Kilatron schreibt
..." mit Spaten in Kompost gehen....und ein wenig herumdrehen"...
So kann man nur denken, wenn man noch nie einen Komposthaufen bewirtschaftet hat.
Mit gärtnerischer Arroganz wird Kompost auch nicht besser.
Kilatron schreibt
..." mit Spaten in Kompost gehen....und ein wenig herumdrehen"...
So kann man nur denken, wenn man noch nie einen Komposthaufen bewirtschaftet hat.
Ja, das würde ich schon machen, aber bei mir ist ab in den Hausmüll einfach bequemer als diese Trennerei und ein Bioabfalleimer kommt nicht auch noch ins Haus. Das ist dann noch eine Stinkquelle.Wieso willst du keine pflanzlichen Küchenabfälle in den Komposter geben?
Ich habe in der Küche einen kleinen, mit Deckel verschlossenen Sammeltopf für die täglichen Abfälle:Das ist dann noch eine Stinkquelle.
Darum habe ich beim jäten immer 2 Eimer dabei:Wenn man nicht alles Ungewollte im gesamten Garten verteilen möchte, sollte man besser auf Samen und Pilzsporen im Kompost verzichten.
Das ist wirklich lustig, Danke.Um wieder gute Laune hier in den Thread zu bringen...
Was ist das für ein Fass? Aus Holz oder so ein blaues?Ich sammel alle Küchenabfälle. Das sind Kartoffelschalen, Kaffeesatz, Salatabfälle,Eierschalen... usw.
Speisereste in dem Sinne fallen bei uns nicht an.
Ich habe auf dem Kompost ein altes Faß stehen.
Boden abgetrennt, dient als Deckel. Hier kommen die Küchenabfälle rein. Ist das Faß voll, wird es abgezogen und die Küchenabfälle werden mit Gartenabfällen abgedeckt. Eine unansehnliche Situation entsteht somit nicht.