Wo wird die Orange beschnitten?

Smelinho

Neuling
Registriert
10. März 2022
Beiträge
3
Hallo liebe Botanik-Freunde,

ich habe sehr blauäugig gedacht, man könnte einen Samen in die Erde stecken, immer schön alles giessen und Zack ein paar Jahre später habe ich einen schönen Orangen-Baum wie der, von dem ich vor 2 Jahren eine Orange aus dem Italien Urlaub mitgenommen habe..

Ja weit gefehlt, die Orange dümpelt vor sich hin. Nun habe ich durch mehrere Videos und Zucht tips immer noch nicht mehr Ahnung und trotzdem ist mir der Orangenbaum ans Herz gewachsen und ich würde mir so sehr wünschen, dass dieser gedeiht und auch bald Früchte tragen kann.

Ich würde mir wünschen, ihr könntet mir anhand der Bilder einenTip geben, wo ich den Baum einkürzen muss, sodass er von mir richtig gepflegt wird.
Vielleicht habe ich auch essentielle Sachen von Beginn an falsch gemacht, nun möchte ich aber alles richtig machen und neu durchstarten :)

p.s.: ich wollte die Pflanze demnächst Umtopfen und habe den Boden etwas trocken gelassen, falls das schon verkehrt war, rügt mich gerne

vielen Dank im Voraus und liebe grüe
 

Anhänge

  • D1E5607C-05DF-47DC-82C6-B48B235EBB67.webp
    D1E5607C-05DF-47DC-82C6-B48B235EBB67.webp
    233,5 KB · Aufrufe: 227
  • 4B9ED101-E02F-4523-A075-08446C99D836.webp
    4B9ED101-E02F-4523-A075-08446C99D836.webp
    383,5 KB · Aufrufe: 176
  • 2F5A2F8B-D968-4174-9950-ECF940AE9992.webp
    2F5A2F8B-D968-4174-9950-ECF940AE9992.webp
    241,1 KB · Aufrufe: 167
  • 83742546-AA1A-47D9-B4FE-2EB6049A8252.webp
    83742546-AA1A-47D9-B4FE-2EB6049A8252.webp
    212,5 KB · Aufrufe: 177
  • Grüß dich, @Smelinho, und willkommen auf dem Forum.

    Für deine Frage ist das 'Zitrusfrüchte'-Unterforum die richtige Stelle, drum hab ich sie mal dahin verschoben. Hier schauen die Experten eher mal vorbei, ich bin leider keiner.

    Aber so 'blauäugig' ;) wie du war ich selbst auch schon mal: Kern eingebuddelt und auf Früchte gehofft. Nach 8 Jahren hatte die Pflanze noch nichtmal geblüht, und wie ich damals erfuhr, ist das für unveredelte, aus Kernen gezogene Pflanzen ganz normal. Inzwischen war mir das egal, ich hing an dem Gewächs, aber leider hat es ein Winterquartier nicht gut überstanden und existiert nicht mehr.

    Dein Bäumchen sieht für seine Jugendlichkeit gut und normal aus, finde ich. Zum Schneiden will ich mich lieber nicht äußern, da bin ich zu unerfahren. Ich hab damals an meiner Orange immer nur die ausufernden Zweige beschnitten, aber solche sind bei dir bisher ja gar nicht vorhanden.

    Hoffentlich kommt noch jemand mit mehr Kenntnissen vorbei.
     
    Hallo Smelinho, unter 'dümpeln' versteh ich was anderes 😃. Sieht doch ganz gut aus.
    Nun, wo sollst du schneiden? Es kommt darauf an, was du im Endeffekt haben möchtest: einen Zitrusstrauch oder ein Zitrusbäumchen. Wenn ich das richtig sehe, kannst du beides aus deiner Pflanze formen.
     
  • Hallo Mirjam,
    danke für die rasche Antwort!
    Also ein Zitrus Bäumchen würde mich sehr erfreuen :)
    Ich habe auch über einige informationsplatformen erfahren, dass man das Beschneiden auch eher vor dem Winter hätte tun sollen.. aber gut, hier bin ich jetzt :D
     
  • Hallo Smelinho,
    Dein kleiner Orangenbaum sieht sehr gesund aus. Soweit hast Du alles richtig gemacht.
    Wie du ihn weiter erziehen möchtest, ist letztendlich Geschmackssache. Für einen Busch, den Haupttrieb (den nach oben gehenden) einkürzen.
    Für ein Bäumchen, lässt du den Haupttrieb weiter nach oben wachsen und nimmst alle Seitentriebe weg, bis er die von dir gewünschte Höhe erreicht hat.
    Soweit erst mal "alles gut".
    Was den Fruchtertrag angeht, tja, da wirst du noch etwas Geduld haben müssen. Citrus tragen erst mit etwa 10-15 Jahren, wenn sie nicht veredelt wurden. Insofern, nutze die Zeit, um ein für Dich optisch ansprechendes Bäumchen heranzuziehen, wenn er denn irgendwann blüht und fruchtet, ist das das Sahnehäubchen.
    Beachte, je mehr geschnitten wird, desto mehr Kraft geht ins Wachstum und weniger in Blüte und Frucht. Insofern nutze die Zeit, um das Grundgerüst zu schaffen, wenn er denn mal irgendwann blüht, sollte nur noch wenig korrigierend eingegriffen werden.
     
    ...ich wollte die Pflanze demnächst Umtopfen...
    Ist denn der Topf bereits komplett durchwurzelt?
    Wenn nicht, dann würde ich das sein lassen. Ein kompakter Wurzelballen ist die beste Garantie für eine künftige gesunde Entwicklung.
    Wo wird die Orange beschnitten?......also ein Zitrus Bäumchen würde mich sehr erfreuen...
    Wenn du einen Baum/ein Bäumchen möchtest, dann bitte jetzt keinen einzigen Ast/Zweig und auch keine Blätter entfernen.
    Der "Baum" muss wachsen und an Umfang zulegen und dazu muss er ordentlich Photosynthese bertreiben können. Wenn er einen glaubwürdigen und sich nach oben hin verjüngenden Stamm hat, sollte man über erste, auch radikalere Schnittmaßnahmen nachdenken.
     
  • Hallo Rentner,
    mittlerweile ist der Orangenbaum ein Jahr älter geworden und wächst tierisch in die Höhe. Hatte das Bäumchen nachdem der Topf komplett durchwurzelt war umgetopft. Jetzt ist Sommer und man schneidet natürlich nichts wirklich weg, das hab ich mittlerweile gelernt.
    Nun frage ich mich aber, ob ich zum Winter hin unten alle Äste abschneide, damit sich das Bäumchen auf die kommende Krone konzentriert? Hätte ich gewusst, dass der Baum diesen Sommerbeginn so stark los legt, hätte ich den davor schon gekürzt.

    Also bevor ich mich kurz vorm Winter wieder frage was ich tun soll, dachte ich, ich sammle jetzt schon mal tips.

    Vielen Dank für eure zahlreiche Unterstützung!
     

    Anhänge

    • IMG_5670.webp
      IMG_5670.webp
      939,5 KB · Aufrufe: 92
    Hallo,

    jetzt kannst du die gewünschte Endhöhe festlegen, indem du das Stämmchen einfach entsprechend kappst.
    Das geht jetzt problemlos.
     
  • Zurück
    Oben Unten