HILFE! Luftwurzel von Monstera-Ableger fault?!

Das Sorgenkind ist nun endlich in einen Topf umgezogen. Die neue Wurzel war ca 4 cm lang. Als Stütze habe ich einen von @Wachtlerhof ’s Bambusstäben recyclet. Bin mal gespannt, wann sich das Blatt, das jetzt seit Monaten am Stamm sitzt, endlich rauswagt. 😇
 

Anhänge

  • 34350428-104B-42D6-B03E-5423B0DF5AA5.jpeg
    34350428-104B-42D6-B03E-5423B0DF5AA5.jpeg
    361 KB · Aufrufe: 114
  • Die richtet ihre Blätter nach dem Licht aus. Vielleicht hast sie während des Blattwachstums häufiger gedreht/bewegt/die Lichtverhältnisse verändert (Jalousie runter, ...).
     
  • Die richtet ihre Blätter nach dem Licht aus. Vielleicht hast sie während des Blattwachstums häufiger gedreht/bewegt/die Lichtverhältnisse verändert (Jalousie runter, ...).

    Ich habe schon vermutet, dass das etwas mit den Lichtverhältnissen zu tun hat. Meine anderen Pflanzen stellen ihre Blätter auch hoch oder drehen sie zum Licht, aber so verdreht hat sich bei mir noch keine Monstera. Das macht sie seit dem sie eine Lampe von oben bekommen hat. 😖 Sieht ein bisschen angsteinflössend aus…
     
  • War nicht bös gemeint. Hätte wohl besser einen Smiley mit setzen sollen.

    Meine Pflanzen bekommen überhaupt keine Zusatzbeleuchtung. Würde ich auch nur an Stellen machen, wo kaum Tageslicht hinkommt.
     
  • War nicht bös gemeint. Hätte wohl besser einen Smiley mit setzen sollen.

    Meine Pflanzen bekommen überhaupt keine Zusatzbeleuchtung. Würde ich auch nur an Stellen machen, wo kaum Tageslicht hinkommt.


    Habe ich auch überhaupt nicht böse aufgefasst! 😬

    Ich bin noch am rumexperimentieren mit Licht. Und bei den Monsteras ist es halt so, je mehr Licht umso schöner die Blätter. Meiner Erfahrung nach.
     
    Ich melde mich auch mal wieder mit meinem Sorgenkind. Die gute Nachricht: sie wurzelt fein vor sich hin in ihrem neuen Topf. Die schlechte: Siehe Fotos.

    so langsam nervt mich der Steckling echt nur noch - gerade ist die eine Krise überstanden, bahnt sich die nächste an 😂
    Ich habe nicht ein einziges Tierchen finden können, auch nicht mit der Lupe, und finde im Netz auch nichts zu diesen braunen Punkten. Da sie in der Nähe meiner syngonien stand, auf welchen ich tatsächlich etwas habe krabbeln sehen, (entweder thrips oder spinnmilben) habe ich zunächst angefangen, sämtliche Pflanzen abzubrausen. Inzwischen habe ich raubmilben im Einsatz, die sowohl thripse als auch spinnmilben bekämpfen sollen. Überlege, noch mit florfliegenlarven zu ergänzen.

    solangsam zweifele ich aber, ob es überhaupt einer der beiden Verdächtigen ist.
    Kann hier vllt jemand anhand des Schadbildes etwas erkennen? :(
     

    Anhänge

    • 515CAACD-D6D8-46FD-9792-2E535764CB40.jpeg
      515CAACD-D6D8-46FD-9792-2E535764CB40.jpeg
      500,2 KB · Aufrufe: 116
    • 37D3A953-9DC8-4790-A23B-F538DC4EEEB3.jpeg
      37D3A953-9DC8-4790-A23B-F538DC4EEEB3.jpeg
      439,5 KB · Aufrufe: 99
    • 9C842B77-387A-41FA-8C08-0BF0AA13947E.jpeg
      9C842B77-387A-41FA-8C08-0BF0AA13947E.jpeg
      215,4 KB · Aufrufe: 113
    • 379C6697-0F2C-40CE-B9D0-FD6FDD269686.jpeg
      379C6697-0F2C-40CE-B9D0-FD6FDD269686.jpeg
      397,4 KB · Aufrufe: 91
    • 97AA2B94-8EC8-4C77-AA57-9D844301E060.jpeg
      97AA2B94-8EC8-4C77-AA57-9D844301E060.jpeg
      404,2 KB · Aufrufe: 102
    • FED41600-9B0E-4CCE-A016-4FD8521FFEB8.jpeg
      FED41600-9B0E-4CCE-A016-4FD8521FFEB8.jpeg
      399 KB · Aufrufe: 108
    Nur abgebraust oder die Blätter auch mit einem weichen Lappen oben und unten abgewischt?
    sind da nur die kleinen Punktflecken oder auch ein leichter Silberschleier auf dem Blatt. Kann das nicht so recht erkennen, hab grad keinen Rechner zur Hand.
     
    Nur abgebraust. Schleier konnte ich nicht erkennen, habe aber auch nicht darauf geachtet. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass vor allem am Stamm und an den blattadern die Punkte richtig „rausragen“…
     
  • Zurück
    Oben Unten