Gelöst Was könnte das sein? Goldrute

Campanulus

Mitglied
Registriert
20. Apr. 2021
Beiträge
107
Anfang des Jahres habe ich einen ziemlich verwahrlosten Garten übernommen. Nun kam in einem Zierbeet diese Pflanzen mit langen Blättern zum Vorschein. Als sie noch kleiner waren, hätte ich sie für Astern gehalten, bin mir mittlerweile aber nicht mehr so sicher. Aber bevor ich sie ausrupfe, würde ich gern wissen, was das ist.

was_ist_das_01.jpgwas_ist_das_02.jpg
 
  • Das würde ich nicht rausrupfen, obwohl ich dir nicht sagen kann, was es ist. Auf jeden Fall kenne ich kein invasives Unkraut, das dem gleicht.
    Hinten dran sehe ich aber Zitronenmelisse und Giersch........ die fliegen bei mir raus
     
    Könnte das zottige Weidenröschen sein.
    Bildet elend lange Rhizome und ist beinahe unausrottbar.

    Ich mag es auf wilden Wiesen und Brachen, in meinem Garten eher nicht.
     
  • Danke für die schnellen Antworten. Giersch und Zitronenmelisse sind mir schon klar, da war ich noch nicht gründlich genug;).
     
  • Könnte das zottige Weidenröschen sein.
    Bildet elend lange Rhizome und ist beinahe unausrottbar.

    Ich mag es auf wilden Wiesen und Brachen, in meinem Garten eher nicht.
    Oh das wäre übel. Aber hat das wirklich so schmale Blätter? Im Austrieb sind sie eindeutig breiter und werden bei mir dann sofort gerupft. So ein großes hatte ich noch nicht.
     
    Sicher bin ich mir da nicht, aber ja, die jungen Triebe sind schmal und rötlich in der Mitte.

    Edit:
    Bin grade mal draußen gewesen, es gibt Stellen auf meinem Grundstück, wo ich diese Weidenröschen
    immer wieder finde. Rötlich sind diese Triebe zwar nicht, aber da bin ich zu 100% sicher.
    Allerdings sind die auch noch ziemlich klein, bei uns ist fast noch Winter.

    DSC_0133hhhhhhhhhhhhhhh.JPG DSC_0131hhhhhhhhhhhhh.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe eine Seite mit den Austrieben des zottigen Weidenröschens gefunden. Genauso sieht es bei mir auch aus.
    Auch das schmalblättrige Weidenröschen passt nicht so richtig.

    Ich werfe noch Sumpfschafgarbe in die Schale.
    SAM_2358.JPGSAM_2359.JPG
     
    Danke für die Antworten. Sumpfschafgarbe scheidet wohl aus, dafür ist das Beet zu trocken. Zottiges Weidenröschen passt auch nicht so richtig, zumindest sind die Blätter überhaupt nicht behaart. Goldrute sieht schon so ähnlich aus, aber hat die nicht eher gesägte Blätter? Ich werde mal eine Pflanze ausgraben, vielleicht kann man anhand der Wurzeln mehr sagen.
     
  • Anfang des Jahres habe ich einen ziemlich verwahrlosten Garten übernommen. Nun kam in einem Zierbeet diese Pflanzen mit langen Blättern zum Vorschein. Als sie noch kleiner waren, hätte ich sie für Astern gehalten, bin mir mittlerweile aber nicht mehr so sicher. Aber bevor ich sie ausrupfe, würde ich gern wissen, was das ist.

    Anhang anzeigen 673173Anhang anzeigen 673174

    Das könnten auch Herbstastern sein, würde es mal stehen lassen und abwarten. Wenn es höher wird kann man noch genauer sagen was es ist.

    lg. elis
     
    So, bin endlich dazu gekommen, eine Pflanze rauszuziehen. Ist das vielleicht eine Riesen-Goldrute?

    pflanze.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten