Suche kleine Bäume für Balkonkästen

felix941

Neuling
Registriert
28. März 2022
Beiträge
5
Guten Tag zusammen und Hallo,

Ich suche für 2 Balkonkästen à 75x20x18cm kleine Bäume die etwas Schatten spenden aber nicht höher als 1m werden. Sie sollten nicht sehr in die Tiefe Wachsen, Breite wäre offensichtlich okay :)

Ich freue mich über alle Tipps und Vorschläge
 
  • Hallo Felix,

    Bäume..? Ich würde dir empfehlen Rankgitter zu nehmen und mit Efeu beranken zu lassen.
    Es gibt "kleine Bäume", aber das sind Bonsai und die werden ganz anders gehalten als du das planst.
    Vielleicht meinst du Heckenstämmchen (?) aber auch für die wäre die Haltung in einem solchen Balkonkasten nicht geeignet. Es sei denn du würdest eine Bonsai Hecke planen, doch die würde nicht so schnell einen Meter hoch werden... und bis sie es in 20 Jahren wären, wären die Kästen auch zu klein.

    Nimm lieber Rankgitter und Rankpflanzen - oder höhere Stauden. Wobei letzteren der Platz in den Kästen auch sehr knapp werden dürfte.
     
    Hallo Felix,

    Bäume..? Ich würde dir empfehlen Rankgitter zu nehmen und mit Efeu beranken zu lassen.
    Es gibt "kleine Bäume", aber das sind Bonsai und die werden ganz anders gehalten als du das planst.
    Vielleicht meinst du Heckenstämmchen (?) aber auch für die wäre die Haltung in einem solchen Balkonkasten nicht geeignet. Es sei denn du würdest eine Bonsai Hecke planen, doch die würde nicht so schnell einen Meter hoch werden... und bis sie es in 20 Jahren wären, wären die Kästen auch zu klein.

    Nimm lieber Rankgitter und Rankpflanzen - oder höhere Stauden. Wobei letzteren der Platz in den Kästen auch sehr knapp werden dürfte.

    Hm, ja ich sehe schon das Problem leider. Ich poste mal noch ein Bild von dem Platz in Frage vielleicht fällt dir als Profi noch was ein wie man vielleicht durch bepflanzung der hinteren 4 Kästen Schatten kriegen könnte.
    704865


    Ich bin auf das Thema Bäume gekommen weil ich "balkon Bäume" gegoogeld ( vivanno ratgeber kleine-baeume-fuer-balkon-und-terrasse hatte ich da gefunden) hatte und gesehen hatte es gab welche die lediglich 50-80cm werden wie der Japanische Ahorn und dachte vielleicht passt ja sowas in die Kästen rein
     
  • Ich bin auf das Thema Bäume gekommen weil ich "balkon Bäume" gegoogeld hatte und gesehen hatte es gab welche die lediglich 50-80cm werden wie der Japanische Ahorn und dachte vielleicht passt ja sowas in die Kästen rein
    Was das betrifft ist @Rentner der Experte! (Der Bonsai Experte), falls er die Zeit findet, vorbei zu schauen, könnte er sicherlich einiges dazu sagen, ob sich Kästen, Standort usw. für ein solches Vorhaben eignen könnten.


    wie man vielleicht durch bepflanzung der hinteren 4 Kästen Schatten kriegen könnte.
    Möchtest du denn dort dauerhaft vollen Schatten?
    Was würde gegen eine schöne Bepflanzung mit Blumen sprechen, und stattdessen einen Balkon-Sonnenschirm, der an der Brüstung befestigt ist?
     
  • Möchtest du denn dort dauerhaft vollen Schatten?
    Was würde gegen eine schöne Bepflanzung mit Blumen sprechen, und stattdessen einen Balkon-Sonnenschirm, der an der Brüstung befestigt ist?

    Wenn ich draußen sitze brauche ich dort eh Schatten da der Balkon Südseite ist und ich dachte das Sähe vielleicht ganz schön aus.

    Aber ich sehe schon das wird besser gehen mit Blumen und Sonnenschirm.

    Hast du mir Tipps für schöne Bepflanzung die für die Kübel geeignet ist und das direkte sitzen daneben?
     
    Aber ich sehe schon das wird besser gehen mit Blumen und Sonnenschirm.
    Einfacher ist diese Lösung sicherlich, da Bonsai im Kübel oder in kleinen Kästen viel Pflege erfordern. Für den Profi (wie Rentner) ein Klacks, aber für Laien oft schwierig... was die richtige Menge an Wasser, Dünger etc. betrifft, ganz zu schweigen von den Schnittmaßnahmen.
    Aber vielleicht schaut Rentner ja noch vorbei, und hat etwas ermutigendes dazu zu sagen :) dann könntest du dich immer noch für diese Lösung entscheiden.

    Solltest du dich für Blumen entscheiden, bist du in der Auswahl ziemlich frei, die meisten Sommerblumen sind "Sonnenkinder" - da wäre es allerdings gut, in der Gärtnerei oder Baumarkt oder Blumenladen aufs Etikett zu achten... es gibt schon auch welche, die sich im Halbschatten wohler fühlen und für die direkte Südlage nicht so gut geeignet ist.

    Sonst bist du völlig frei in der Gestaltung - wähle doch deine Lieblingsfarben oder auch Blumen, die dir angenehm riechen.
    Kräuter dazwischen, Lavendel, Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian, ist auch sehr dekorativ. :)
    Da sind der Fantasie eigentlich nicht so viele Grenzen gesetzt.
     
  • Einfacher ist diese Lösung sicherlich, da Bonsai im Kübel oder in kleinen Kästen viel Pflege erfordern. Für den Profi (wie Rentner) ein Klacks, aber für Laien oft schwierig... was die richtige Menge an Wasser, Dünger etc. betrifft, ganz zu schweigen von den Schnittmaßnahmen.
    Aber vielleicht schaut Rentner ja noch vorbei, und hat etwas ermutigendes dazu zu sagen :) dann könntest du dich immer noch für diese Lösung entscheiden.

    Solltest du dich für Blumen entscheiden, bist du in der Auswahl ziemlich frei, die meisten Sommerblumen sind "Sonnenkinder" - da wäre es allerdings gut, in der Gärtnerei oder Baumarkt oder Blumenladen aufs Etikett zu achten... es gibt schon auch welche, die sich im Halbschatten wohler fühlen und für die direkte Südlage nicht so gut geeignet ist.

    Sonst bist du völlig frei in der Gestaltung - wähle doch deine Lieblingsfarben oder auch Blumen, die dir angenehm riechen.
    Kräuter dazwischen, Lavendel, Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian, ist auch sehr dekorativ. :)
    Da sind der Fantasie eigentlich nicht so viele Grenzen gesetzt.

    Okay das klingt ja selbst für einen Laien wie mich sehr machbar :D
    Wieviele Blumen/Kräuter soll ich in die 75cm Kastenbreite pro Kasten setzen?
     
    Wieviele Blumen/Kräuter soll ich in die 75cm Kastenbreite pro Kasten setzen?
    Das kannst du einfach nach Gefühl machen. Wenn die Pflanzen, die du kaufst, schon recht groß sind (12er Töpfchen) kannst du sie enger setzen als wenn du Jungpflanzen in winzigen Töpfchen oder in 10er oder 12er Minitrays kaufst. Die brauchen dann natürlich noch deutlich mehr Platz für die Entwicklung.

    So grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen - 3-6 Pflanzen auf die Breite... aber es kommt halt ganz stark darauf an, was du nimmst. Wie groß die Pflanzen sind und werden.
    Wenn du hier noch gar keine Erfahrungen hast, vielleicht am besten Gärtnereimitarbeiter oder Baumarktmitarbeiter um einen Tipp bitten wenn du dir die Pflanzen ausgesucht hast.

    Oder du schreibst auf was du kaufen möchtest und wir versuchen, hier eine grobe Einschätzung abzugeben. :-)
     
    Ich kann den Ausführungen von @Taxus Baccata nur zustimmen.

    Wenn du dich für Kräuter entscheidest (vielleicht in 1 oder 2 der Kästen) könntest du auch eine Balkon-Tomate dazu pflanzen. Die gibt es schon vorgezogen im Gartenmarkt und die hängen eher runter.

    Aber für was auch immer du dich entscheidest:
    Ist die Pflanze auf dem Schild nicht ausdrücklich als Winterhart gekennzeichnet und es soll eine Sommerblume sein (zB Geranie oder Petunie), sei bitte noch geduldig.
    Teilweise gibt es die Pflänzchen schon im April zu kaufen. Da kann es aber aber draußen noch ordentlich kalt werden und sie könnten dir erfrieren.
    Von daher Geduld walten lassen bis ca. Mitte Mai und dann kannst du loslegen. ;)
     
    Guten Tag zusammen und Hallo,

    Ich suche für 2 Balkonkästen à 75x20x18cm kleine Bäume die etwas Schatten spenden aber nicht höher als 1m werden. Sie sollten nicht sehr in die Tiefe Wachsen, Breite wäre offensichtlich okay :)

    Ich freue mich über alle Tipps und Vorschläge

    Würde mir im Gartencenter die sogenannten "Zwerggehölze" ansehen. Die wachsen nicht langsam,
    sondern sind i. d. R. auch mit dem Wasserverbrauch sehr genügsam.
    Erfüllen aber nicht deinen Wunsch nach Schattenspendern. Werden höchstens 50 cm,
    wenn sie noch vernünftig mit der Wurzel in den Kasten passen sollen.

    Höhere Pflanzen habe auch einen wesentlich höheren Wasserbedarf und man
    muss täglich gießen. Ich würd mir den Schatten da lieber auf andere Art holen.
    Rankgitterchen und entsprechende Pflanze wären evtl. eine Lösung, aber alles,
    was schnell wächst und weiche Blätter hat, saugt sehr schnell das Wasser
    aus dem Topf.
     
  • Würde mir im Gartencenter die sogenannten "Zwerggehölze" ansehen. Die wachsen nicht langsam,
    sondern sind i. d. R. auch mit dem Wasserverbrauch sehr genügsam.
    Erfüllen aber nicht deinen Wunsch nach Schattenspendern. Werden höchstens 50 cm,
    wenn sie noch vernünftig mit der Wurzel in den Kasten passen sollen.

    Höhere Pflanzen habe auch einen wesentlich höheren Wasserbedarf und man
    muss täglich gießen. Ich würd mir den Schatten da lieber auf andere Art holen.
    Rankgitterchen und entsprechende Pflanze wären evtl. eine Lösung, aber alles,
    was schnell wächst und weiche Blätter hat, saugt sehr schnell das Wasser
    aus dem Topf.

    Oh die Winterfeste Zwerggehölze die ich z.B. bei .gartencenter-kranz de gefunden habe sind ja ultra goldig, reicht denen wirklich der Platz im Kasten?
     
  • ...ich suche für 2 Balkonkästen à 75x20x18cm kleine Bäume die etwas Schatten spenden aber nicht höher als 1m werden. Sie sollten nicht sehr in die Tiefe Wachsen,...
    Du musst dir lediglich Bäume aussuchen, die mit deinen Standortbedingungen gut zurechtkommen.

    Ansonsten kannst du nehmen, was du willst.
    Höhe, Breite, Wurzelwachstum/ -tiefe bestimmst du. Mit dem Gießen wäre ich da nicht so ängstlich.
    Vernünftiges mineralisches Substrat und Drainagelöcher in den Kästen. Dann passt das.
     
    Für mich klingt es so,als wolltest du im Schatten der Bäumchen die in den Balkonkästen gepflanzt sind auf dem Sofa sitzen. Dafür müssten die Bäumchen ja mindestens 70cm hoch sein,damit es ein "darunter" gibt und auch am besten nicht ausladend, sondern aufrecht wachsen- halte ich für deine Situation ( und dein Pflanzenwissen - sorry- aber überhaupt nicht böse gemeint) für ausgeschlossen .
    Du bist mit einem Sonnenschirm und schönen Stauden oder Kräutern (zB Minzen,lecker für Cocktails) wesentlich besser bedient.
    Liebe Grüße schreberin
     
    Kannst du nach oben Schnüre spannen? Dann stünde dir die ganze Palette der rankenden Sommerblumen zur Verfügung und es wäre deine Wahl, ob du lieber im Schatten der schwarzäugigen Susanne, der Prunkwinde oder der Feuerbohnen sitzt.

    Langfristig könntest du dann überlegen, ob nicht eine Passionsfrucht etwas für dich wäre.
     
    @Rentner finde ich nicht fair. Du meinst jeder Anfänger, der noch nie einen Balkon bepflanzt kann Bäume in einen kleinen Kasten pflanzen und das klappt dann auf Anhieb wie bei dir?
    Die meisten schaffen es anfangs ja nicht einmal, relativ unverwüstliche Pflanzen gut durchzubringen.

    Bestimmt kann man auch mit der hohen Kunst anfangen anstatt Jahrzehnte darauf hin zu arbeiten, aber da bräuchte es dann eine viel genauere Anleitung und Tipps worauf man achten muss, sonst gibt es hier in einigen Monaten zu lesen "komisch, habe mehrere junge Bäume in einen winzigen Balkonkasten gepflanzt (meist ohne Abzugslöcher) und sie sind eingegangen. Woran könnte das liegen?"
     
    Für den 1. Sommer schlage ich in die beide Kästen, zur Hauswand hin, je ein Rankgitter und Wicken vor. Wird schnell dicht, blüht und duftet herrleich. Aber für hohes schattenspendendes sind die Kästen wirklich zu klein.
    Wenn man mehr sehen könnte, kann man bestimmt aus der Dachschräge was rausarbeiten, was schattenspendend ist.
     
    ...habe mehrere junge Bäume in einen winzigen Balkonkasten gepflanzt (meist ohne Abzugslöcher) und sie sind eingegangen. Woran könnte das liegen?"
    ...Vernünftiges mineralisches Substrat und Drainagelöcher in den Kästen. Dann passt das.

    Der Thread hat doch den Titel:
    Suche kleine Bäume für Balkonkästen
    Warum kann man nicht einfach mal darauf eingehen?
    Und so schwer ist das auch nicht, Bäumchen in einem Balkonkasten zu halten.
    Es müssen ja keine Exoten oder ausgesprochene Diven sein.
     
    Wieviele Blumen/Kräuter soll ich in die 75cm Kastenbreite pro Kasten setzen?

    Wenn du zum Beispiel in einem Baumarkt oder Gartencenter bist, stell dir von dort einen 75ger Kasten in den Wagen und suche dir Pflanzen aus, indem du sie dort auf Probe reinstellst, gerne mit einem Finger Platz zwischen den Töpfen, denn die Wurzeln weden mehr und das Substrat soll ja auch Feuchtigkeit speichern können.
    Du kannst als Randpflanze auch mal eine Erdbeere reisetzen. Auch Chili oder kleine Cocktailtomaten geht.
    Aber es wurde auch schon erwähnt, dass es für die Sommerbepflanzung noch ein wenig zu früh ist. Die Eisheiligen sind Mitte Mai. Je nach dem wo du wohnst (Bsp München), sollte man die abwarten.
     
    Warum kann man nicht einfach mal darauf eingehen?
    Bin ich in meinem ersten Beitrag.
    Ich dachte, du könntest hier vielleicht helfen.
    Aber deine Tipps fand ich so allgemein, dass ich mich als völliger Laie, der nicht einmal weiß wie man einen Balkonkasten mit Blumen bepflanzt, mich damit erstmal nicht zurechtgefunden hätte.

    Ich hatte nur eine Alternative angeboten (und deutlich als Alternative benannt!), die ich für einfacher hielt.
    Wenn ich als Laie irgendwo nach etwas frage und solche Antworten bekomme, freue ich mich in der Regel darüber und wähle dann aus, was für mich passt.

    Die Art und Weise in der du hier User angreifst, die nur helfen wollten (und das ohne den TE zu beleidigen etc.), verstehe ich nicht.
    Aber es muss immer jemanden geben, der einen friedlichen, sachlichen Thread zu einer Stammtisch-Steiterei mutieren lässt.
    Schade. :traurig:
     
  • Zurück
    Oben Unten