Bohnenkraut soll man immer zu Bohnen pflanzen, Taxus, weil die Läuse, die an Bohnen gehen, das wohl nicht mögen.
Pyro: Kein Problem, das kann ich gut verstehen. So eine "alte" Pflanze hat schon eine ganz andere Stabilität. Deswegen soll man die gesäten Pflanzen im ersten Jahr ja auch noch nicht draußen lassen.
Ich hatte mir erst das Bergbohnenkraut gekauft, weil halt mehrjährig und weil viele Bohnen in diesem Jahr geplant sind, aber als ich dann mal genauer las, verwarf ich das wieder, weil es wohl auch langsamer wächst als das einjährige. Deswegen kommt im Beet zu den Bohnen das einjährige, und das mehrjährige ziehe ich nach und nach heran, damit ich dann eine schöne stabile Pflanze habe, die man auch kräftig beernten kann, ohne dass die Pflanze anschließend weg ist.
Pyro: Kein Problem, das kann ich gut verstehen. So eine "alte" Pflanze hat schon eine ganz andere Stabilität. Deswegen soll man die gesäten Pflanzen im ersten Jahr ja auch noch nicht draußen lassen.
Ich hatte mir erst das Bergbohnenkraut gekauft, weil halt mehrjährig und weil viele Bohnen in diesem Jahr geplant sind, aber als ich dann mal genauer las, verwarf ich das wieder, weil es wohl auch langsamer wächst als das einjährige. Deswegen kommt im Beet zu den Bohnen das einjährige, und das mehrjährige ziehe ich nach und nach heran, damit ich dann eine schöne stabile Pflanze habe, die man auch kräftig beernten kann, ohne dass die Pflanze anschließend weg ist.