Bärlauch im Balkonkasten?

Ah, speziell zum Geburtstag und gleich den ganzen Kasten, so herum. Ich dachte, nur einfach so Bärlauch, ohne weiteren Anlass, und das kam mir irgendwie seltsam vor. :-) Aber ja, das ist eine nette Idee, auf jeden Fall. (y)
 
  • @Knofilinchen
    wenn das Wetter wieder etwas freundlicher ist buddel ich Dir gerne ein paar Knöllchen aus und schicke sie Dir :paar:
    Uns reicht die kleine Ecke, die sich in den letzten Jahren gut gefüllt hat. Zudem gibt es erste "Ausbruchsversuche". Und nach dem Motto: währet den Anfängen... gebe ich gerne jetzt eine kleine Handvoll Zwiebelchen ab.
    Schick mir doch bitte Deine Adresse.
    LG
    Elkevogel
     
    M19J55, die Idee ist klasse! (y)
    Werde ich mir direkt abschauen, ich wüsste auch jemanden, der bzw. die sich über ein solches Töpfchen zum Geburtstag freuen würde.
     
  • Oh, wie lieb von dir, Elkevogel! Da freue ich mich ja total! Ich melde mich via PN.

    Ansonsten freut mich sehr, dass ich durch meine Frage einige Geschenke anregen konnte. Da werden doch gleich noch ein paar Leute beglückt, wie schön.
     
  • Das ist mein Bärlauchfleck. Er wächst unter der Hopfenbuche er verbreitet sich immer mehr.
     

    Anhänge

    • Birkentürl0120.JPG
      Birkentürl0120.JPG
      953,5 KB · Aufrufe: 175
  • Auf einem Balkon einen ganzen Planzkasten für Bärlauch zu opfern, der bald nach der Blüte einzieht und du danach nichts mehr von ihm siehst, würde ich mir überlegen.
    Stell unten auf den Balkon einen größeren Topf hin mit Bärlauch, so viel Sonne braucht der nicht - und pflanz in den Kasten Blumen/Gewürze, die dich den ganzen Sommer über erfreuen.

    LG
     
    Meiner vermischt sich im Schatten mit Maiglöcken: nicht so optimal für Nichtkenner
     

    Anhänge

    • DSCN4741.JPG
      DSCN4741.JPG
      456,7 KB · Aufrufe: 192
    Wilde Gärtnerin: Ich werde sicherlich nicht einen ganzen Platz nur für eingezogenen Bärlauch investieren, keine Bange. Dafür ist der Platz auf Balkonen zu rar. ;-) Da wird gemischt oder getopft - mal schauen, wie genau ich es machen werde.
     
  • Nein,
    er ist gerade fleißig am Austreiben.
    Die Bilder sind vom letzten Jahr. Heuer haben wir schon jede Menge an jungen Blättern geerntet.
    Bärlauchbutter, -pesto etc. gibt es jetzt wieder auf Vorrat.
     
    Hach, ich habe mich schon erschrocken, wie weit wir hinter sind. :lachend: Wir futtern aber auch schon fleißig.
     
    Tubi, bei uns (väterlicher Garten) sieht der Bärlauch aktuell so aus:

    P1030125Bärlauch.JPG

    (Bild vom Ostermontag)

    Man muss beim Ernten schon schauen, der Aaronstab treibt dazwischen aus, und bald werden auch die Maiglöcklich austreiben.
     
    Hallo,
    Meiner vermischt sich im Schatten mit Maiglöcken: nicht so optimal für Nichtkenner
    solch ein ähnliches Problem kenne ich auch.
    Meine Freundin brachte mal freudestrahlend Blätter aus dem Garten mit. Ich konnte ihr dann nur sagen, das sind keine Bärlauchblätter sondern die von der Herbstzeitlosen..Zum Glück hat sie mich noch gefragt....
    Nun habe ich ein Schild dran gemacht.
    Die Problematik Märzenbecher /Bärlauch hatte ich auch. Bei mir sind aber dort derzeit nur einige vereinzelte Bärlauchblätter zu sehen. Die buddle ich immer sofort wieder aus. Die Märzenbecher brauchen zum Glück noch etwas. Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten