     
  • Zurück
    Oben Unten