Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

  • Doch, lese ich - und ich weiß, dass Mirakulix mehr als einen Trank brauen kann.
    Auch seine Kollegen haben lustige Tränke in ihrem Repertoir. Denkst du z.B. an den Druiden Spürnix, der einen Trank braut, der ihn unempfindlich gegen Schmerzen werden lässt, weshalb er die Fritten mit bloßen Händen aus dem heißen Öl fischen kann?
    Oder - passend für ein Gartenforum - den Druiden Florix, der mit ein paar Tropfen seines Trankes die schönsten Blumen außerhalb der Saison wachsen lässt? Du solltest wirklich mal wieder "Asterix bei den Goten" konsultieren.

    Auch im "Kampf der Häuptlinge" werden doch so wunderbar den Testlegionär - hieß er Handzumgruss? - färbende Tränke gebraut. Es muss halt nicht aus jedem Zaubertrank der Trank der übermenschliche Kräfte verleiht herauskommen. :geek: :D
     
  • Oh Pyro, jetzt muss ich wohl als Unwissender vor dir auf die Knie fallen.
    Hatte wirklich nur Miraculix und seinen kräfteverleihenden Zaubertrank im Kopf.
    Die anderen Zauberdrinks kamen wohl nach meiner Asterixlektürezeit.

    War also zu vorlaut und lade Dich als Wiedergutmachung gelegentlich zu einem
    Glas Pfefferminztee in den Biergarten ein. :freundlich:
     
  • Oh Pyro, jetzt muss ich wohl als Unwissender vor dir auf die Knie fallen.
    Hatte wirklich nur Miraculix und seinen kräfteverleihenden Zaubertrank im Kopf.
    Die anderen Zauberdrinks kamen wohl nach meiner Asterixlektürezeit.

    War also zu vorlaut und lade Dich als Wiedergutmachung gelegentlich zu einem
    Glas Pfefferminztee in den Biergarten ein. :freundlich:


    Alles gut. :paar:
     
    Die anderen Zauberdrinks kamen wohl nach meiner Asterixlektürezeit.

    Joix, du bist verloren! Es gibt keine 'nachmeinerAsterixlektürezeit'. Sofort danach beginnt die Asterixlektürewiederholungszeit mit potentiellem Unendlichkeitscharakter. Wer die verpasst, fällt in das ultimative Zeitloch.

    Schönen Gruß bis morgen von der Moderatrix mit ihrer (derzeit auf dem Teppich schlafenden) katzigen Pelzofix!
     
  • Tochter hat alle Bände, damals als Unterstützung für den Latein-Unterricht gedacht.
    Ich liebe Asterix, zuerst habe ich mir als Kind alle Bände so angeguckt (erbte die Sammlung meines jüngsten Onkels) und dann als ich lesen konnte immer wieder alle rauf und runter gelesen. Latein war bis zum großen Latium immer eins meiner Lieblingsfächer, Rom meine absolute Lieblingsstadt. Ich glaube bis heute, dass Asterix der entscheidende Einstieg war. ;-)
     
    Wir haben im Lateinunterricht unseren Lehrer bequatscht, dass wir Asterix lesen dürften. Tja, dann bestand unser Lehrer auf wörtliche Übersetzung, sogar die Personenvorstellungen zum Start mussten wir übersetzen. Wir hätten alle die Übersetzung aus dem deutschsprachigen Heft aufsagen können, aber wörtlich übersetzen? Das war erstaunlich schwer. Wir haben geflucht und nach zwei Stunden darum gebeten, wieder den alten Cäsar übersetzen zu dürfen.

    Ich war in Latein nicht gut, aber den historische Teil, den man auch damit besprach, den fand ich spannend. (Und diese Massen Stilmittel, die man auch automatisch lernte, haben mir den Deutschunterricht, besonders die Gedichtanalysen, deutlich einfacher gemacht.)
     
    Pyro, solche Anekdoten liebe ich! :love:
    Abgesehen davon kann ich nur zustimmen, ich kenne tatsächlich niemanden der es bereut hätte, Latein gelernt zu haben. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten