HILFE! Luftwurzel von Monstera-Ableger fault?!

Meine grüne Monstera fault… 😣
51F33C75-B8F8-4501-85CD-9F31DB0CC7F8.jpeg
 
  • Sch…dreck, echt… Ich hoff, dabei bleibt es jetzt auch… Sie stand jetzt den ganzen Sommer über draußen. Ich habe mir schon manchmal Sorgen um sie gemacht, weil es nachts dann doch etwas kalt ist… Kann es dadran liegen? Wegen der Kälte? Sie stand natürlich überdacht.
     
  • Wie nass stand sie denn? Meiner Erfahrung nach hatte gammel bisher immer etwas mit zu viel Wasser zu tun…
     
  • Sie ist schon recht groß und hat viele Triebe, deswegen tut es auch nicht soooo weh… Ist aber trotzdem jung. Hab sie erst seit April und sie ist sehr schnell gewachsen…
    432F9BAB-14E3-4CAA-A9B0-06BD897035A6.jpeg
     
  • Zeig mal ein Foto von dem gesamten Teil, bitte. Und WIE hattest sie draußen stehen?

    Auf der Terrasse, überdacht, mit ganz viel Licht von allen Seiten, aber keine direkte Sonneneinstrahlung, beziehungsweise nur morgens ein bisschen. Der Sommer war dieses Jahr ja auch wirklich bescheiden, nachts sind es Temperaturen um die 14°, tagsüber zwischen 20 und 25.
     
  • Vermutung:
    An der faulenden Stelle war es häufiger nass - durch Sprühen/... - und die kalten Temperaturen in der Nacht => das mag die Monstera nicht wirklich. Und 14° findet die auch nicht wirklich gut. Die mag es da wärmer.

    Bohr mit dem Finger ein Lock im Substrat vom Pflanztopf und stopf den abgeschnittenen Teil da rein, aufpassen, dass der Wurzelschnippel nicht abbricht (auch mit einbuddeln). Ein bisschen fest drücken und in Ruhe lassen. Ansonsten so weiter Pflegen mit Gießen, ... wie bisher. Nur Nachts ein bisschen wärmer und lass bei den Temperaturen das mit dem Sprühen sein.
     
  • Ich sprühe auch nur, wenn es warm ist. Die letzten Tage habe ich überhaupt nicht gesprüht, weil es die ganze Zeit geregnet hat und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war.
     
    Solche Faulstellen entstehen auch nicht über Nacht. Die haben einen etwas längeren Vorlauf.

    Früher hab ich auch oft Pflanzen besprüht und eingenebelt. Mache das aber schon seit vielen Jahren nicht mehr. Und ich kann an den Pflanzen keinen Unterschied zu früher feststellen. Das einzige, was jetzt besser ist, ich brauch nicht andauernd nach dem Sprühen die Möbel/den Fußboden/das direkte Umfeld trocken wischen. Und es spart Unmengen an Zeit.
     
    Solche Faulstellen entstehen auch nicht über Nacht. Die haben einen etwas längeren Vorlauf.

    Früher hab ich auch oft Pflanzen besprüht und eingenebelt. Mache das aber schon seit vielen Jahren nicht mehr. Und ich kann an den Pflanzen keinen Unterschied zu früher feststellen. Das einzige, was jetzt besser ist, ich brauch nicht andauernd nach dem Sprühen die Möbel/den Fußboden/das direkte Umfeld trocken wischen. Und es spart Unmengen an Zeit.

    Wie hoch ist denn bei Dir die Luftfeuchtigkeit bei den Monstera-Pflanzen bzw. Philodendren? Hab anfangs mit nem Luftbefeuchter versucht, mein Feuermelder reagiert aber jedes mal mit Alarm drauf. 🤪
     
    Durch das Sprühen ist die LF ja auch nur kurz erhöht. Da müsstest ja den ganzen Tag über immer wieder sprühen.

    Wie wäre es mit einem Zimmerspringbrunnen? Oder einem kleinen Pflanzenaquarium (natürlich ohne Deckel, gibt es schon für 12€ vom Hornbach)? Oder einem/mehrere Wabi-Kusa?
     
    Durch das Sprühen ist die LF ja auch nur kurz erhöht. Da müsstest ja den ganzen Tag über immer wieder sprühen.

    Wie wäre es mit einem Zimmerspringbrunnen? Oder einem kleinen Pflanzenaquarium (natürlich ohne Deckel, gibt es schon für 12€ vom Hornbach)? Oder einem/mehrere Wabi-Kusa?

    Hab am Fenster an der Heizung einen Rieseneimer mit Wasser für meine Vandeen zum Tauchen stehen. Das bringt nicht wirklich was. 😕
     
  • Zurück
    Oben Unten