monstera adansoni variegata zu viele weiße Blätter?

  • Lechuza ist im Original zwar teuer, aber es funktioniert super. Meine Lechuzapötte kaufe ich immer 2te Wahl im Lechuza-Shop direkt. Da ist das deutlich preiswerter. Lechuza ist von hier ja nur rd. 15km weg.
    ich frage mich nur immer, warum hat es vorher auch funktioniert?
     
  • Hat keiner gesagt, dass Du das machen sollst.

    Hab auch nicht alle Pflanzen in diesen Pötten stehen. Nur einige von den großen. Und in Ffm., GG hat es nicht so mit der Gießerei. Da tut er sich damit deutlich leichter.

    Und dann kommt noch hinzu, wenn ich hier eine Zimmerpflanzen-Giesrunde mache, dann brauch ich dafür gut 160l Wasser. Da haben solche Lechuzapötte dann durchaus auch ihren Vorteil.
     
    So um die Diskussion Mal zu beruhigen, es ist kein lechuza Topf, er ist nur die selbe Machart. Habe aber meine deliciosa variegata im Lechuza Topf und die macht sich auch super. Noch ein kleines Update zur Pflanze, das Licht hab ich auf 8 stunden reduziert. Jedoch bildet sich jetzt auch auf dem 2. Weißen Blatt eine braune Stelle aus,....
    IMG_20211202_095629.jpg
    IMG_20211202_095636.jpg
     
  • Bin immer noch der Meinung, dass das verbrannte Stellen sind, die Lampe zu nahe dran ist. Auch dass die Pflanze deutlichst zu viel Licht hat. Und die dunklen Blattadern mit dem hellen Zwischengewebe der grünen Blätter sieht für mich nach dem Anfang einer Nekrose aus.
     
    OK dann werde ich die Lampe Mal aufs Regal setzten. Dann ist der Abstand nichtmehr 1 sondern 2 Meter (das Licht hab ich schon von 12 auf 8 Stunden gesetzt). Und wegen den grünen Blättern, die sehen seit 2 Monaten schon so aus. Ich habe die Pflanze so erhalten.
     
    Würde ihr ins Gießwasser mal etwas Flüssigdünger geben.

    Beim Gießen lässt Du den Wasserstandsanzeiger sicherlich auch bis auf die Minimum Markierung absinken, bevor Du erneut Wasser gibst.?.
     
    Ja ich mach immer nur halbe Wasseranzeige voll und Giese auch erst wenn das Wasser fast alle ist. Ich kann den Topf aus dem Übertopf rausnehmen und schauen. Gießen wäre auch wieder dran, dann gebe ich Mal etwas Flüssigdünger hinzu. Ich hab sie auch seit sie in meinem Besitz ist noch nicht gedüngt.
     
  • Mit dem Substrat hast du alles richtig gemacht. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Mischungen aus Bims, Lava, Zeolith etc.
    Mein Fazit: es gibt nichts Besseres.
    Darüber hinaus kann man es immer wieder verwenden. So gesehen ist es sogar auf Dauer günstiger als diverse hochgepushte Blumenerden.
    Ich sehe es wie @Wachtlerhof und halte die Blattschäden für ein reines Beleuchtungsproblem.
     
  • @Gurkenkevin
    @Rentner ist hier ein Bonsaipapa mit Jahrzehnten Erfahrung.
    @Wachtlerhof will ich natürlich auch nichts absprechen!
    Die beiden habe immer gute Idee und Ratschläge.

    ... Da mich momentan Zimmerpflanzen im allgemeinem sehr interessieren, ich aber nicht gewillt bin verschiedene (teure) Trends mitzumachen, habe ich mal eine Beschreibung der Variation zur Information herangezogen:
    (dient nur zur Verdeutlichung. Ich habe kein finantielles interesse an dem Link)

    Die Variation scheint auch dort hellere grüne Stellen zu haben.
    Ich würde vermuten, das dieses Phänomen auf die Mutation der Variation zurück zu führen ist und diese sich evtl. etwas anders verhält als der "Wildtyp".

    Jedoch sind deine Blattadern deutlich grüner als die inneren Bereiche, was für mich auch dafür spricht, das deine Pflanze Hunger hat, gerade auch weil es sich über die kompletten grünen Blätter zieht.
     
    Ich habe sie gestern gedüngt und die Lampe auf mehr Abstand gebracht. Ist es ratsam die braunen stellen abzuschneiden das es sich nicht weiter ausbreitet?
     
    Ich würde die Stellen nicht ausschneiden. Denn, egal ob Du das machst oder nicht, das Blatt wird kaputt gehen. Ich würde es dran lassen, bis es ganz hin ist.
     
    So Mal ein kleines Update, von dem 2. Blatt ist noch ein relativ großer Teil kaputt gegangen. Jedoch werden die braunen Stellen seit 2 Tagen nicht größer. Also ich denke das das mit dem Licht das Problem war. Sonnst entwickelt sie sich prächtig, das 3. Weiße Blatt ist voll da und unten am Stamm treibt sie glaub ich auch noch aus.
    IMG_20211207_151610.jpg
    IMG_20211207_151626.jpg
     
    Ich wollte nochmal ein Update geben. Die grünen Blätter sind nacheinander langsam abgestorben. Als sie nur noch weiße hatte ging es rapide Berg ab, Die weißen Blätter sind innerhalb von zwei Wochen 80% braun geworden. Ich hab mich nun dafür entschieden sie zu köpfen und hab die weißen Blätter entfernt. Ich möchte nicht das sie ihre Kraft für die weißen Blätter verschwendet denn der neue Trieb ist gut gewachsen und sie hat auch 2 Punkte wo auch ein Blatt draus werden könnte. Der eine ist grün weiß und der andere weiß. Hab auch Mal nach den Wurzeln geschaut die sehen für mich gut aus. War das die richtige Entscheidung?

    IMG_20220101_225026.jpg
    IMG-20211230-WA0005.jpg
     
    Ich wollte nochmal ein Update geben. Die grünen Blätter sind nacheinander langsam abgestorben. Als sie nur noch weiße hatte ging es rapide Berg ab, Die weißen Blätter sind innerhalb von zwei Wochen 80% braun geworden. Ich hab mich nun dafür entschieden sie zu köpfen und hab die weißen Blätter entfernt. Ich möchte nicht das sie ihre Kraft für die weißen Blätter verschwendet denn der neue Trieb ist gut gewachsen und sie hat auch 2 Punkte wo auch ein Blatt draus werden könnte. Der eine ist grün weiß und der andere weiß. Hab auch Mal nach den Wurzeln geschaut die sehen für mich gut aus. War das die richtige Entscheidung?

    Anhang anzeigen 699325Anhang anzeigen 699327

    Für mich sehen auf dem Foto unten einige Wurzeln gammelig und glasig aus- das mag aber auch an dem Perlit liegen.

    Glaube aber das war in jedem Fall die richtige Entscheidung- für mich wirkt das nass und ein bisschen gammelig- meine Monsteras haben es nicht so gerne so feucht
     
    @Gurkenkevin
    Deine Beleuchtung war nicht zu lang, sondern zu intensiv). Diese Sorten (variegata) und Monstera im allgemeinen zeigen Dir eigentlich genau was sie von dir wollen.

    Auf den grünen Blättern in deinen Bildern sieht man aber einfache Pflanzenkunde. Siehst Du wie die Adern durchkommen? Jede Pflanze die so reagiert, hat Probleme mit dem Licht. Google mal “Starke Adern auf Blättern” oder so.

    Auf den weißen Blättern sind Verbrennungen. Da die Pflanze Fenster gebildet hat und komplett weiße Blätter sowie die grünen Blätter die Adern gezeigt haben, hättest du das Licht schnell als Problem ermitteln können. Zu dem kann es auch sein das du nicht richtig gedüngt hast, die Pflanze war auf jeden Fall im Stress.

    Beim Licht langen je nach Pflanze 400-600 Lux aus. Weniger ist da mehr, denn dass einzige Risiko ist ein grünes Blatte mehr zu haben. 🍃 So ist die ganze, nicht billige, Pflanze kaputt. Und ein Meter Abstand ist bei der kleinen Pflanze zu nah. Ich beleuchte momentan eine Monstera delicious variegated als Kopfsteckling mit großen Blättern bei ca. 1,5 Metern Entfernung und 500 Lux. Bei Dir sah das eher nach 1000 Lux / 1m / relativ kleine Blätter aus.

    Ich weiß nicht was einige hier wohl mit der Topfgröße haben, ich habe die Wurzeln nicht gesehen, de facto keine Ahnung wegen der Topfgröße. Auch das ich weiß, dass alle Gartencenter raten großer Topf, rate ich generell davon ab und bevorzuge auch bei Tropenpflanzen das Entwicklungsziel mit um die + 20%, um den schnellen Wurzelwachstum und der Größe der Wurzeln gerecht zu werden.

    Generell würde ich bei Monstera immer in Wasser bewurzeln.

    SunShiner
     
  • Similar threads

    Oben Unten