Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Mohamed sind schon gepflanzt.

    BFECC2B5-045B-44A4-A1FA-E3B18DB46963.jpeg

    Die anderen müssen noch warten.

    9AAED142-2731-4586-A711-7125170BA72A.jpeg51C9EED3-8BE6-4DB5-977F-C3B95EFA0A5B.jpeg

    Ihre ersten 24 Stunden haben sie draußen aber gut verbracht. Im Gewächshaus war es ihnen gestern zu heiß.
    Bin mit Pflanzen sehr zufrieden. Nicht eine Tomate brauchte bislang einen Stab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern und heute habe ich die ersten 35 Tomaten in den Hausgarten gesetzt.
    In erster Reihe und an der Südseite sind die anthocyanbildenden Pflanzen, ansonsten pflanze ich einfach, wie sie auf den Platten stehen. Einen Pflanzplan habe nicht geschafft zu erstellen. Das wird nachträglich festgehalten.
    11B23667-463E-4D60-9CCA-B483E2776C33.jpegC1F33A27-6286-48E1-BAAC-CFABF362461E.jpeg

    Es ist noch viel Platz
    401FC16D-356D-4888-9D14-41B0F1CCC3ED.jpeg
     
    Hallo @Tubi,
    ich habe mich schon am Mittwoch getraut. Sind aber nur 11 Pflanzen. Zur Not hätte ich die einfach wieder ausgegraben und ins Haus gebracht. Heute sollen es bei uns nachts 7° werden.
    Naja, wird schon klappen.
     
  • Hallo @Tubi,
    ich habe mich schon am Mittwoch getraut. Sind aber nur 11 Pflanzen. Zur Not hätte ich die einfach wieder ausgegraben und ins Haus gebracht. Heute sollen es bei uns nachts 7° werden.
    Naja, wird schon klappen.
    Ich hätte auch schon eher gepflanzt. Aber ich habe in der Woche gearbeitet. Außerdem musste ich sie erst an die Sonne gewöhnen.
    Ich bin froh, dass ich schon loslegen konnte, denn ich werde noch ne Weile mit Pflanzen beschäftigt sein. Die Pflanzen müssen raus. Sie sind alle gut gewurzelt und toll gewachsen.
     
  • Meine Glaskugel prophezeit für den 15. entweder max. 7°C und Dauerregen (wobei mich das sogar noch weniger stören würde) oder den ersten richtigen Sommertag des Jahres mit ~30°C. :ROFLMAO:

    Ich habe scheinbar eine gute Glaskugel. Aber das war sowas von klar, dass ich heute kein Wetterglück haben werde. Ich freue mich schon auf den Sonnenstich am Nachmittag.
     
    Heute habe ich auch nur 18 Tomatenpflanzen geschafft. Dann kam das Gewitter.
    Aber dafür habe ich die in den ersten beiden Reihen noch angebunden.
    2A0E2D24-B8AA-4D6E-96B1-734A8B3CC4C8.jpeg

    So sieht es jetzt im Haupthaus und Anbau insgesamt aus:
    3380AEC3-1DF7-4630-A6A4-53B40229FD6E.jpeg

    Tomatillos habe ich auch, wenn auch bisi klein :grinsend:
    C3286213-75E9-4A5E-A967-25CA1FD37C28.jpeg6BF54B62-154E-4D7A-A7FA-F2780BDF3C1D.jpeg

    Man sieht, dass sie mir letztes Jahr nicht geschmeckt haben.:augenrollen:
     
    Beim Transport der Platten sind mir leider einige Töpfe mit Tomaten umgefallen. Ich hörte noch ein „Krrrr“ , da sah ich schon den abgebrochenen Stiel der Moskovija. :traurig:
    Ich habe sie gleich geschient und hoffe, es wächst schnell wieder zusammen.

    Übrigens, ich kenne eine Dame, die meinte von den ersten Früchten der Tomaten könne man gefahrlos Samen nehmen, ohne das sie verkreuzt seien.
    Während ich heute noch beim Pflanzen war, kam die erste Hummel, beschäftigte sich erst ausgiebig mit den Blüten der Cesu Agrais, dann mit denen ihrer Nachbarin Irish Stripes, flog dann weiter zu den nächsten Blüten, um dann wieder zu den Beiden zurückzukehren. Sortenrein ist was anderes:grinsend:
    Aber mit ziemlicher Sicherheit ist das Ergebnis spannend 🧐
    B1493C5F-A73F-48ED-88A5-9BCB99BC85C2.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na, gut, dass nur ein Trieb abgeknickt ist, das hätte schlimmer ausgehen können. Gute Besserung der Moskovija.

    Was die ersten, nicht verkreuzten Tomaten anbelangt: Man muss bestimmt nur fest genug dran glauben, dann stimmt das schon. :)

    Ich glaube, dieses Jahr schaue ich mir mal die Seilkonstruktion von euch Tomatenbauern ab, für meine Topftomaten auf dem Balkon, und eventuell auch deine Flaschenkonstruktion, für die Tomaten im Beet.
     
    Na, gut, dass nur ein Trieb abgeknickt ist, das hätte schlimmer ausgehen können. Gute Besserung der Moskovija.
    Es war der Haupttrieb, nahezu bodennah.
    Aber ist etwa zu 2/3 gebrochen. Der Pflanze geht es noch gut, keine schlappen Blätter, d.h. sie wird noch von den Wurzeln her versorgt. Ich habe sie erstmal zur Seite gestellt. Als Buschtomate wäre sie eh noch nicht dran gewesen.
     
    Ja, deswegen auch meine Überlegung, das zu "kopieren". Mal gucken. Das hat nicht oberste Priorität, aber ich behalte es mal im Kopf.
     
  • Zurück
    Oben Unten