Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Es war der Haupttrieb, nahezu bodennah.
    Aber ist etwa zu 2/3 gebrochen. Der Pflanze geht es noch gut, keine schlappen Blätter, d.h. sie wird noch von den Wurzeln her versorgt. Ich habe sie erstmal zur Seite gestellt. Als Buschtomate wäre sie eh noch nicht dran gewesen.
    Mit Zahnstochern oder ähnlichem schienen und mit Klebeband (Papier) umwickeln.
    Hat letztes Jahr an der Gurkenpflanze super funktioniert 😀
     
    Mit Zahnstochern oder ähnlichem schienen und mit Klebeband (Papier) umwickeln.
    Hat letztes Jahr an der Gurkenpflanze super funktioniert 😀
    Ist ja nicht durchgebrochen. Das wird so wieder zusammenwachsen.
    Habe grad oben gelesen, da ist ein Fehler. Ich wollte „angebrochen“ schreiben, nicht abgebrochen,
    Aber sicherheitshalber kann ich noch ein Klebeband um die Bruchstelle machen, nicht dass sie nochmal fällt. Ich habe die jetzt nur gut gestäbt. Vorher hatte sie keinen Stab.
     
  • Übrigens, ich kenne eine Dame, die meinte von den ersten Früchten der Tomaten könne man gefahrlos Samen nehmen, ohne das sie verkreuzt seien.
    Ich glaube, ich weiß welche Dame du meinst ;-)
    Und stimme dir zu, im Freiland sicher nicht... das funktioniert höchstens dann, wenn alle Pflanzen die erste Frucht noch in der Anzuchtkammer ohne Bestäuberinsekten angesetzt haben. Draußen ist es eindeutig nur Wunschdenken...
     
  • Ich glaube, ich weiß welche Dame du meinst ;-)
    Und stimme dir zu, im Freiland sicher nicht... das funktioniert höchstens dann, wenn alle Pflanzen die erste Frucht noch in der Anzuchtkammer ohne Bestäuberinsekten angesetzt haben. Draußen ist es eindeutig nur Wunschdenken...
    Ja, wenn man schon im Januar oder Februar vorzieht, mag das gehen. Aber für mich ist das nichts. Im Gewächshaus ist das echt entspannter. Und das geht für mich erst ab April.
     
    Ja, wenn man schon im Januar oder Februar vorzieht mag das gehen.
    Das werde ich auch nicht mehr machen. Nur noch eine einzige Winterspieltomate, dafür eignet sich die Anmore Treasures perfekt. Das gibt wenigstens eine Ernte (geschmacklich und mengenmäßig), die die Bezeichnung verdient.
    Den Rest dann ab Mitte/Ende Februar bis Mitte März.
    Mal schauen wie es mit GWH wird... wäre natürlich toll, die Anzucht auch so wie du nach draußen verlagern zu können, nur da es bei uns kälter ist als bei euch muss ich erstmal rausfinden ob das hier überhaupt funktionieren könnte...
     
  • Das werde ich auch nicht mehr machen. Nur noch eine einzige Winterspieltomate, dafür eignet sich die Anmore Treasures perfekt. Das gibt wenigstens eine Ernte (geschmacklich und mengenmäßig), die die Bezeichnung verdient.
    Den Rest dann ab Mitte/Ende Februar bis Mitte März.
    Mal schauen wie es mit GWH wird... wäre natürlich toll, die Anzucht auch so wie du nach draußen verlagern zu können, nur da es bei uns kälter ist als bei euch muss ich erstmal rausfinden ob das hier überhaupt funktionieren könnte...
    Ja, schau mal. Sobald die Sonne scheint, ist es darin warm. Ich hatte nur wenige Nächte den Heizlüfter mit an. Im Endeffekt ist das sicher kostengünstiger, als die ganze Beleuchtung.
    Vielleicht mache ich nächstes Jahr auch die Paprika später. Ich kann ja eh nicht alles gleichzeitig auspflanzen. Und die müssen jetzt in 11er Töpfen warten und haben schon alle mehrere Früchte dran.
     
    Paprika später funktioniert je nach Sorte super! Meine Odas sind am 23. März gekeimt.
    Sie sind jetzt groß und haben einige Blüten. Passt für mich gut.
    Hätte ich im Januar angefangen, wären mir die Pflanzen zu früh zu groß geworden.
    Nur die Nachzügler, die Snack-Paprikas, die waren jetzt etwas zu spät dran.
    Die sind noch sehr klein.


    Sobald die Sonne scheint, ist es darin warm. Ich hatte nur wenige Nächte den Heizlüfter mit an. Im Endeffekt ist das sicher kostengünstiger, als die ganze Beleuchtung.
    Das habe ich mir auch schon überlegt... das ist wahrscheinlich wirklich so.

    Nur bei uns kann es wirklich sein, dass es im April noch Dauerfrost gibt... auch tagsüber... das wird dann teuer.
    Mal abwarten. Einen Versuch wäre es sicher wert.
    Dann könnte ich mein Reich für mich behalten und müsste nicht aus meinem Atelier/Zimmer über Monate eine Behelfsgärtnerei machen... hätte auch was. 😉
     
    Paprika später funktioniert je nach Sorte super! Meine Odas sind am 23. März gekeimt.
    Sie sind jetzt groß und haben einige Blüten. Passt für mich gut.
    Hätte ich im Januar angefangen, wären mir die Pflanzen zu früh zu groß geworden.
    Nur die Nachzügler, die Snack-Paprikas, die waren jetzt etwas zu spät dran.
    Die sind noch sehr klein.



    Das habe ich mir auch schon überlegt... das ist wahrscheinlich wirklich so.

    Nur bei uns kann es wirklich sein, dass es im April noch Dauerfrost gibt... auch tagsüber... das wird dann teuer.
    Mal abwarten. Einen Versuch wäre es sicher wert.
    Dann könnte ich mein Reich für mich behalten und müsste nicht aus meinem Atelier/Zimmer über Monate eine Behelfsgärtnerei machen... hätte auch was. 😉
    Ich habe auch zwei Odas. Haben schon seit einiger Zeit Früchte. Ja, das mit dem Gärtnereizimmer ist bei mir auch so. :grinsend:
    Nur dass ich die Tomaten da nicht mehr habe. Das erleichtert sehr vieles.
     
    Ja, das glaube ich dir sofort! Ich werde auch ein Anzuchtregal behalten, es gibt immer Dinge, die man gut drinnen aussäen und vorziehen kann, aber es wäre schon eine Erleichterung, wenn es sich in der kommenden Saison auf das eine Regal beschränken würde...
     
  • Kohrabi und Salat klappt bei mir schon sehr gut, wenn ich ihn 2-3 Wochen drinnen behalte... aber da sind die Pflänzchen ja auch noch sehr klein. Also durchaus noch gut anzuchregaltauglich. :-)
    Blumen etc. bringe ich auch schnell raus.
     
    Heute ist der Pachtgarten dran.
    15 Pflanzen sind dort zu setzen.
    14 Anthotomaten und die Vivagrande. Die Vivagrande kommt auch unters Dach. Ich muss keine Pflanze ins Freiland setzen, wenn ich mich nicht verzählt habe, geht die Zahl der angezogenen Pflanzen genau auf insgesamt,
    Hoffentlich werden sie nicht gleich von den Maulwurfsgrillen geköpft. Ich werde auf jeden Fall gleich Fallen eingraben. Aber ein Opfer hatte ich in den letzten Jahren jetzt immer.

    Weiß gar nicht, was ich da noch an Dünger habe.
    Brennnessel gibt es zumindest. Beinwell bekommen sie dort keinen, sonst reicht es für die anderen nicht mehr. Alles andere nehme ich mit.
    Heute Morgen hatte ich nen fiesen Krampf im Oberschenkel. Obwohl ich ständig trinke und ganz sicher genug Magnesium zu mir nehme.
    Ist schon ne herausfordernde Angelegenheit bei dem Wetter.
     
    Magnesiummangel ist zwar oft ein Auslöser für Wadenkrämpfe, Kaliummangel aber genauso. Vielleicht fehlt da ein bisschen.

    Da hast du dir ja ziemlich was vorgenommen. Bei der Hitze ganz schön anstrengend.
     
    Magnesiummangel ist zwar oft ein Auslöser für Wadenkrämpfe, Kaliummangel aber genauso. Vielleicht fehlt da ein bisschen.
    Das stimmt, Kalium wird bei dem Wetter, wenn man hart arbeitet und schwitzt auch gut verbraucht. Ich muss da auch immer wieder mal ein Schlückchen trinken.

    Den Krampf im Oberschenkel kenne ich trotzdem auch, hatte ich nach meiner letzten Aussaat-Session :lachend: da bin ich auch paar Stunden am Boden gehockt/gekrochen... gerade in der Hocke ist's doch anstrengend...
     
    Habe Mal geschaut, Kaliummangel dürfte ich eigentlich auch nicht haben, so wie ich mich ernähre. Vielleicht durch die Hitze und Anstrengung.
    Die Tomaten im Pachtgarten sind gepflanzt. Ob es eine gute Idee war, sie schon anzubinden, wird sich nach dem Wochenende herausstellen. Im Extremfall fliegen Tomaten samt Unterstand weg.
    Maulwurfsgrillenfallen habe ich auch installiert.
    Ich hoffe, es sind genug.
    Im gefrästen Land habe ich schon die verdächtigen kleinen Löcher gesehen.
    D.h. sie sind da.
    EAE89554-2DE1-4B09-82FB-85EB8816B51A.jpeg3530FADE-7B8F-471B-90A2-63D983E4E178.jpeg

    Außerdem habe ich auf dem gefrästen Land noch Unkraut rausgegraben, insbesondere dicke Grasbrocken. Die waren schon wieder am Austreiben.
     
    Darf ich fragen, was das für Fallen gegen Maulwurfsgrillen sind oder was da sonst dagegen unternimmst? Meine Schwiegermutter hat arge Probleme mit der Maulwurfsgrille.
     
  • Zurück
    Oben Unten