Schnittknoblauch gesät, wie nun weiter?

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.538
Ort
Berlin
Guguck,

in diesem Jahr säte ich erstmals Schnittknoblauch. Der kam auch schön, aber jetzt weiß ich nicht so recht, wie weiter. Das sind nämlich bisher einfach mega dünne Halme und ich frage mich, ob ich sie einfach weiter wachsen lassen soll, und dass sie dadurch dann von sich aus breiter werden, oder ob man sie dazu regelmäßig schneiden muss, damit sie kräftiger werden. Und sollte ich sie beim Umtopfen eher in "Büscheln" setzen oder eher mit etwas Abstand? Fragen über Fragen - vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten.

Gruß,
Knofilinchen
 
  • Kannst du ihn in den Garten pflanzen? Da habe ich meinen und dort wächst er sehr gut. Ich schneide ihn wie normalen Schnittlauch auch einfach mal ganz ab. Letzten Sonntag habe ich ein Händchen voll geerntet.
    5A8CB49B-6973-4852-B5BB-E16B2BF9A68B.jpeg
     
    Guten Morgen, ich habe das vergangene Herbst folgendermaßen gemacht.
    Den Samen einfach mit Erde bedeckt..- dann erscheinen im Frühjahr die Stengel wie bei Dir.
    Etwa Im Juni - Juli erstmalig vereinzeln, Wurzeln einkürzen und neu verpflanzen. Die Hälfte der Stängel schneide ich ab und nutze sie im Salat.
    Im ersten Jahr der Pflanzung ist keine Knolle gewachsen.Es ist eine sogenannte Verdickung .
    Die sahen wie kleiner gepflanzter Porree aus. Und dann im Herbst die Pflanzen wieder raus und neu stecken.
    Das ist alles.
    Knoblauch dauert etwa 2 Jahre bis es richtige Knollen werden . Mir ist der Aufwand zu lange.
    Ich stecke Knollen. Aber wenn sich mal welche aussamen. dann mache ich die Spielerei auch,habe genug Platz.
    Gruß
     
  • Oh,das hatte ich vollkommen überlesen. Sorry .Beates -Garten hat alles geschrieben.
    Nur wenn die -Horste- zu fett werden ,einfach mal teilen.Gruß
     
    Ich habe keinen Garten, Coldy. Ich denke, er wird aber auch im Balkonkasten etwas werden, der Schnittlauch wächst dort auch ohne Probleme. Mein ausgesäter Schnittknoblauch ist aber halt deutlich (!) dünner als der, den du auf dem Bild zeigst, was für den jetzigen Zeitpunkt ja auch normal ist, aber ich frage mich halt, was jetzt die sinnvollen nächsten Schritte sind. In Ruhe lassen? Regelmäßig schneiden? Wird er in diesem Jahr überhaupt schon dicker oder erst in den nächsten?

    M19J55: Kein Problem. Nur geht es mir ja erst mal drum, dass die Horste fett werden. Wie unterstütze ich das bestmöglich?

    Beate: Er wird also einfach von sich aus nach und nach dicker? Ich hätte halt gerne schon mal geerntet, aber dann muss ich wohl bis zum nächsten Jahr warten.
     
  • Ich möchte ihn zwar dieses Jahr zum ersten Mal säen, aber ich denke schon, dass du in diesem Jahr zum ersten Mal ersten kannst, @Knofilinchen.
    Zumindest steht auf meinem Samentütchen nicht, dass er erst ab dem zweiten Jahr geerntet werden kann. :unsure:
     
    Da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. Ernten könnte ich sicherlich schon in diesem Jahr, aber halt nur "dünnes Garn". (Das durchaus auch schon lecker schmeckt, ich habe schon mal probiert, weil ich neugierig war. ) Meine Frage ist, wie gesagt, einzig: Was muss ich bestmöglich tun, damit das "Garn" ein "Tau" wird. :-)
     
    Abwarten. ;-)
    Ob du jetzt schon ein wenig erntest spielt, denke ich, keine Rolle. Zumindest bei normalem Schnittlauch machte es bei mir keinen Unterschied.
     
  • Schnittknoblauch schmeckt und riecht nach Knoblauch. Aber nicht so intensiv und man riecht selber nicht nach Knobi. Aus dem kleinen Bündel auf dem Foto habe ich Pesto mit Wallnüssen gemacht.
    Ich habe meinen Schnittknoblauch gleich im ersten Jahr geerntet, mal mehr mal wenig abgeschnitten. Vielleicht gibt es verschieden Sorten? Dicker und dünnere?
     
    Gartenfreund: Wie Cody schon schrieb. Schnittknoblauch schmeckt nach Knoblauch, aber dezent. Es ist quasi eine Mischung aus beidem, wobei beides milder ist. Wenn du beides magst, wird es dir vermutlich gefallen.

    Cody: Pesto ist eine tolle Idee, da wäre ich gar nicht drauf gekommen. Sollte mein Schnittknoblauch mal schön kräftig werden, wird es das auch geben.

    Taxus / Tubi: Zu Schnittlauch las ich mal, dass es durchs Schneiden kräftiger wird, deswegen war es auch hier meine Überlegung.
     
    Ich habe mal im Netz ganz kurz gesucht. Es gibt unterschiedliche Sorten. Welche mit runden Stängeln, welche mir flachen Stängeln. Und sogar Sorten die 80cm hoch werden können
     
    Oh Coldy, ich habe nur den kleinen mit flachen Stengeln. Aber der Hohe wäre auch mal interessant. Gruß
     
    Ich glaube ich muss den hohen auch haben, muss mal schauen wo ich den bekomme und ob der Winterhart ist.
    Da könnt ich im vorbeigehen fast etwas abbeißen :geek:
     
    Und ich guckte mal auf meiner Packung nach, was da drauf steht, aber da steht nur was zum säen und ernten, aber nix zur Größe. Da bin ich ja mal gespannt.
     
    Guten Morgen,das Bärlauchjahr nähert sich nun langsam dem Ende zu.
    Ich möchte Euch mal einen anderen vorstellen. Er nennt sich Wunderlauch. -allium paradoxus-
    Ich habe den erst 1 Jahr im Garten. Er ist sehr vermehrungsfreudig. Bei uns heißt er Berliner Bärlauch.
    Riecht und schmeckt ebenfalls wie Bärlauch. Gruß
     
    Guten Morgen,das Bärlauchjahr nähert sich nun langsam dem Ende zu.
    Ich möchte Euch mal einen anderen vorstellen. Er nennt sich Wunderlauch. -allium paradoxus-
    Ich habe den erst 1 Jahr im Garten. Er ist sehr vermehrungsfreudig. Bei uns heißt er Berliner Bärlauch.
    Riecht und schmeckt ebenfalls wie Bärlauch. Gruß
    Danke! Aber der ist ja Appetitanregend:eek:
    Ich habe ihn mal mit auf meine Wunschliste geschrieben.
     
    Das "Berlin" bekam er wohl, wie ich gerade las, weil das aus fernen Landen stammende Kraut quasi aus dem botanischen Garten ausbüchste und sich zumindest in Berlin fleißig vermehrte. Interessant klingt es ja, allerdings bin ich nicht sicher, ob ich das überhaupt von Gras unterscheiden könnte. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten