Magnolie noch zu bändigen/retten?

Tomok

Neuling
Registriert
06. Juni 2022
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier und hoffe, ich habe die richtige Kategorie erwischt.

Ich habe vor einigen Jahren Haus & Garten meiner Großmutter übernommen. Vieles habe ich im und ums Häuschen schon verändert. Einiges musste leider weg, die teilweise 50 Jahre alte Gartenplanung passte einfach nicht mehr. Jahr für Jahr wird der Garten aber immer schöner und ich habe immer mehr Freude daran, die "Früchte" der ganzen Arbeit und die Entwicklung der Pflanzen zu beobachten. Es gibt aber noch einiges zu Tun und Dinge, die ich gerne verschönern bzw. umsetzen möchte - vor allem vor dem Haus.

Jetzt zu meinem Problem und warum ich gerne um euren Rat oder eure Erfahrungen bitten möchte.

Im Vorgarten steht direkt zwischen Haustür und großem Schlafzimmerfenster eine Tulpenmagnolie. Wie und ob diese von meiner Oma und/oder Gärtner gepflegt wurde, weiß ich leider nicht. Sie wird aber jedes Jahr größer, unförmiger und nerviger. Ich muss mehrmals im Jahr - fast monatlich in den warmen Monaten - den Haustürbereich frei schneiden, da Briefkästen und Haustür sonst nicht mehr erreichbar wären.

Im Anhang findet Ihr Fotos desaktuellen Magnolien-Ungetüms.

Die meisten meiner Pflanzen suche ich mir aus einem Buch "Pflegeleichter Garten" von Wolfgang Hensel aus. Der Name ist Programm, ich bevorzuge pflegeleichte Pflanzen, die Jahr für Jahr mit minimalem Aufwand schön anzusehen sind und im besten Fall noch gut für Insekten sind. Beispielsweise habe ich anstelle eines großen Tannenklotzes (das Teil war locker 4x4x4m groß) eine Weigelie, Japanische Zierquitte und einen Hibiskus mit Lilien, Purpur-Fetthenne und ein paar Elfenblumen darunter gepflanzt. Dabei habe ich auf die etwaige maximale Größe der ausgewachsenen Pflanzen geachtet, sodass später keine Probleme entstehen.

Was mache ich also am besten mit der Magnolie bzw. wie schneide/pflege ich sie?

Als "kleinen" Strauch bis ca. 2m Höhe oder als großen Baum (der dann aber nicht zu viel in den Haustür- oder Fensterbereich hinein ragt - gerne aber darüber) würde ich sie gerne behalten. Aktuell gefällt sie mir gar nicht und meine bisherigen Bändigungs-Versuche haben nicht viel bewirkt.

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_20220606_185311_0.jpg
    IMG_20220606_185311_0.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 239
  • IMG_20220606_185343_0.jpg
    IMG_20220606_185343_0.jpg
    662,7 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_20220606_185352_9.jpg
    IMG_20220606_185352_9.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 144
  • IMG_20220606_185331_5.jpg
    IMG_20220606_185331_5.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 148
  • Du kannst die Magnolie aufasten. Das heisst, die untersten Äste stammnah abschneiden und dafür einzelne ausgewählte Triebe oben stehen und wachsen lassen, so dass die Krone sich nach oben hin verschiebt. Jedes Jahr wieder einige Äste unten entfernen, bis der Stamm deinen Ansprüchen entspricht.

    Kommt aber drauf an, was genau das für eine Magnolie ist, ob sie bzw. die Unterlage überhaupt auf einen grösseren Baum ausgerichtet ist.
     
    Ich finde die Idee von Wasserlinse gut. Wahrscheinlich musst du sie oben aber auch ezwas im Zaum halten. Hier bin ich noch nicht schlüssig und muss erst recherchieren. Wahrscheinlich müsstest du sie -wenn- direkt nach der Blüte soweit zurückschneiden, dass sie wieder bis nach der nächsten Blüte unberührt bleiben kann. Das Teil wird im Alter um die 9m hoch, hat also gut Power.
     
  • Wir hatten doch erst gerade eben einen Thread zum Magnolienschnitt, vielleicht hilft er auch dir:

     
  • Ich würde die Magnolie nach dem Laubfall an einen geeigneteren Platz pflanzen, zumindest weiter weg vom Haus.
    Vielleicht den Platz mit der Feige tauschen – die mögen "Rückenwärme"
     
  • Vielen Dank für eure bisherigen Tipps und Ratschläge.

    Du kannst die Magnolie aufasten. Das heisst, die untersten Äste stammnah abschneiden und dafür einzelne ausgewählte Triebe oben stehen und wachsen lassen, so dass die Krone sich nach oben hin verschiebt. Jedes Jahr wieder einige Äste unten entfernen, bis der Stamm deinen Ansprüchen entspricht.

    Kommt aber drauf an, was genau das für eine Magnolie ist, ob sie bzw. die Unterlage überhaupt auf einen grösseren Baum ausgerichtet ist.

    Durch die vorherigen Schnitte ist die "Krone" auf einer Höhe von etwa 1.5m schon sehr verzweigt, würde ein Aufasten da trotzdem funktionieren?
    Zum Thema Unterlage kann ich nicht viel sagen, der Abstand vom Stamm zur Wand beträgt etwa 70-100cm, unter der Wand ist noch die Kellerwand. Von der Wand weg nach vorne sowie nach rechts von der Haustür weg sollte die Magnolie freie Bahn haben.


    Ich finde die Idee von Wasserlinse gut. Wahrscheinlich musst du sie oben aber auch ezwas im Zaum halten. Hier bin ich noch nicht schlüssig und muss erst recherchieren. Wahrscheinlich müsstest du sie -wenn- direkt nach der Blüte soweit zurückschneiden, dass sie wieder bis nach der nächsten Blüte unberührt bleiben kann. Das Teil wird im Alter um die 9m hoch, hat also gut Power.

    Wenn ich genau weiß, wann und wie ich sie schneiden kann und sollte, ist das kein Problem. Für 9m Höhe ist vor dem Haus aber denke ich nicht genug Platz - gerade die Hauswand ist da wahrscheinlich zu nah. Auch muss die Regenrinne gelegentlich gereinigt werden. Wenn die Magnolie da direkt drin bzw. drüber hängt, erschwert das die Arbeit natürlich.


    Wir hatten doch erst gerade eben einen Thread zum Magnolienschnitt, vielleicht hilft er auch dir:

    Das andere Thema habe ich schon gelesen, die andere Magnolie ist aber um ein Vielfaches größer als meine.


    Ich würde die Magnolie nach dem Laubfall an einen geeigneteren Platz pflanzen, zumindest weiter weg vom Haus.
    Vielleicht den Platz mit der Feige tauschen – die mögen "Rückenwärme"
    Ich glaube, das ist keine Feige, sondern eine grossblättrige Eiche.

    Aber aus- und an einen geeigneteren Ort umpflanzen könnte man diese Magnolie sicher.

    Ja, das an der Ecke ist eine Eiche, für die eines der Eichhörnchen hier verantwortlich ist. Die möchte ich auch gerne dort behalten. Da weiß ich auch, dass sie ohne regelmäßiges "klein halten" viel zu groß werden würde.

    Ein Umpflanzen der Magnolie halte ich auch für eine gute Idee. Der Garten ist leider auch auf der Rückseite nicht sehr groß, ein neuer Platz müsste gut überlegt sein. Ich möchte auch keine Probleme mit den Nachbarn bekommen. Ich denke da mal ein bisschen drüber nach, vielleicht haben meine Eltern auch Platz für das Bäumchen.

    Vielen Dank euch allen!
     
  • Zurück
    Oben Unten