Bewässerung zwei Rasenflächen, die durch Gehweg getrennt (Skizze)

GrasLiebling92

Neuling
Registriert
27. Apr. 2022
Beiträge
3
Guten Morgen,

ich zerbreche mir aktuell den Kopf. Ich möchte im kleinen Vorgarten zwei (demnächst geplante) Rasenflächen bewässern - möglichst effizient und mit wenig Kraftaufwand.
Beide Rasenflächen sind jedoch leider bereits durch einen gepflasterten Gehweg (mit Treppenpodest vor der Haustür gepflastert). Am Haus habe ich zwei Wasserhähne - siehe Skizze.

Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst ohne das gesamte Pflaster aufzureißen relativ gut beide Rasenflächen durch nur einen Wasserhahn besprengen lassen kann? Ich wollte natürlich z.B. 2-3 Versenkregner über ein unterirdisch verlegtes Kunststoffrohr einbauen. Jedoch stoße ich dann logischerweise auf den Gehweg. Hat jemand vielleicht ähnliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert oder sonst hilfreiche Anmerkungen?
 

Anhänge

  • Skizze Haus2.JPG
    Skizze Haus2.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 356
  • Hallo,

    wie wäre es denn, wenn du in der Kehle vom Weg zur ersten Stufe ein Leerrohr (Kunststoff grau oder Stahlpanzerrohr verzinkt) verlegst?
    Oder du musst dann doch komplett unter dem Gehweg durch...
     
    Hi @GrasLiebling92

    das Problem hatte ich auch schon zu lösen.
    Zuerst hatte ich das Regner-Verlegerohr (Leitung) mit 3 Clips unten an der Setzstufe (senkrechte Treppen-Fläche) befestigt. Clips zum Installieren von Verlegerohren (Panzerrohr) aus dem Elektrobereich.
    Da sich dort immer wieder Laub und Schmutz sammelte, überlegte ich, einen Kabelkanal mit Deckel zu nehmen, doch das war mir zu häßlich.
    Also grub ich rechts und links des Weges ein Loch, bis ich deutlich unter dem Tragschicht des Weges war – bei mir ca. 35 cm
    Dann hab ich beidseitig zum Weg hin untergraben und den Rest durchstossen.
    Ein für die Bewässerungsleitung passendes Schutzrohr durch geschoben, Erde beigestopft usw.
    Hab leider nur noch Fotos vom Ein- und Austritt Hausgarten_Rohr-Unterführung.jpg(anklicken vergrössert)
    In anderen Fällen wurde von einer Seite her, ein stabiles Rohr (ca. 45 mm) unter dem Hindernis/Weg durch geschlagen, dass anschließend freigespült (Erde) wurde.
    Klar, dass auf der Einschlageseite entsprechend groß ausgegraben werden musste.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde von Galileos Vorschlägen die Variante mit dem Rohr, welches unter dem Weg durchgeschlagen wird, wählen.

    Ich habe vor mehr als 30 Jahren einmal unter einem Hindernis durchgegraben und danach versucht, die Erde so gut wie möglich wieder zu stopfen. Leider ist mir das nicht so richtig gelungen und es entstand ein kleiner Hohlraum, zum Glück ohne Schaden.

    Erde wieder feststopfen ist schwieriger als man denkt - finde ich zumindest. Und da @GrasLiebling92 ja ohnehin noch die beiden Grasflächen bearbeiten muss, ist der Weg so auf der sicheren Seite vor Ungemach. 😊
     
  • Das Rohr von @Galileo reicht aber nicht. Das ist ein 17mm Versorgungsrohr oder ein flex Rohr. Da kann man einen Regner anschließen, aber nicht einen kompletten Rasenkreise.

    Bei der Fläche über den Daumen gepeilt ist min PE 25 Rohr nötig.

    Ob nun durchbohren und absacken riskieren oder Pflaster aufnehmen und wieder ordentlich zu verbauen... Das ist die Wahl des TS.

    12x4 Meter sind 6 oder gar 8 Regner. Die kleine Fläche sind 4...

    Da sollte die Wassermenge am Wasserhahn vorher gründlich bestimmt sein.
     
  • Dein 16mm Rohr ist weich und biegbar ggü einem PE Rohr. Ich hab da meine Zweifel.
     
    Ich denke, es geht grad nur noch um Widerspruch – Da der Themenersteller @GrasLiebling92 sich eh nicht gemeldet hat, mach Ich hier mal Schluss.

    Wer mehr über das Einziehen in Schutz -und Flexrohren, auch 25er PE Rohr und 40er Flexrohr usw. wissen möchte, darf mich gerne über PN – Persönliche Nachricht (Unterhaltung beginnen) kontaktieren.

    Mein Lesezeichen: Wege, Hinternisse unterqueren, Schutzrohr, Flexrohr, PE-Rohr verlegen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten