Über Untersetzer giessen und düngen

ferdiko

Neuling
Registriert
21. Apr. 2021
Beiträge
3
Hi,

Ich bin relativ neu in der "Pflanzenwelt" und kenne mich wenig aus, habe jetzt allerdings Pflanzen gekauft die mir echt ans Herz gewachsen sind. Nachdem meine Zierbuche einen relativ starken Trauermücken befall hatte, habe ich Quarzsand auf die Erde gegeben und habe gelesen, dass man Pflanzen generell über den Untersetzer giessen sollte (was super wäre, weil der Quarzsand sich dann icht mit der Erde vermischt).

Ich habe allerdings folgende Sorgen:
- Der Topf ist relativ gross (siehe Bild mit Nutellaglas neben an). Ist das ein Problem?
- Der Baum braucht über die Sommermonate viel Dünger. Kann ich den Dünger einfach unten ins Wasser mitgeben und er wird auch hochgesogen.

Vielen Dank für die Hilfe!! Ich hoffe der Baum erholt sich bald. :-(
 

Anhänge

  • IMG_4140.JPG
    IMG_4140.JPG
    504 KB · Aufrufe: 321
  • Oh upps ... Ich hätte das wohl unter Zimmerpflanzen posten sollen. Weiss aber nicht, wie man das noch ändern kann.

    sorry!
     
    Hi,

    Ich bin relativ neu in der "Pflanzenwelt" und kenne mich wenig aus, habe jetzt allerdings Pflanzen gekauft die mir echt ans Herz gewachsen sind. Nachdem meine Zierbuche einen relativ starken Trauermücken befall hatte, habe ich Quarzsand auf die Erde gegeben und habe gelesen, dass man Pflanzen generell über den Untersetzer giessen sollte (was super wäre, weil der Quarzsand sich dann icht mit der Erde vermischt).

    Ich habe allerdings folgende Sorgen:
    - Der Topf ist relativ gross (siehe Bild mit Nutellaglas neben an). Ist das ein Problem?
    - Der Baum braucht über die Sommermonate viel Dünger. Kann ich den Dünger einfach unten ins Wasser mitgeben und er wird auch hochgesogen.

    Vielen Dank für die Hilfe!! Ich hoffe der Baum erholt sich bald. :-(
    Klar kannst du Dünger und Wasser über den Untersetzer beigeben. Musst halt den Untersetzer zweimal füllen wenn zuwenig aufgenommen wird..
    Aber Ab und Zu von oben gießen würde ich trotzdem...
     
  • Hallo,

    kurze Zwischenfrage. Ist das wirklich eine Zierbuche? Für mich geht das eher in Richtung Birkenfeige.
     
  • Zurück
    Oben Unten