Taxus Baccatas Anzucht

Bohnenkraut soll man immer zu Bohnen pflanzen, Taxus, weil die Läuse, die an Bohnen gehen, das wohl nicht mögen.

Pyro: Kein Problem, das kann ich gut verstehen. So eine "alte" Pflanze hat schon eine ganz andere Stabilität. Deswegen soll man die gesäten Pflanzen im ersten Jahr ja auch noch nicht draußen lassen.

Ich hatte mir erst das Bergbohnenkraut gekauft, weil halt mehrjährig und weil viele Bohnen in diesem Jahr geplant sind, aber als ich dann mal genauer las, verwarf ich das wieder, weil es wohl auch langsamer wächst als das einjährige. Deswegen kommt im Beet zu den Bohnen das einjährige, und das mehrjährige ziehe ich nach und nach heran, damit ich dann eine schöne stabile Pflanze habe, die man auch kräftig beernten kann, ohne dass die Pflanze anschließend weg ist.
 
  • Bei meinen Bohnen nehme ich auch einjähriges Bohnenkraut, denn ich habe ja nicht jedes Jahr an derselben Stelle Bohnen, das ist ja dann nix mit dem mehrjährigem, das habe ich in einem alte trog mit Mandarinen Melisse zusammen, schön auch zum ernten aber für die Bienchen und als augenschmaus 😉
     
  • Wie nutzt du es zur Blattlausabwehr, Pyro..? Wir haben zwar eigentlich keine Probleme mit Blattläusen, aber solche Methoden zu kennen ist immer Gold wert... man weiß ja nie.


    Ich hatte ständig schwarze Läuse an Schnittlauch und chinesischem Lauch. Da habe ich ein paar Körner Bohnenkrautsamen in die verbleibenden Lücken gesät. Sobald die kleinen Plänzchen dort wuchsen, waren die Läuse weg und kamen nicht mehr in der Menge wieder.
     
  • Meine Tomaten fangen an, sich zu verfärben:
    20220305_212329.jpg 20220305_212402.jpg

    Somit wird es wie geplant zur eigentlichen Aussaatzeit die erste Ernte geben. :lachend:
     
  • Super, die haben sich prima gemacht und ich sehe jetzt schon die Sabberschnauzen der Tomatenfreaks die ihre kleinen Sämlinge betrachten und verzweifelt daran denken, wie lange sie noch auf die ersten Früchte warten müssen :grinsend:

    LG Conya
     
    Ein neues Erdbeerbild
    20220305_215932.jpg

    Brunnenkresse
    20220305_215955.jpg

    Die zwei Pepino-Babies
    20220305_220021.jpg

    Ein Teil des Mangolds
    20220305_220115.jpg

    Eine Baby-Primel
    20220305_220608.jpg


    ... und noch eine Frage.
    Ich hatte die Schwarzäugige Susanne extra ein bisschen gekappt, damit sie sich verzweigt... aber sie denkt nicht so wirklich daran :unsure:
    Nochmal abschneiden? Oder wachsen lassen? Hättest du einen Tipp, @Conya..?
    20220305_220138.jpg
     
  • Joah, ich würde sie einfach wachsen lassen, die verzweigt sich später von selbst, jetzt sucht sie erstmal was zum "festhalten", das ist ihr gerade wichtiger.
    Übrigens sieht der Mangold ganz gut aus, den würde ich so oft es irgendwie geht raus stellen, zumindest tagsüber.

    LG Conya
     
  • Danke, dann spendiere ich ihr so schnell wie möglich etwas zum Klettern ;-)

    Hatte eigentlich gehofft, dass der Mangold schon bald nach draußen könnte, aber mit den starken Nachtfrösten derzeit ist natürlich nicht daran zu denken.
    Wenn sie in 7-10 Tagen vorbei sind, hoffentlich. In der Zwischenzeit werde ich es machen wie du sagst und ihn tagsüber raus stellen.

    Mein Salat schlägt sich draußen übrigens sehr wacker... trotz der starken Fröste.

    Spinat Pflanzen habe ich auch schon einige... die sollten auch bald raus. Die müssten den Frost eigentlich genauso wegstecken können wie der Salat, oder?
    (Hatte ihn bisher immer direkt draußen gesät oder später angezogen... da habe ich entweder nicht auf die Nachtfröste geachtet oder sie waren schon vorbei...)
     
    Ja, Spinat kann das vertragen, Mangold ist auch nicht zimperlich, zumindest wenn er draußen gesät wurde.
    Vielleicht kannste Dir in den ersten kühlen Nächten wo er draußen bleibt mit einem Vlies oder sonst was für einen Lappen zum abdecken helfen

    Und die Susanne wird sich freuen wenn sie was zum festhalten hat, die sucht sich sonst auch Nachbarpflanzen, Gardinen oder was halt zu finden ist

    LG Conya
     
    Und die Susanne wird sich freuen wenn sie was zum festhalten hat, die sucht sich sonst auch Nachbarpflanzen, Gardinen oder was halt zu finden ist
    Oh ja, die sind rücksichtslos... letztes Jahr habe ich ewig gebraucht um die Prunkwinden zu entwinden, sie sich komplett ineinander verschlungen hatten (bei der Anzucht - nicht einzelne Pflanzen, das wäre egal gewesen, sondern mehrere Töpfchen untereinander...)
    Wäre gut, wenn ich das dieses Jahr verhindern könnte. Ich bastele ihr dann morgen mal eine kleine Rankhilfe.
     
    Alle Rankpflanzen sind wahre Meister darin "Tarnnetze" zu knüpfen, solche Erfahrungen haben schon viele machen müssen und da nehme ich mich gar nicht von aus. Puh was war ich damals (ich war 6 oder 7) ärgerlich auf meinen Vater, der hatte mich rechtzeitig gewarnt, aber ich wollte ja nicht hören, hab den Winden nix zum klettern gegönnt und hatte sie am Fenster der Sattelkammer stehen...
    Und dann hatte ich was zu fummeln bis ich die aus dem Zaumzeug wieder rauspussementiert hatte und mein Vater hat sich bestens amüsiert :grinsend:

    LG Conya
     
    Das kann ich mir lebhaft vorstellen. :paar:
    Sowohl das Amusement deines Vaters als auch was für eine Arbeit das war.
     
    Ich kann das schadenfrohe lachen und kichern immer noch hören und er gab denn auch immer wieder irgendwelche "boshaften" Kommentare dazu, aber heute gönne ich ihm das Vergnügen, es hat mir nicht geschadet und ich hab was daraus gelernt. :)

    LG Conya
     
    Ach, wie schön es bei dir wächst! Ich hab bisher nur Blümchen gesät und gestern ein paar Tomaten - und heute schneit es hier :sneaky: ! Kann aber eh nicht raus....
     
  • Zurück
    Oben Unten