Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
Supernovae, wie sieht es denn mit deinem Arm aus..? Macht er denn schon wieder gut mit? Hoffentlich merkst du bis die Saison so richtig losgeht keinerlei Einschränkungen mehr.
Genau, den vielen Platz nur für Pflanzen meinte ich.
Ich grübelte gerade eben wieder, wie ich hier mal ein bisschen mehr unter bekäme (was einfach unmöglich ist) und du erzählst mir währenddessen von einem "Pflanzenzimmer". *neid*![]()
Naja...Pflanzenzimmer klingt gut. Ich habe zwei schmale Fensterbänke....
Danke, das du nachfragst.Supernovae, wie sieht es denn mit deinem Arm aus..? Macht er denn schon wieder gut mit? Hoffentlich merkst du bis die Saison so richtig losgeht keinerlei Einschränkungen mehr.
Das klingt doch dafür, dass es eine so komplizierte Verletzung war, schonmal gut.Danke, das du nachfragst.
Es ist noch nicht wieder perfekt und die einzelnen Winkel sind noch nicht wieder voll nutzbar, aber der Arm funktioniert so weit wieder.
Ich habe zwar manchmal noch Probleme mit Taubheit und Anschwellen des Unterarms (der Nerv musste in der OP freigelegt werden) aber ich habe einen sehr optimistisches Gefühl das die Saison und auch die Genesung gut wird!
Fleißig, was für Zwiebeln und Salate säst du aus?Das erste was ich jetzt bald aussäen werde, ist eine Salatplatte und Zwiebeln für den Herbstanbau.
An Zwiebeln habe ich jetzt "De Brunswick" und die "Stuttgarter Riesen" ausgesät.Fleißig, was für Zwiebeln und Salate säst du aus?
Steckzwiebeln werden genauso gemacht, wie normalgroße, aber sie werden geerntet wenn sie ca 1cm groß sind.Wie machst du das mit der "Steckzwiebelproduktion"?
Och, Johannisbeeren sind dankbare Stecklinge ;-) meine bessere Hälfte hatte auch mal so ein Experiment gemacht, mit der Prämisse: wird schon nichts werden.Da ich aber diese Steckholzmethode noch nie gemacht habe, rechne ich nicht damit, dass alle Hölzer angehen.
Ist das so ein neuer Trend an Obstästen zu knabbernJohannisbeeren? Hier, in meinen Mund.![]()