Harlekinweide jetzt noch zurück schneiden? Wenn ja, wie?

Sebbo85

Neuling
Registriert
26. März 2022
Beiträge
8
Hallo,

meine Frau hat vor ca. 2 Wochen unsere Harlekinweide etwas gestützt, aber nicht wirklich viel abgeschnitten.

Ich hatte gelesen das man bereits vor dem Austrieb radikal zurück schneiden soll.

Kann man das auch jetzt noch machen oder ist es schon zu spät?

Wie weit sollte man zurück schneiden? Meine Frau hat Angst das der Baum nicht mehr austreibt wenn man stark zurück schneidet, weil jetzt unten auch gar nichts kommt.

Ich vermute aber unten kommt nur nichts, weil er viel zu lange Äste hat!?
 

Anhänge

  • D40A8322-1219-47C9-BDF9-CB0E761015AD.webp
    D40A8322-1219-47C9-BDF9-CB0E761015AD.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 1.141
  • 2CFE46A2-3EB0-460C-B9C6-80CD6FAA5303.webp
    2CFE46A2-3EB0-460C-B9C6-80CD6FAA5303.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 311
  • 6C5ED32B-AD1B-419C-83CC-B2CFE34BA976.webp
    6C5ED32B-AD1B-419C-83CC-B2CFE34BA976.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 292
  • BC55F9EC-247E-4E82-8F18-EEBC771C03C0.webp
    BC55F9EC-247E-4E82-8F18-EEBC771C03C0.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 297
  • Ich meine, das kannst Du jetzt noch machen. Die sind unverwüstlich
    Harlekin.jpg
    Nur als Vorschlag, wenn Du sie ein bißchen rund haben möchtest .
    Keine Sorge solange noch ein bißchen grün dran ist, treibt sie auch wieder aus.
    Sie wird sonst immer kahler von unten .
     
    So, hab mal die Schere angesetzt :)
    Kaum noch was grünes dran.
    Einige von den Dicken musste ich sehr stark kürzen, die sahen irgendwie tot aus (dunkel von innen).
    Ist das okay so, oder müssen alle ganz dünnen Äste komplett ab?
    Noch mehr weg nehmen, war schon zuviel, oder ist gut so?
     

    Anhänge

    • 3F03A374-F1B1-4DBE-9EED-03DE53B10E9A.webp
      3F03A374-F1B1-4DBE-9EED-03DE53B10E9A.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 336
    • 89A0C78A-711F-4953-BB6C-6BE76923E62B.webp
      89A0C78A-711F-4953-BB6C-6BE76923E62B.webp
      940,7 KB · Aufrufe: 262
    • B913EAFC-36C0-484D-9B98-A501900B478C.webp
      B913EAFC-36C0-484D-9B98-A501900B478C.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 258
    • 07023C2C-B223-40AE-96D1-073321EEAE77.webp
      07023C2C-B223-40AE-96D1-073321EEAE77.webp
      217,4 KB · Aufrufe: 253
    • 0FAF01AB-0184-45F8-ABD4-17734A9A1445.webp
      0FAF01AB-0184-45F8-ABD4-17734A9A1445.webp
      419,2 KB · Aufrufe: 277
  • Oh je, hätte ich meine Harlekinweide von Anfang an so wuchern lassen kämen wir gar nicht mehr in den Garten :ROFLMAO:
    Hier wird seit der Pflanzung jedes Jahr im Spätwinter/frühem Frühling auf winzige Stummel knapp über der Veredelung geschnitten und dennoch wird sie jedes Jahr üppiger.
    Im Sommer kappe ich also auch noch alles, was den Weg versperrt wieder auf Stummel und die treiben dann nochmal aus - das Bäumchen ist nicht tot zu kriegen:rolleyes:.
    Ich habe vor gut einer Woche geschnitten und erste Triebe an den Stummeln sind schon wieder sichtbar.
    Bis dahin war nur Austrieb an den vorjährigen Ästen - da gibt es doch so eine "Regel", dass der am höchsten stehende Ast....
    Ich würde daher noch deutlich unter der von @jola eingezeichneten Markierung schneiden.
    Solange der Baum im unteren Bereich keinen "Zwang" hat auszutreiben, wird sich da auch nichts tun.
    Ähnlich wie bei Rosen - die machen auch erst neue Triebe aus der Basis, wenn weiter oben nichts mehr ist.
     
  • Das ist zu wenig geschnitten
    So :
    Neu.jpg
    Wenn Du dich nicht traust, ist auch in Ordnung. Du kannst auch im Spätsommer nochmal
    nachschneiden, wenn Dir das sicherer erscheint (y)
     
    Okay, hab mich mich nochmal getraut.

    Gut so, jetzt?

    Wenn der dieses Jahr nicht nochmal schön austreibt tötet mich meine Frau glaube ich :ROFLMAO:
     

    Anhänge

    • 7E6B2D7E-DDC3-4CCA-9A89-566C0019E7C1.webp
      7E6B2D7E-DDC3-4CCA-9A89-566C0019E7C1.webp
      920,5 KB · Aufrufe: 294
    • DFCF8D35-ED61-4549-A81A-2AD3BE4DCAC4.webp
      DFCF8D35-ED61-4549-A81A-2AD3BE4DCAC4.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 288
  • Da bist du aber nicht alleine ;-P!
    Ich hab meine Harlekinweide (jung, letztes Jahr gepflanzt) im Februar wie empfohlen verstümmelt - jetzt treibt sie aus! Allerdings steht sie an einem Platz, wo bis vor 2 Wochen noch Schnee lag...
     
    Mein Harlekinweide wurde im Herbst trocken und schwarz. Ich habe sie dann
    bis zur Veredlungsverteilung + 10 cm zurückgeschnitten. Sieht aus, wie ein
    Igel auf einem Stamm :) Dachte, entweder oder. Jetzt hat sie neue Triebe.
    Mal sehn, ob sie auch noch gesund ist. Werd sie notfalls gegen Pilze spritzen.
     
    Was wird eigentlich aus den abgeschnittenen und bewurzelten Trieben der Harlekinweide, wenn die gepflanzt werden?
    Wird der Austrieb so aussehen, wie an der veredelten Pflanze?
    Rückschnitt?
    Hintergrund: Nachbarin braucht dringend schnell groß werdende Sträucher um ihren (Miet-)Garten ein bisschen von der Straße abzugrenzen.
    Kosten sollten klein gehalten werden (Mietgarten und alleinerziehend).
    Ich gebe schon ab, was übrig ist (Haselnusswildling, Korallenbeere)- und nun stehen hier bewurzelte Triebe der Harlekinweide.
    Taugen die?
    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Was kann passieren. Wenn sie bei dir übrig ist würd ich sie einfach pflanzen.
     
    Wird der Austrieb so aussehen, wie an der veredelten Pflanze?
    Eigentlich ja, eine Nachbarin hat sie als Busch, und die Blätter sind genauso, wie bei den gepropften
    Pflanzen. Sie will sich davon eine Hecke ziehen.
    Könnte mir auch gefallen.Harlekinweide- Hecke
    @Elkevogel, hab nochmal einen Link rausgesucht, wo man sie als Hecke sieht .
     
  • Zurück
    Oben Unten