Monis kleines Gartenparadies...

Moni, das ist ja genial, nebenbei haben die Schildkröten auch noch etwas davon.(y)

Rosa, Mir gefällt diese Combi auch sehr gut, eine Zinkwanne muss her und los geht's.:D
 
  • Ja klar! Danke, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

    Und in Post #656 ist mir zum erstenmal aufgegangen, was für eine edle Kombi weißblühende Hosta und Fuchsie sein können. Die muss ich nächstes Jahr unbedingt zusammen pflanzen, das sieht ja sowas von schön aus! o_O:giggle:
    Rosabelverde - die weiß blühende Hosta bei der Fuchsie ist jetzt die in der Zinkwanne, die hatte ich im Topf und wurde dann zu groß und musste in die Zinkwanne umziehen, aber die Kombi fand ich auch schön unterm Trompetenbaum...
    Moni, das ist ja genial, nebenbei haben die Schildkröten auch noch etwas davon.(y)

    Rosa, Mir gefällt diese Combi auch sehr gut, eine Zinkwanne muss her und los geht's.:D
    Ja, für die Insekten und für die Schildkröten sind die Blüten des Hibiskus Interessant - ich habe ja drei Sträucher davon, da gebe ich gerne etwas ab... ;)
     
    Moni, isses bei euch immernoch so heiß, oder könnt ihr wieder ein bisschen durchatmen.
    Hier isses ziemlich trocken, wenigstens nicht so warm. Nachher ist Düngen angesagt,
    ein bisschen Wasser gibt es auch für die durstigen Pflanzen.

    Bei mir dient der Hibiskus als Schattenspender für einige Pflanzen,
    der hat sich an dieser Stelle ausgesät.
     
  • Moni, isses bei euch immernoch so heiß, oder könnt ihr wieder ein bisschen durchatmen.
    Hier isses ziemlich trocken, wenigstens nicht so warm. Nachher ist Düngen angesagt,
    ein bisschen Wasser gibt es auch für die durstigen Pflanzen.

    Bei mir dient der Hibiskus als Schattenspender für einige Pflanzen,
    der hat sich an dieser Stelle ausgesät.
    Lavi - gestern hat es abgekühlt, es gab wieder ein paar Regentropfen, aber heute sollen es nur so um die 28°/29° bekommen...
    Die Fenster und Türen sind sehr früh geöffnet, damit es auch im Haus abkühlt..., durchatmen bevor die nächste Hitzewelle anrollt...
    Auch die Pflanzen erholen sich ein wenig und gießen brauche ich heute auch nicht, nur Fotos machen, aber dazu später mehr...
     
  • Unsere Hausspatzen -
    Eine Sonnenblume auf die Ziegel der Poolmauer gelegt und schon kommen alle angeflogen..

    IMG_20210728_094614.jpg IMG_20210801_072957.jpg IMG_20210801_073000.jpg

    Pausieren auf unserer alten Fichte, die in drei Wochen weg muss weil die Äste alle dürr geworden sind und auf die Straße fallen könnte...
    IMG_20210801_073043.jpg IMG_20210801_073056.jpg
    Irgend ein Baum soll wieder auf diese Stelle oder nebenan gepflanzt werde, wir wissen noch nicht was...

    DSC03755.png IMG_20210728_165920.jpg
     
    Es ist schön, die muntere Vogelschar zu beobachten. Wir werden auch ständig von einem Schwarm Sperlinge besucht; seit neuestem auch vom Nachwuchs der Amselfamilie und der Kohl- und Blaumeisen. Ab und zu entdecke ich einen Kleiber und Dompfaffen.
    Außer bei mir im Garten und an meinem Futterhäuschen finden die Vögeln im gesamten Block nichts, denn es gibt nur leere Gärten und zubetonierte Flächen. Nach und nach haben die Nachbarn ihre Gärten pflegeleicht gemacht und alles wilde Grün und die Beerensträucher sind verschwunden.
     
  • Ich habe unlängst ein Sotschwänzchen beobachtet, Meisen und Amseln gibts auch im Garten,aber an dem Futterplatz sagen die Spatzen wer darf oder nicht... ;)
    Wir haben noch sehr viele Vögel in unseren Nachbargärten, da wird gefüttert, Nistplätze angeboten usw...
    Unter unserem Garten ist ein angrenzender Nachbar, der wohnt dort zwar im Haus, den Garten lässt er Garten sein, Gras 1m hoch, kein Baum, kein Zaun nix - die Insekten freuts und die Vögel auch...
     
    Ein alter Gärtner hat mir einmal gesagt: Fichten gehören in den Wald und nicht in den Garten.
    Versuch doch einmal eine Eibe.
    Ja, wissen wir inzwischen auch schon, die wurde beim Einzug ins Haus gesetzt und das ist schon ewig her, da waren wir noch jung und hatten nicht viel Ahnung von Pflanzen...
    Eiben haben wir auch...
     
  • Ja, wissen wir inzwischen auch schon, die wurde beim Einzug ins Haus gesetzt und das ist schon ewig her, da waren wir noch jung und hatten nicht viel Ahnung von Pflanzen...
    Eiben haben wir auch...

    Wir hatten auch eine 20 m hohe Fichte - ein ehemaliger Christbaum :p . Sie war wunderschön und eigentlich auch nicht im Weg, aber der Göga fürchtete sich bei jedem stärkeren Wind.......
     
  • Bei denen muß man aber auch ständig mit der Schere ran. Eiben werden uralt und ganz schnell hat man ein 20 Meter hohes Problem.
    Da hast recht Marmi - habe erst vergangene Woche zwei Eiben geschnitten, ich mags nicht, wenn man eine Leiter zum Schneiden braucht...
    Dort in die Vogelecke sollte schon ein Baum, bei dem der Schnitt nicht wichtig ist und den Vögeln viel Platz bietet...

    Wir hatten auch eine 20 m hohe Fichte - ein ehemaliger Christbaum :p . Sie war wunderschön und eigentlich auch nicht im Weg, aber der Göga fürchtete sich bei jedem stärkeren Wind.......
    Kapi - kann gut sein, dass unsere Fichte auch mal ein Weihnachtsbaum war, ich weiß es nicht mehr ... ;)

    Wir hatten jetzt zwei Tage Regen - war gut und abgekühlt hat es auch - habe vorher noch Blütenfotos gemacht, heute sehen sie nicht mehr so schön aus...

    IMG_20210728_073817.jpg IMG_20210731_191610.jpg IMG_20210731_183125.jpg


    IMG_20210731_171155.jpg IMG_20210731_191813.jpg IMG_20210731_171610 (1).jpg


    IMG_20210731_184648.jpg IMG_20210731_184717.jpg IMG_20210731_183659.jpg IMG_20210731_183646.jpg


    IMG_20210731_184305.jpg IMG_20210731_184331.jpg IMG_20210731_184117.jpg

    IMG_20210731_184509.jpg IMG_20210731_191434.jpg IMG_20210731_183217.jpg

    IMG_20210731_184535.jpg IMG_20210731_184211.jpg IMG_20210731_184936.jpg

    IMG_20210725_083740.jpg IMG_20210731_183258.jpg IMG_20210731_184138.jpg

    IMG_20210731_191354.jpg IMG_20210731_183601.jpg IMG_20210731_171610 (1).jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20210731_171610.jpg
      IMG_20210731_171610.jpg
      91,9 KB · Aufrufe: 97
    Bei uns hat es heute heftig geregnet und es sind dabei einige Hortensienblüten abgeknickt. Die habe ich nun für die Blumenvase geschnitten.
    Über Wassermangel brauchen wir in diesem Sommer nicht zu klagen. :augenrollen:
     
    Vitalis, wir waren froh über zwei Tage Regen, bei uns sehr notwendig gewesen - aber heute wieder warm, 24° und Sonnenschein...
     
    Na Moni, was habt ihr heute für Wetter? Hier ist es grau in dunkelgrau,
    von hellgrau, anthrazit bis schwarz kreisen die Wolken solange, bis nur noch
    eine dunkelgraue Fläche übrig ist.

    Das ist immer ärgerlich, wenn die Blüten nach dem Regen völlig verdeckelt sind,
    sie erholen sich aber schneller als man denkt.
    Du hast den richtigen Zeitpunkt erwischt, die hübschen Blumen in Szene zu setzen, danke.(y)
     
    Lavi, das Wetter ist bei uns für meine Verhältnisse ok - tagsüber so um die 24° Sonnenschein, am Abend - gestern z.B wieder ein Gewitter, füllt die Regentonnen und ich brauche seit Tagen nicht viel gießen..
    Es trocknet am Tag immer schön ab durch die Sonne, also es passt einigermaßen..
    Badewetter ist halt keines, aber bis am Ende der Woche steigen die Temperaturen ja wieder...

    Die zweite Rosenblüte der "Emilia Maria" sieht wieder gut aus..
    IMG_20210803_175425.jpg IMG_20210803_174745.jpg


    IMG_20210728_073748.jpg IMG_20210731_075251.jpg IMG_20210804_153249.jpg

    IMG_20210731_075325.jpg IMG_20210731_081019 (1).jpg IMG_20210804_153337.jpg
    Hostablüten

    IMG_20210731_080944.jpg IMG_20210804_153505.jpg IMG_20210804_154017.jpg

    IMG_20210804_154008.jpg
    Alle Hostas blühen zur Zeit, nur die weiße in der Zinkwanne schiebt erst Knospen...

    Zum Schluss noch ein paar Fotos von heute Morgen bei unserer Hunderunde...

    IMG_20210804_075801.jpg IMG_20210804_080120.jpg IMG_20210804_082728.jpg


    IMG_20210804_081919.jpg IMG_20210803_160836.jpg IMG_20210804_081914.jpg

    IMG_20210804_081226.jpg
     
    Sehr schön! Ist der Baum ein Catalpa? Wenn ja, die Zwergform?
    Gruß Lutz
     
    Über deine Hostas kann ich mich nur wundern, Moni! Wieso können die so toll und gesund aussehen, wenn sie es so hell haben? Abgesehen davon, dass meine von den blöden Schnecken angenagt sind, haben einige auch noch Sonnenbrand - obwohl es hier doch dauernd dunkelgrau bewölkt ist oder regnet und Sonne fast nicht vorkommt.

    Versteh ich nicht ... :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten