Was würdet ihr dort pflanzen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo in die Runde und an die vielen guten Helfer,
wie Ihr wisst arbeite ich mich ja nun durch.
Dieses kleine Beet
2022-05 Beet Oma.jpg

ist nun fast Wildblumenfrei und nun wachsen da ja,
wie ich gelernt habe, dort bereits mehrjährige Stauden.
Nun suche ich nach Blumen für den leeren Bereich.
Die sollen aber nicht nur mal kurz, sondern das ganze Jahr blühen.
Wenn es so eine Staude nicht gibt, könnte ich da auch jedes Jahr
etwas einsähen.
Lein, die Prunkwinde oder die Malven gefallen mir sehr gut.
Freue mich auf eure Tipps und Ideen.
 
  • Es gibt keine Blumen (oder Stauden), die das ganze Jahr blühen - es gibt welche mit langer Blütezeit.
    Die Kunst (und der Reiz) an der Anlage eines Staudenbeetes ist es, diese so zu kombinieren, dass immer wieder etwas blüht, das ganze Jahr lang....außerdem noch in unterschiedlichen Höhen, Farben, Blüten- und Blattstrukturen.
    Schau dich mal hier im Forum und auf den Seiten diverser Staudengärtnereien um - welche Pflanzen würden für deinen Standort, deinen Boden passen und was gefällt dir?
    Dann kann man gezielt Ratschläge geben.
    Das Beet gefällt mir von der Anlage her sehr gut!
     
  • Ich könnte mir dort eine Pfingstrose vorstellen. Das Laub ist den ganzen Sommer dekorativ, ist pflegeleicht, verdeckt den Zaun und lenkt den Blick mehr zur Rose.
    Im linken Teil der 8 würde ich auch Geranium nehmen.
     
    Habe mir voriges Jahr die Scabiose 'Pink Mist' gekauft und bin ganz begeistert davon. Blühte voriges Jahr bis zum Frost und jetzt schon seit ein paar Tagen. Gaillardia mag ich auch gerne, hatte eine ca. 30 cm hohe ein paar Jahre lang, blühte immer recht lange.
     
  • Was Blaues könnte ich mir gut vorstellen.
    Kornblumen , Lein, Ehrenpreis, Agastache Blue Fortune, Geranium
    Ich denke, das könnte ein kleines Saatbeet für einjährige werden.
    Lein mag ich sehr. Die Prunkwinde auch und dazwischen vielleicht das:
    (Ich habe den Namen vergessen)
    Davon möchten wir mehr Name unbekannt02.jpg
     
    Was Blaues könnte ich mir gut vorstellen.
    Wäre wichtig für Hummeln, die bis zum 1. Frost unterwegs sind.
    Die Sehzellen der Hummeln nehmen vor allem blaues und ultraviolettes Licht wahr.

    Kornblumen , Lein, Ehrenpreis, Agastache Blue Fortune (von @Guiseppe)
    Geranium 'Rozanne' (von @wilde Gärtnerin genannt)
    Astern, vor allem die hohen, wären ideal, auch Eisenkraut und Blauraute für den Herbstflor
    Mein Lesezeichen: Hummelfutter, Hummelweide
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ok, Danke für eure vielen Tipps.
    Ich nehme das als kleine Fläche für Einjährige.
    Ich werde da mal Lein und die Prunkwinde und diese siehe #12 aussähen.
    Kann ich die jetzt noch aussähen?
    Kann mir jemand sagen, wie diese Blume heisst
    :Wie heisst diese Blume.jpg
    Meine Frau liebt die sehr und ich würde ihr gern damit eine Freude machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten