Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Wie ist das geendet? Hast du den Anbaubericht der LVG Heidelberg gelesen, den ich dir verlinkt hatte? Denke schon dass das eine ungefähre Aussagekraft besitzen sollte.
Tomatillos sind vergammelt. Bericht habe ich überflogen, habe bis eben gepflanzt und geräumt. Ich schaue mir das nochmal nachher an. Aber wenn es nicht so viel ist, ist es doch gut.
Welche Sorte ich habe, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe heute nochmal 20 Pflanzen in den Anbau des großen Tomatenhauses gesetzt. Damit ist es jetzt voll.
    So sieht es aus:
    4FDC0255-798A-4020-B55C-6B4A68A3E9B9.jpeg

    Von hinten:
    71E53B80-1DDF-43CE-B3C0-BC43C4C0E3B4.jpeg
    Und so sieht es im Haupthaus aus:
    C824A7F3-A4D0-47DD-ACCD-8BE63367DD2F.jpeg
     
  • Wie weit bist du jetzt mit dem Pflanzen? Schon fertig, oder hast du noch welche?
    Es kommen noch 5 Tomatenpflanzen ins Gewächshaus und 9 in Töpfe/ Kästen. Es bleiben genau zwei übrig, die verschenkt werden. Die hätte ich auch noch unterbringen können, letztes Jahr hatte ich in den Anbau zwei Pflanzen mehr gesetzt, aber die wollte ich nicht haben. Wollte dort lieber größere Abstände und eventuell mehrtriebig. Die eine Linie meiner Kreuzung scheint zu wuchern.:verrueckt:
    Aber vielleicht brauche ich die beiden Restpflanzen auch selbst, je nachdem, ob/ wieviele die Maulwurfsgrillen mir im Pachtgarten zerstören.

    Mit dem Pflanzen geht es aber nächste Woche weiter: Paprika, Chili, Zucchini, Gurken, Melonen, Kräuter und Blumen warten.
     
    Ich sags ja jedes Jahr wieder... wie im Erwerbsgartenbau! :love:
    Ja, mit Tomatensucht ist nicht zu Spaßen. :augenrollen:
    Aber, ich muss mir doch sehr auf die Schulter klopfen. Ich habe nicht mehr angezogen, als ich brauchte!
    Und die Belohnung war, das ich größere Töpfe verwenden konnte, die Pflanzen noch schöner als im Vorjahr sind ( und da waren sie schon toll) und die Anzucht insgesamt deutlich entspannter war.
    Im nächsten Schritt muss ich es „nur“ noch schaffen mich insgesamt zu mäßigen. Mit den Paprika ist es schon etwas besser. Aber auch da geht noch was.
    Es gibt halt so viele tolle Sorten. Aber das kennt Ihr ja auch ..,
     
  • Ich tätschel mal virtuell mit auf deine Schulter: Diesmal hast du es wirklich super geschafft, dich zu reduzieren.
    Und klar kennen die meisten hier das Problem. Aber was hilft es, wenn entweder der Garten aus allen Nähten platzt und / oder die Arbeit mehr Stress als Entspannung bedeutet? Das ist ja dann auch nicht dienlich. Aber gut, auch das wissen hier wohl fast alle. :)
     
  • Geköpft..?? Ich dachte die wühlen unter der Erde..?
    Schaurige Viecher. :wunderlich: (nicht bezogen auf ihr Äußeres sondern auf das, was sie anrichten....)
    Naja, entwurzelt kann ich ja nicht sagen, Wurzel war noch in der Erde. Besser = "entstielt"?
    Ist nicht schlimm. Wenn es Tomaten. Physalis oder Kürbis treffen würde, wäre ich traurig.
     
    Wenn es Zinnien trifft, bin ich sehr traurig. :-(
    Diese Viecher sollten sich besser nicht bei mir blicken lassen. Ich könnte nicht dafür garantieren, dass ich Lebendfallen aufstellen würde, wenn sie meine Zinnien kappen würden. :lachend: (nicht ganz ernst gemeint) Stehen sie eigentlich unter Artenschutz..?
     
    Stehen sie eigentlich unter Artenschutz..?
    Ja. Sonst würde ich den Aufwand nicht betreiben und sie ins Feuchtbiotop bringen. Letztes Mal habe ich mir auch noch ne Zecke eingefangen.

    Wenn es Zinnien trifft, bin ich sehr traurig. :-(
    Ich habe genug Zinnien. Blumen mag ich zwar inzwischen mehr. Aber wenn es Tomaten betrifft, rührt mich das deutlich mehr an. Da könnte ich mich heulend ins Beet werfen. Egal, wie viele ich habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten