Ballentuch entfernen?

Farmag

0
Registriert
08. Dez. 2017
Beiträge
226
Hallo,
mal eine ganz dumme Frage. Wird das Ballentuch beim einsetzen von Ballenware entfernt? Hab bei einem Beitrag von @Galileo gesehen das das Netz so gut wie gar nicht verrottet und man es besser entfernen sollte.
Hab im Netz unterschiedliche Meinungen gelesen, reines Jutegewebe zersetzt sich, das 'Bunte' mit Kunststoffanteilen verbleibt rund 40 Jahre in der Erde ect.
Laut Auskunft zwei renommierter Baumschulen hier in der Nähe (Österreich-Wien Umgebung), sollte man das Netz (50% Jute 50% Kunststoff) auf jeden Fall dran lassen, da sonst die Faserwurzeln beschädigt werden und lebenswichtige Pilze sind auch am/im Netz.

Bin jetzt etwas unschlüssig, will im Herbst meine Hecke setzen und da werde ich mit wohl Ballenware anschaffen.

Was sagt ihr? Netz entfernen und Wurzelschäden riskieren? Noch dazu lebenswichtige Symbiose Pilze entfernen? Oder dran lassen und hoffen das die Wurzeln doch irgendwie durchkommen?
 
  • Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten und denen von persönlichen Kollegen/innen.

    Im Netz wird viel geschrieben, und wenn ein Jute-Verkäufer behauptet, dass sich das Material schon nach 4 Jahren zersetzt... wie willst Du Ihn in Regress nehmen, wenn es sich als falsch erweist.
    Meiner Erfahrungen nach dauert es mindestens 10 Jahre.
    Kunststoffanteilen verbleibt rund 40 Jahre in der Erde ect.
    Der Kunststoff zersetzt sich nicht, er wird nur zerkleinert und bleibt als "Mikro-Kunststoff" für "immer" nach aktuellen Erkenntnissen.
    Laut Auskunft zwei renommierter Baumschulen hier in der Nähe (Österreich-Wien Umgebung), sollte man das Netz (50% Jute 50% Kunststoff) auf jeden Fall dran lassen, da sonst die Faserwurzeln beschädigt werden
    Kann ich mir gut vorstellen, wenn die gerodete und ballierte Ware deutlich länger als eine Wintersaison im Einschlag stehen - Das spricht nicht für die "renomierten" Betriebe.
    Wenn die Ware fachgerecht im Herbst balliert und binnen 6 Monaten verkauft ist – wieviel Wurzeln sollen da durch das Ballentuch bei Frost durchgewachsen sein :unsure:

    Und im Falle von – das Tuch aufschneiden und seitlich runter legen ist allgemein fachlich empfohlen.
    Gewebe mit Kunststoff würde ich immer entfernen - zahlt sich für die Pflanze auf Dauer aus, auch wenn Anfangs Wurzeln beschädigt werden könnten.
    lebenswichtige Pilze sind auch am/im Netz.
    Woher sollten die kommen :unsure: eventuell vorhandene Pilz-Wurzelsymbiosen wurden
    beim Roden 100% abgetrennt und verblieben im Acker ;)

    Beim Bewerten von Informationen würde ich immer auf die Erfahrungen von Forumsmitgliedern hören – Nicht auf Betriebe / Leute, die mir etwas verkaufen oder ihr überlagertes Zeug loswerden wollen.

    Mein Lesezeichen: Ballentuch, Verrottungsdauer
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann Galileo nur zustimmen! Entfernen!
    In unserem alten Garten (gehörte zu einer gemieteten Immobilie) wuchs nichts gescheit an, weil sämtliche Bäume und Sträucher durch den Fachbetrieb mit Ballentuch und teilweise sogar mit Drahtgeflecht :augenrollen: gepflanzt worden waren.
    Mein Mann und ich machten uns damals die Mühe, manches wieder auszubuddeln und ohne das Zeug wieder einzugraben - siehe da: diese Pflanzen wuchsen dann endlich an! Nach zwei Jahren des Herumgaggelns.
     
  • Wir hatten einmal (!) das Pech, dass der Ballen beim Entfernen des Netzes auseinander fiel.
    Haben wir postwendend wieder zur Baumschule zurück gebracht; war einfach nur ein schlampige Arbeit von denen.
    Da sind die öfter verpflanzten Heckensträucher ausgegangen und sie haben dann einfach frisch ausgegrabene als Ballenware verkauft.
    War unser letzter Kauf dort.
     
  • menschen machen fehler, und wenn man jahrelang zufrieden war, sollte man mal einen fehler durchgehen lassen.
    wenn man jahrelang einkauft, kennt man die leute, und kann das in einem gespräch klären.
    ist zumindest meine meinung, denn keiner ist fehlerfrei.
     
    Hab auch schon öfter Ballenware gehabt wo der Ballen eigentlich nur noch durch das Tuch gehalten hat, daher eben die Überlegung mit Tuch eingraben.
    Jedoch habt ihr mich überzeugt das nicht zu tun, danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten