S.O.S. Zitronenbaum

rmnwlf

Mitglied
Registriert
23. Feb. 2022
Beiträge
16
Hallo zusammen!

Habe letzte Woche diesen tollen Zitronenbaum bekommen, sah super schön aus. Nach wenigen Tagen hat er bereits angefangen, Blätter einzurollen, daraufhin hab ich ihn gegossen. Jetzt allerdings werden die Blätter innerhalb kürzester Zeit komplett trocken und fallen ab. Wie kann ich den am besten retten ?

Standort am Fenster Südseite, Raumtemperatur ca. Zwischen 16-18 Grad.

Bin euch für jeden Tipp sehr dankbar !!

Liebe Grüße

IMG_20220223_201136.webpIMG_20220223_201118.webpIMG_20220223_201112.webp
 
  • Bitte nicht übermäßig Gießen er braucht kein Wasser und ist nur gestresst.
    Vermutlich war er andere Temperaturen gewohnt (so bis 10 Grad ) jetzt steht er wärmer.
    Auch benötigt er jetzt keinen Dünger, sondern Ruhe und sollte langsam an das Gießverhalten anpassen. Aber Achtung vor Staunässe
    Gruß Manu
     
    Hallo,
    bitte jetzt nicht in Panik verfallen und irgendwelche merkwürdige Aktionen starten....der Baum ist gerade damit beschäftigt, den Schock durch die Umstellung irgendwie zu bewältigen.

    Auf dem Foto kann ich es nicht genau erkennen, wie ist denn der Standort bei Dir? Sieht nach Zimmer unter Dachschräge aus .... wo ist das Fenster? In welche Himmelsrichtung geht es? Ist das Dein Wohnzimmer? Wie warm ist es dort? Hast Du die Möglichkeit, die Zitrone im Sommer Draussen auf zu stellen? Und zu guter Letzt: wo in etwa wohnst Du (Region reicht)?

    Du siehst, jede Menge Fragen und erst mal keine Antworten.......
     
  • Hallo,
    bitte jetzt nicht in Panik verfallen und irgendwelche merkwürdige Aktionen starten....der Baum ist gerade damit beschäftigt, den Schock durch die Umstellung irgendwie zu bewältigen.

    Auf dem Foto kann ich es nicht genau erkennen, wie ist denn der Standort bei Dir? Sieht nach Zimmer unter Dachschräge aus .... wo ist das Fenster? In welche Himmelsrichtung geht es? Ist das Dein Wohnzimmer? Wie warm ist es dort? Hast Du die Möglichkeit, die Zitrone im Sommer Draussen auf zu stellen? Und zu guter Letzt: wo in etwa wohnst Du (Region reicht)?

    Du siehst, jede Menge Fragen und erst mal keine Antworten.......

    Hallo, danke für die antworten.

    Keine Dachschräge, Fenster in Südlage. Büroraum, Temperatur ca 16-18 Grad. Region Oberpfalz
     
  • Danke für die Infos.
    Das hört sich doch sehr gut an. Insofern warte ab, bis sich der Baum akklimatisiert hat. Er wird schon wieder durchtreiben.
    Und so bald als möglich raus stellen. Eine Zitrone ist keine Zimmerpflanze.
     
    Hallo zusammen,

    Kurzes Update, aktuelles Bild vom Baum.. ist der noch zu retten? :cry:
     

    Anhänge

    • 16513022559012510547129399657423.webp
      16513022559012510547129399657423.webp
      509,7 KB · Aufrufe: 127
    • 16513023118413449494333807345288.webp
      16513023118413449494333807345288.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 130
  • Ist das Pflänzchen an der Stammbasis unter der Rinde noch saftig grün?
     
    Die Äste bleiben oben oft noch einige Zeit grün und saftig, obwohl das Bäumchen unten bereits das Zeitliche gesegnet hat.
    Deswegen kontrolliert man in solchen Fällen immer zuerst den Saftfluss ganz weit unten am Stamm.

    P.S. Die Pflanze sollte außerdem schon längst im Freien stehen.
     
    Die Äste bleiben oben oft noch einige Zeit grün und saftig, obwohl das Bäumchen unten bereits das Zeitliche gesegnet hat.
    Deswegen kontrolliert man in solchen Fällen immer zuerst den Saftfluss ganz weit unten am Stamm.

    P.S. Die Pflanze sollte außerdem schon längst im Freien stehen.
    Dafür die Rinde unten etwas verletzen oder wie kontrolliert man das richtig?

    Auch bei diesen aktuellen Temperaturen schon raus? Wir haben aktuell stellenweise noch unter 5 Grad nachts
     
  • Hallo,

    Ohjeh, was ist denn da passiert! :oops:

    Ob der Baum noch zu retten ist, wird man sehen, es wird auf jeden Fall eine Zitterpartie.
    Führe bitte den von @Rentner empfohlenen Kontrollschnitt durch, nur dann macht es Sinn, sich über weitere Maßnahmen zu unterhalten.

    Aufgrund des Zustandes vermute ich ganz stark einen massiven Wurzelschaden aufgrund von zu viel Wasser.

    Das war bei deinem ersten Post, eine Woche nach Erhalt des Bäumchens, so nicht abzusehen. Soooo schnell geht das normalerweise nicht. Es sei denn, es sei denn, man hat die Zitrone in einem Übertopf stehen und schüttet das Wasser nach dem Gießen nicht heraus. Dann steht die Zitrone permanent Mit den Füßen im Wasser.

    Bitte nehme als allererstes Mal die Zitrone aus dem Übertopf. Steht da ein Fußbad drinnen?
     
  • Oh man das schaut echt übel aus. Also ich will ja wirklich keine Schleichwerbung machen, aber wir hier in Mittelfranken Pflanzen gerne grünes in Blumentöpfe von lechuza. Da wird es nie mehr Probleme mit dem Gießen geben. Aber bitte vorher mal prüfen ob er noch zu retten ist.
     
    Man muss kein Substrat von Lechuza zu Apothekerpreisen kaufen.
    Die Bestandteile kann man zu einem Bruchteil der Kosten selbst erwerben und entsprechend mischen.
    Ich, als Oberfranke (keine Schleichwerbung), praktiziere das schon seit 20 Jahren.
     
    Man muss kein Substrat von Lechuza zu Apothekerpreisen kaufen.
    Die Bestandteile kann man zu einem Bruchteil der Kosten selbst erwerben und entsprechend mischen.
    Ich, als Oberfranke (keine Schleichwerbung), praktiziere das schon seit 20 Jahren.
    Wie stellst du dass den her wenn ich fragen darf?
     
    Also der Stamm ist noch super grün
     

    Anhänge

    • 16513367032059035403789841867751.webp
      16513367032059035403789841867751.webp
      136,1 KB · Aufrufe: 128
    Das ist schon mal ein gutes Zeichen, dann besteht gute Hoffnung.
    Hast du denn auch die Erdfeuchte kontrolliert, bzw. den Topf mal aus dem Übertopf gehoben? Davon hängt alles Weitere ab ….
     
  • Zurück
    Oben Unten