Maiglöckchen geht ein

Su7

Mitglied
Registriert
04. Juli 2020
Beiträge
14
Halli bin neu hier und hoffe dass ich richtig poste. Mein Vater hst mir 2 Maiglöckchen aus dem Wald gebracht. Die Blumenhändler haben es nicht. Sie steht am heissen Balkon jedoch von einem Karton bedeckt wegen Schatten, sie mag es ja schattig. Trotzdem geht sie ein! Gelbe Blätter, Blüten eingetrocknet. Sie ist in Blumenerde drinnen. Ist das der Fehler? Dabei heißt es doch sie wären unverwüstlich? IMG_20220515_170152.jpgIMG_20220515_170147.jpg
Traurige Grüsse
 
  • Äh, mal langsam. Du hast einen Karton über die Pflanzen gestülpt, damit sie im Schatten stehen? Wie sollen sie denn komplett ohne Licht wachsen - abgesehen davon, dass es in dem Karton bestimmt auch nicht ernsthaft kühl ist.

    Nimm den Karton weg, gieße die armen Pflanzen (nicht ersäufen) und stelle sie in den Schatten. Sie möchten keine Prallsonne, aber eben auch keine totale Dunkelheit.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Halli bin neu hier und hoffe dass ich richtig poste. Mein Vater hst mir 2 Maiglöckchen aus dem Wald gebracht. Die Blumenhändler haben es nicht. Sie steht am heissen Balkon jedoch von einem Karton bedeckt wegen Schatten, sie mag es ja schattig. Trotzdem geht sie ein! Gelbe Blätter, Blüten eingetrocknet. Sie ist in Blumenerde drinnen. Ist das der Fehler? Dabei heißt es doch sie wären unverwüstlich?Anhang anzeigen 709669Anhang anzeigen 709670
    Traurige Grüsse
    Maiglöckchen sind nichts für Töpfe und Kisterl, die müssen raus gesetzt werden an einen lichten, schattigen Platz.
     
  • Hier haben gut sortierte Gartencenter jedes Jahr welche.

    die müssen raus gesetzt werden an einen lichten, schattigen Platz.
    Gerne mit humosen Boden, der auch gerne Laub(kompost) enthalten darf.

    .und aus dem Wald sollte man sie nicht holen
    Das war auch mein erster Gedanke :paar:


    Als Kind (ca. 9 - 13) hatten meine Eltern einen Dauer-Campingplatz in unmittelbarer Waldnähe.
    Dort wuchsen auf mehreren Lichtungen Maiglöckchen soweit das Auge reichte.
    Uns stromernden und gerne auch blumenpflückenden Kids wurde natürlich sehr deutlich klargemacht, dass
    Maiglöckchen
    1. giftig sind
    2. unter Naturschutz stehen
    3. niemals gepflückt werden dürfen!!!
    Punkt 3 erhöhte den Reiz des verbotenen erwartungsgemäß um ein Vielfaches.
    Wir nahmen also Zeitungspapier mit und versteckten die "Beute" darin.
    Die Mamas freuten sich und schimpften nur "pro Forma":love:

    Aus dieser Zeit stammt meine Liebe zu den Maiglöckchen und hier vermehren sich die vor einigen Jahren gesetzten Rhizome nur sehr langsam, aber sie tun es.

    @Su7
    Vielleicht hast Du irgendwann einen Garten, in dem Du den Maiglöckchen den ihnen zusagenden Raum anbieten kannst.
    Bei mir hat es fast 40 Jahre gedauert.
     
    Sie steht am heissen Balkon jedoch von einem Karton bedeckt wegen Schatten

    Ui jegerl, heiß und dunkel ... also schlimmer kann man ein Maiglöckchen nicht misshandeln, das es kühl und feucht und fein schattiert braucht. Dein Maiglöckchen ist garantiert noch trauriger als du.

    'Unverwüstlich' sind die nur, wenn die Bedingungen stimmen. Ich bemühe mich seit Jahren, Maiglöckchen hier im Garten anzusiedeln, aber es ist ihnen zu trocken. Die schleichen sich immer wieder davon - soviel zu 'unverwüstlich'.

    Dein Vater hat es sicher gut gemeint, aber wenn du nicht einen besseren Platz hast, solltest du dich von der Idee 'Maiglöckchen auf dem Balkon' verabschieden. Gibt doch so viele andere schöne Blumen für deine Gegebenheiten.
     
  • Also bei mir breiten sich die Maiglöckchen sehr gut aus. Auch von einer Forsythie aus, aber unten an ihren Füßen ist es nur morgens sonnig, dann wird es schnell schattig und im Sommer sind sie komplett unter einer dicken Hosta verschwunden, da ist es dann schattig und feucht und hat sicher etwas waldähnliches.

    Von daher denke ich auch, dass es ihnen in dem Balkonkasten nicht so gefallen wird.
    Habt ihr vielleicht im Garten vom Mietshaus eine schattige Stelle, an der du sie raus setzen könntest?
     
    Hi @Su7
    Dabei heißt es doch sie wären unverwüstlich?
    Wenn sie schon mal ne Weile im Garten eingewachsen sind.
    So gut wie alle Blumen gehen ein, wenn sie blühend ausgegraben werden.
    Weiterhin schliese Ich mich meinen Vorschreibern an, mit einer Ausnahme Maiglöckchen.jpg
    Ich vervielfälltige seit Jahren Maiglöckchen in 3-Lit-Containern, die dann auch schon mal einige Jahre im selben bleiben.
    Sie lassen sich auch nach und nach an direkte Sonne gewöhnen, aber nicht über die Mittagsstunden.
     
  • Aber zurück zum Ursprungsthema: Maiglöckchen im Balkonkasten kann durchaus funktionieren, jedenfalls klappt das bei einer Freundin von mir. Der Kasten steht aber nie in der Prallsonne, sondern im Halbschatten bis Vollschatten.
     
    Hallo,
    Die stehen nicht IM Karton sondern der Karton steht VOR den Mäiglöckchen um Schatten zu spenden, was auch gut funktioniert. Balkon ist nach vorne hin offen. Im Wald will sie es ja schattig. Kühl wird es im Sommer ja auch nicht wirklich im Wald. Ich habe so gut es geht versucht die Bedingungen zu erfüllen.
    Jetzt habe ich es in die Wohnung geholt, weil kühler als Balkon.
    Vllt hat sie es nicht gemocht dass der Balkonboden heiss war.
    Und ich weiss sehr wohl dass sie unter Naturschutz stehen, brauche keine Belehrung sondern Hilfe.
     
    Maiglöckchen ist aber immer noch nicht eine Zimmerblume.
    Das Wichtigste wurde eh schon gesagt: blühende Pflanzen ausstechen und in einen Topf zu setzen - unter ungünstigsten Bedingungen - kann nicht funktionieren.
    Wer soll da noch helfen, wenn alle Bedingungen dagegen sprechen?
     
    Hab eben deine anderen Beiträge gelesen:
    auch die Walderdbeere hat bei dir gelitten.
    Was meinst du dazu, dass du dir einfach Pflanzen aussuchst, die den Verhältnissen auf deinem Balkon entsprechen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Welche Bedingungen waren den ungünstig? Kann ja nicht sein dass ich einen Wald am Balkon haben muss. Manche halten sich exotische Bäume IM Topf am Balkon und die tragen sogar Früchte! Ist es nur weil blühend ausgegraben?
    Ich liebe diese Pflanze, ich will es ihr Recht machen sodass ich von ihrem Duft umgeben bin. Ich habe nun welche zum Verkauf im Topf gefunden! Wo könnte ich sie halten? Ich hab keinen Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten