Fehlender Druck auf der Leitung

  • Ersteller Ersteller Gurkenhansel
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gurkenhansel

Guest
Guten Abend ins Forum,

ich habe vier Bewässerungslinien und bis Ende letzter Woche funktionierten die auch alle ganz hervorragend.

An einer der Linien habe ich letzte Woche einen Regner tauschen wollen. Ich habe also an der Stelle das Erdreich geöffnet und den Regner abgeschraubt. Ich habe befürchtet, das bei der Aktion ein wenig Erdreich in den Anschluss rein gebröselt ist und hab die Pumpe gestartet. Im Anschluss den neuen Regner draufgeschraubt und festgestellt, das mir an der Linie plötzlich der Wasserdruck fehlt. Die Linie ist knapp 20 Meter lang mit 3 Regnern. Allerdings fehlt nur beim ersten (dem getauschten) und dem letzten Regner der Druck. Der mittlere ist völlig in Ordnung und auch bei allen anderen Regnern der drei anderen Linien ist der Druck so gut wie eh und je.

Habt ihr einen Ansatz für mich, der zur Lösung dieses Problems führen kann?
 
  • Hallo jola,

    danke fürs Feedback.

    Okay, ich werde das morgen bei dem letzten der drei in dieser Reihe checken. Der erste der drei Regner, dem es an Druck fehlt, ist aber fabrikneu. :unsure:

    An der Stelle wäre noch zu erwähnen, dass der Druck "in der Leitung" einfach nicht aufgebaut wird. Selbst bei abgeschraubtem Regner, kommt kaum Wasser aus der offenen Leitung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Servus Gurkenhansel
    Wenn der mittlere Regner hochkommt hat die Leitung aber bis dorthin Druck.
    Hast du die Regner direkt auf der Versorgungsleitung oder gehst du z.b. mit Swing Joints von dort mit reduzierter Leitung an den Regner?
    Das Magnetventil öffnet ganz?
    LG Herbert
     
  • Moin Herbert,

    Hast du die Regner direkt auf der Versorgungsleitung...

    Der Regner sitzt auf dem Anschluss, dessen Schlauch dann weiter im Erdreich "verschwindet", also demzufolge ist das wohl ein Abzweig. Bei meiner Austauschaktion als ich den freiliegenden Anschluss "gespült" habe, schoss eine Fontäne an Wasser heraus. Ich bin davon ausgegangen es wäre alles in Ordnung, habe die Pumpe ausgeschaltet und den fabrikneuen Regner aufgeschraubt. Danach, war der Druck genau an diesem Regner einfach weg. Selbst wenn ich die Leitung offen habe (Regner wieder abgeschraubt) läuft lediglich ein Rinnsal aus dem offenen Anschluss heraus. Zur gleichen Zeit tut der 2. Regner aber seinen Dienst, genauso wie es immer funktionierte.

    VG

    Frank
     
    Nach deiner Schilderung schließe ich,dass du bei der Verlegung nicht dabei warst.
    Dein Leitungsaufbau ist vermutlich wie folgt.
    Hauptleitung von Pumpe zu den Magnetventilen die, die einzelnen Kreise ansteuern.
    Vom Magnetventil eine Kreisleitung, in dieser mit Abzweigfitting oder Anbohrschellen die Rohre zu den Regnern.
    Würde vermuten das in diesem Abzweig eine Verschmutzung steckt.
    LG Herbert
     
  • Um welche Regner dreht sich denn das Rätsel?

    Ne zu große Düse ggü den anderen oder eine Spüldüse drin bringt auch alles durcheinander.
    Wenn vorher alle Filter der Regner gleichmäßig dreckig waren, jetzt der neu aber sauber, kann das auch das Gleichgewicht Stören...
     
  • Zurück
    Oben Unten