Womit PE-Rohr auf Verbinder kleben?

Bubishi

Mitglied
Registriert
04. Juni 2021
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ab und zu fliegt mir schonmal ein Tropfschlauch vom Verbinder ab. Ich habe die an einer automatischen, druckgeminderten Bewässerung hängen, teils oberirdisch, teils unterirdisch, mit Bodenankern fixiert.

Bisher habe ich dann mit 2-Komponentenkleber auf Epoxidharzbasis gearbeitet, nun habe ich, als ich neuen kaufen musste, gelesen, der sei für PE gar nicht geeignet.

Irgendwelche Tipps?

Lieben Dank schonmal
Andre
 
  • Entweder thermisch verschweißen, wenn nicht geht mit Epoxidharz wirst du den größten Erfolg erzielen, hasteh schon das richtige gemacht, Wie lange hat das bei dir gehalten?
    Das Zeug klebt nicht chemisch sondern hält sich sozusagen in der rauen Oberfläche der Materialien fest, auch wenn man glaubt, dass die glatt sind, mit auf Aufrauen verbesserst du dein Ergebnis
     
  • Welchen Tropfschlauch und welche Verbinder hast du den, in der Regel sollte es nicht vorkommen, dass irgendwas auseinander fliegt? :unsure:
    Gruß Manuel
     
  • Welchen Tropfschlauch und welche Verbinder hast du den
    hab befürchtet das die Frage kommt, meine Bewässerung ist ziemlich zusammen gekauft, teils Amazon, teils Spezialhändler mit Markenprodukten von Rainbird, Hunter etc.

    Das Tropfrohre war ein Startersets von Amazon, 16mm mit Druckkompesation, ergänzt um weitere Schläuche und Verbinder, T-Stücke, Winkel etc., alles zum Stecken. Geht sehr schwer ineinander, deshalb dachte ich es sollte halten.

    Die Tropfschläuchen entleeren sich ja, wenn was auseinander fliegt, dann beim Anlaufen des Zyklus (zeitgesteuert).

    Viele Grüße
    Andre
     
  • Servus
    Wie wäre es mit Schlauchschellen bei den Verbindungen Schlauch- Schlauchtülle.
    Dafür sind sie erfunden worden.
    Lg Herbert
     
    Servus
    Wie wäre es mit Schlauchschellen bei den Verbindungen Schlauch- Schlauchtülle.
    Dafür sind sie erfunden worden.
    Lg Herbert
    hätte ich versucht, war nicht so gut, aufgrund des kleinen Durchmessers, möglicherweise auch, weil die Fülle Hartplastik ist, und die Schelle nicht so viel zusammen klemmen kann, wie bei weiteren Schläuchen. Außerdem sind die Erde und Wetter ausgesetzt, da bräuchte man schon Edelstahlschellen.
     
    Vielleicht muss ich mir Mal einen Druckanzeiger kaufen, und prüfen, wieviel Druck hinter dem Druckminderer eigentlich anliegt? Hab die Bermad Druckminderer, 3,5-6 bar (schwarz),: eigentlich muss ich den doch nur bis zum Anschlag auf Minimum drehen?

    Allerdings hab ich davor eine regelbare Pumpensteuerung, ich hab daher nur 3,5bar Eingangsdruck.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du meinst schon die 16mm "Hauptleitung" und BARB-Verbinder (also die mit "Widerhaken" und ohne Gewinde)?
    Für die gibts auch Rohrschellen (der Preis ist aber schon ein NoGo).
    Aber entweder statt der Steckverbinder auf Klemmverbinder wechseln.
    Oder einen Kabelbinder nehmen. In der Sonne haben die aber nicht das ewge Leben und brechen irgendwann. Es gibt aber auch extra UV beständige Kabelbinder. Und nicht zu kleine nehmen.
     
  • Du meinst schon die 16mm "Hauptleitung" und BARB-Verbinder (also die mit "Widerhaken" und ohne Gewinde)?

    Ja genau, bzw. die Verbindungsstellen Tropfrohre auf Tropfrohr, da hab ich die Steckverbinder die du verlinkt hast, Winkel, T-Stücke etc. Wenn ich die gegen Schraubverbinder tausche, müsste ich allerdings mehrere 100 Euro investieren, das sehe ich aktuell noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann würde ich einen Kabelbinder nehmen (nicht dünner als 4,5mm, nimm einfach einen Verbinder und schau welche Größe dazu passt oder geh damit in den Baumarkt auch schau mal). Billig und besser als nichts.
    Kabelbinder rumschnallen, nicht ganz festziehen, "auf Seite schieben" und wenn möglich das Rohr am Verbinder kurz mit Heißluftgebläse mit Reflektordüse kurz anwärmen damit es etwas geschmeidig wird. Dann den Kabelbinder drauf und festziehen. Der Kabelbinder presst den Schlauch auf oder zwischen die "Wiederhaken" der Steckverbinder, solange der Kabelbinder hält ziehst du das Rohr nicht mehr runter!
    Wenn mal ein paar Jahre rum sind nimmst du eine Zange und maltretierst probehalber ein paar Kabelbinder ob die eventuell ausgehärtet und brüchig sind. Wenn ja machst du einfach mal eine Runde und tauschst sie aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten