Erdbeeren- und Spargelanbau 2022

Ayira

Mitglied
Registriert
22. März 2022
Beiträge
15
[Beiträge von Erdbeeren im Hügelbeet - ein Versuch - Hausgarten.net abgeknipst und hier zu einem neuen Thread verschoben]

So wie man nicht hungrig einkaufen gehen sollte, sollte man auch nicht zu euphorisch Erdbeeren bestellen ...
Aufgrund einer Spargel-Erdbeer-Beet-Symbiose war ich der Meinung, etliche Erdbeerpflanzen zu benötigen.
Als ich mich dann dazu entschloss, dass ich dieses Projekt doch nicht wage (zu unsicher, ob es tatsächlich funktioniert, da die Pflanzen unterschiedliche Erden benötigen, und ich nur auf EINER englischen Seite las, dass das doch gehen kann) saß ich nun auf etlichen Erdbeerpflanzen.

Was also tun?

Ich teste, was am besten funktioniert - und daher schneckensicher ist.
Für einige Pflanzen habe ich eine Erdbeerpyramide gebaut. Der unterste Stock hat höheres Holz und wurde mit Kokoswinterschutzmatten von Al***/Ho*** verkleidet. Ist sehr rau und kratzig und hält daher hoffentlich schnecken davon ab, hochzukletter.

Andere Erdbeerpflanzen habe ich ein 20cm DM Kanalrohr gepflanzt, in das wir Löcher geflext und mit mittels Gewindestangen in einer Mörtelwanne sowie am Gartenzaun fixiert haben. Rohre wurden ebenfalls mit besagtem Winterschutz verkleidet. Schaut optisch klasse aus und derzeit leben noch alle Pflanzen.

Dann habe ich einige einfach in Mörtelwannen bzw. Eimer gepflanzt

Und der Rest kam direkt auf den Boden in die Erde, wo ich mit Holzhackschnitzel gemulcht habe. Wieder darauf habe ich besagte Winterschutzmatten gelegt, wo halt Löcher geschnitten sind und die Erdbeeren rausgucken. Ich werde die Matten währen der Fruchtphase zum Schutz vor Schnecken (so der Plan) oben lassen. Nach der Ernte im August kommen die Matten weg, Erdbeeren werden geschnitten und ich dünge mit Laubkompost und Hackschnitzeln sowie einem Spritzer EMa im Gießwasser.

Mal schauen, wie die Ernte ausfällt.

Ach ja, 3 weitere Erdbeerpflanzen wachsen im Knoblauch-, Zwiebel- und Kräuterbeet ohne weiteren Schutz. Mal schauen, wer diese zuerst essen wird. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • @Golden Lotus ich glaube fast, ich habe sie schon bei dir im Garten gesehen. :paar: Aber ganz sicher bin ich mir nicht. :unsure:

    saß ich nun auf etlichen Erdbeerpflanzen.
    Oh je... ja, so etwas geht schnell. ;-)
    Wie viele Pflanzen hattest du denn bestellt?
    Und welche Sorten?

    Ich habe mich dieses Jahr arg zurückgehalten und weniger Pflanzen als sonst (nur 45), dafür Wartebeetpflanzen, die besonders dick und kräftig sind.

    Magst du ein Foto deiner Erdbeerpyramide zeigen? :-)
     
  • Fotos mache ich die Tage gern mal, heute schüttet es leider ^^

    Wie viel ich bestellt habe - keine Ahnung. Um die 30.
    Dazu kommen die Erdbeeren, die ich letzten Jahr schon gepflanzt hatte. Die Hälfte von ihnen fiel den Schnecken zum Opfer, die anderen (in der Badewanne bzw. den Mörtelwannen) bildeten nur Kindel und keine Erdbeeren bzw. erst zum Winter hin wurden da immer wieder noch Erdbeeren gebildet. Waren zuckersüß (Klettererdbeere Hummi), obwohl sie nur halbreif waren. Hoffe, dass sich das heuer anders entwickelt ^^

    Der Großteil sich Senga Sengana, weil die Erdbeeren an längeren Stängeln hängen. Fand ich z.B. für die Kanalrohrvariante am praktischten. Klettererdbeeren Hummi sind auch ein paar dabei, dann Monatserdbeeren vereinzelt, einzelne unbekannte Sorte, die ich letztes Jahr von Hofer oder mal in der Gärtnerei mitgenommen habe ... 6x süße Brumme von Baldur ...

    Ich hab den Überblick verloren XD
     
  • Ich hab den Überblick verloren XD
    Klingt so, aber das ist sehr sympathisch :paar:
    Mir geht es mit den Erdbeeren auch regelmäßig so. ;-)

    Stimmt, die Klettererdbeeren von Hummi sind süß! Bei uns gefiel es ihnen nur leider nicht ganz so (befürchte sie hatten damals, im früheren Garten, zu wenig Sonne.)

    Fotos mache ich die Tage gern mal, heute schüttet es leider ^^
    Ja, das eignet sich weniger für Fotos... hoffentlich wirds bald wieder besser.
    Ich habe auch noch ein paar Mieze Schindlers hier, die dringend noch in die Erde wollen.

    Magst du bei Gelegenheit auch von deinem Spargelanbau berichten?
    Ich probiere es dieses Jahr auch zum ersten Mal aus und bin gespannt wie es wird.
     
    Mieze Schindler ... DIE fehlen mir noch ^^ Von denen habe ich erst nach meinen Großbestellungen erfahren XD

    Die Klettererdbeeren waren zwar geschmacklich ein Traum, aber wirklich "geklettert" ist da letztes Jahr nix. Ich hab ihnen heuer wieder ein Gerüst zur Motivation hingestellt, wo ich dann Triebe, sollten sich denn welche bilden, anbinden kann.

    Spargelpflänzchen werden heute geliefert und morgen in den Gräben versenkt.
    Habe diese gestern ausgehoben und mit Schafwolle, Hornspähnen, Kompost und darüber etwas normaler Erde gefüllt. Spargel soll ja nicht DIREKT am Kompost aufsitzen, wie ich gelesen habe.
    Bin selber auch gespannt, wie es wird.

    Die Idee zu Anfang war eben, dass man den Spargel tiefer setzt (auf gut 30cm) und die Erdbeeren nur auf 10cm. Dadurch hätte sich lt. diesem englischen Blog der Vorteil ergeben, dass 2 unterschiedliche Pflanzen miteinander wachsen könnten. Kann funktionieren - oder eben auch nicht. Mir war es dann zu unsicher, bzw. wurden die Erdbeeren einfach WOCHEN vorher geliefert und ich musste/(wollte) sie in die Erde bringen.
    Nun bauche ich zum Grünspargel eben Kohlrabi und Salat an, und dazwischen Ringelblumen & Co.
     
  • Mieze Schindler ... DIE fehlen mir noch ^^ Von denen habe ich erst nach meinen Großbestellungen erfahren XD
    Die sollen wirklich ganz extrem lecker sein, ich baue sie in diesem Jahr auch zum ersten Mal an. :)


    Die Klettererdbeeren waren zwar geschmacklich ein Traum, aber wirklich "geklettert" ist da letztes Jahr nix. Ich hab ihnen heuer wieder ein Gerüst zur Motivation hingestellt, wo ich dann Triebe, sollten sich denn welche bilden, anbinden kann.
    Bei uns sind sie damals auch nicht "geklettert" ;-), also haben nicht extrem viele Ranken gebildet.
    Haben deine volle Sonne?
    Ich konnte ihnen zwar Südseite aber trotzdem nur wenige Stunden Sonne am Tag bieten, das war nicht ideal.
    Hast du noch andere Sorten von Hummi?
    Ein sehr netter User im Forum sagte mir vor kurzem, dass von Hummi die "Praline" am besten sei.
    Von der hatte ich damals auch zwei Pflanzen... aber leider auch unter suboptimalen Bedingungen. Von der wollte ich auch nochmal paar Pflänzchen kaufen.


    Spargelpflänzchen werden heute geliefert und morgen in den Gräben versenkt.
    Meine Rhizome sind leider schon hier und mussten den Wintereinbruch dick eingepackt im Anhänger überstehen 🙈
    Die nächsten Tage will ich eingraben.
    Ist auch eine grüne Sorte, glaube "Huchels Schneewittchen" oder so ähnlich.


    Nun bauche ich zum Grünspargel eben Kohlrabi und Salat an, und dazwischen Ringelblumen & Co.
    Das klingt nach einem sehr guten Plan! :)
     
    ich habe noch Hummi Meraldo, sengana, Süße Brumme und Aroma Auslese bestellt (Bestellverlauf sein Dank ^^)
    Und dann noch die Immertragenden Seascrape

    Was wo wächst, kann ich dir aber nicht mehr sagen. Bis auf die im Turm, das sind die Sengana.

    Beim Spargel hab auch die Schneewittchen + und 6x Wildspargel
     
    Die Hummi Meraldo und die Seascape hatte ich auch! Die Seascape haben bei Hitze ordentlich getragen. Besser als die anderen Sorten.
    Senga Sengana hatte ich noch nicht, da ist mir das Aroma etwas zu stark walderdbeerig, obwohl ich echte Walderdbeeren sehr gerne mag. :unsure:

    Beim Spargel hab auch die Schneewittchen
    Oh, da können wir ja direkt vergleichen wie er sich entwickelt! :)

    Wildspargel klingt auch sehr interessant! Hattest du schon welchen? Bin sehr gespannt was du berichten wirst!
     
    @Golden Lotus ich glaube fast, ich habe sie schon bei dir im Garten gesehen. :paar: Aber ganz sicher bin ich mir nicht.
    @Taxus Baccata
    Das kann sein, aber jetzt habe ich ganz aktuelle Bilder, das sind halbe Paletten innen ist schwarze Mulchfolie, die hält schön die Wärme, aber es gibt keine Staunässe, weil die auch etwas Wasser durch lassen, das Gitter ist zum Schutz im Moment drüber, sonst sind die Amseln und Katzen drin 😅
    Ich habe ganz am Anfang vom Jahr die Erdbeeren , teilweise waren es auch Ableger an den Rand gesetzt, da können sie auch drüber hängen wenn sie wollen, in die Mitte sollen Cocktail Tomaten, das müsste so auch gut gehen, meine 12 neuen kommen die Tage noch dazu.
    Ich bin so ganz zufrieden , auch mit der Feuchtigkeit, die Höhe habe ich so gewählt, weil Erdbeeren es ja nicht so tief brauchen, aber es ist auch nicht ganz auf dem Boden 😅
    IMG_20220405_114239.jpgIMG_20220405_114253.jpg
     
  • Wildspargel klingt auch sehr interessant! Hattest du schon welchen? Bin sehr gespannt was du berichten wirst!

    Ist das erste Mal das ich Spargel pflanze, aber der Vater meiner Freundin macht es seit ein paar Jahren und kommt in der Erntesaison täglich mit einer ordentlichen Hand voll aus dem Garten. ich glaube, dass er aber auch Schneewittchen hat.
    Ich hab beim Biohof Jeebel bestellt und hab die verschiedenen Sorten gesehen, und dachte, statt den in lila probiere ich den Wildspargel als 2. Sorte.
     
    Das klingt gut!
    Darf ich fragen mit wie vielen Pflanzen du startest..?
    Oder auch wie groß die Plantage des Vaters deiner Freundin ist..?
    Ich habe testhalber nur 10 Rhizome bestellt, da sie ja einiges an Platz brauchen sollen und wir keinen riesigen Garten haben.
    Wildspargel hätte mir auch gut gefallen. Wenn er sich bei dir bewährt, kaufe ich nächstes Jahr auch welchen. 👍
     
    Der Vater meiner Freundin hat die von Samen gezogen. Also nicht ganz vergleichbar, da wir ja mit Rhizomen starten.

    ich hab 6x Schneewittchen und 6x Wilspargel, weil das die Paketgrößen bei Jeebel waren. Mein Beet muss ich ausmessen, zwischen den 2 Reihen kriege ich wohl gute 50cm Abstand hin ... grob geschätzt. Da müssen sie halt überleben.
     
    Das klingt vom Platz her nach recht ähnlichen Bedingungen wie bei mir, da können wir gut vergleichen. :-)
    Bin sehr gespannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten